Premium

Partei Bündnis 90/Die Grünen
Schottergartenverbot für mehr Artenvielfalt

Foto: Copyright Karin Richert

Ob Schottergärten nun praktisch und ästhetisch sind oder nicht lässt sich diskutieren.
Dass sie in Hinsicht auf Biodiversität und Umweltschutz eine Katastrophe sind, ist allerdings leider unstrittig.
Einige Städte und Gemeinden sind daher schon gegen die Kieswüsten vorgegangen.
Nun zieht Baden-Württemberg nach und verbietet als erstes Bundesland Schottergärten.
Das Schottergartenverbot ist wesentlicher Bestandteil des kürzlich vom Stuttgarter Landtag verabschiedeten Naturschutzgesetzes. Es soll in erster Linie die Biodiversität schützen und stärken.
Laut Naturschutzgesetz stellen Schottergärten grundsätzlich keine zulässige Gartennutzung dar.
So dürfen künftig keine neuen Kiesgärten mehr angelegt werden.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.