KLIBA
Klimaschutz und Konsum: Tipps für den Alltag

- Nett und klimafreundlich ohne Tüte: Beim Händler nebenan gibt’s Produkte aus der Region – und Sie kommen ohne überflüssige Verpackung aus.
- Foto: Bild: KEA
- hochgeladen von KLiBA, Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur
Ein Service Ihrer Gemeinde Ilvesheim
Nachhaltiger Konsum kommt voran aber noch zu langsam. Etwa 40 Prozent der in Deutschland ver-ursachten Pro-Kopf-CO2-Emissionen sind auf den privaten Konsum zurückzuführen. Unsere Ernährung zum Beispiel trägt dabei mit 15 Prozent erstaunlich viel zum Klimawandel bei. Lebensmittel wertzuschätzen, Gebrauchsgegenstände möglichst lange und gemeinsam zu nutzen sowie Rohstoffe im Kreislauf zu führen, ist daher ein wichtiger Ansatz des nachhaltigen Konsums und hat mit Verzicht nichts zu tun, sondern mit einer Umstellung auf eine ressourcenschonendere Lebensweise. Die KLiBA hat einige nützliche Tipps für Sie zusammengestellt.
Wenig tierische Produkte essen
Zu einer klimafreundlichen Ernährung gehört tatsächlich auch ein geringerer Fleischkonsum.
Autor:KLiBA, Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur aus Ilvesheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.