Drang nach Norden - Immer mehr Taubenschwänzchen finden über die Alpen zu uns

- hochgeladen von Helmut Jung
„Ich habe heute an unseren Geranien einen Kolibri gesichtet. Er flatterte mit blitzschnellem Flügelschlag vor einer Blüte, saugte im Flugstillstand und zisch – war er wieder weg. Kann das sein?“
Beim NABU häufen sich Anrufe dieser Art immer mehr. Doch selbst wenn ein Sommer hierzulande fast schon tropisch heiß wäre: Amerikanische Kolibris würde man bei uns vergebens suchen. Es ist ein Schmetterling, genannt Taubenschwänzchen, der da kolibrigleich von Blüte zu Blüte schwirrt. Taubenschwänzchen sind Wanderfalter, die immer wieder – und immer öfter – aus dem Mittelmeerraum zu uns kommen. Beinahe jährlich wandern neben Zugvögeln auch Schmetterlinge aus Südeuropa bei uns ein.
Autor:Helmut Jung aus Ilvesheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.