Premium

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Gemüsesamen selber ernten Fortsetzung

Foto: Agnes Kantaruk/ Shutterstock.com
2Bilder
  • Foto: Agnes Kantaruk/ Shutterstock.com
  • hochgeladen von GS Redaktion

Je nach Pflanzenart bilden sich Gemüsesamen in Früchten, Hülsen, Schoten oder frei auf dem Blütenstand. Die Gewinnung von Samen gestaltet sich dementsprechend unterschiedlich
Fruchtgemüse
Hierzu zählen die Pflanzenfamilien der Nachtschattengewächse und der Kürbisgewächse, bei denen die Früchte verzehrt werden.
Hierzu zählen u.A.: Tomate, Paprika, Physalis und Auberginen.
Für die Samengewinnung erntet man weiche, reife Früchte aus der Mitte der Saison. Tomatensamen werden wegen ihrer gallertartigen Hülle zwei bis drei Tage in Wasser eingelegt und täglich gespült, bis die Samen befreit sind. Anschließend erfolgt die Trocknung auf Papier. Paprika-, Physalis- und Auberginensamen können direkt auf ein Papiertuch ausgestrichen und so getrocknet werden.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

GS Redaktion aus Ilvesheim

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.