Premium

Gartenbesitzer sind gefordert

Es lohnt sich, Hobbygärtner zu bewegen, altes Laub liegen zu lassen oder zumindest einen zusammengerechten Laubhaufen. Für Nachtigall, Rotkehlchen, Amsel, Singdrossel und andere Arten, die Nahrung am Boden suchen, kann das verrottende Laub mit seinen vielen Kleintieren einen gedeckten Tisch bedeuten, auch noch im Vorfrühling des nächsten Jahres.

Kurz gesagt: Es gibt vielfältige Möglichkeiten, einen Garten „vogelfreundlich“ zu gestalten. Was im Einzelnen geschehen kann, hängt von der Größe des Gartens genauso ab wie vom vorhandenen Pflanzenbestand. An der Größe ist meistens nichts zu ändern, die Bepflanzung kann man nach und nach verändern.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Helmut Jung aus Ilvesheim

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.