Premium

Komischer Kauz

Der Mensch hat ein ambivalentes Verhältnis zu Vogelkot. Einerseits hält er ihn für großen Mist wegen Geschichten wie dieser zu Worms: Da musste ein Turm des Doms von 25 Tonnen Taubendreck befreit werden, nachdem 100 Jahre lang unbemerkt ein Fenster offen gestanden hatte. Andrerseits weiß der Mensch über Vogelkot auch haufenweise Gutes zu berichten. Victoria Beckham etwa schwört auf eine Gesichtsmaske aus Nachtigall-Exkrementen. Und dann wäre da noch jener Neuseeländer, der einen Vogel-Volltreffer auf seinem Kopf als Wink des Schicksals verstand. Er kaufte sich ein Rubbellos und gewann umgerechnet 58.000 Euro.
Doch nicht nur der Mensch ist kreativ im Umgang mit Vogeldreck. Kaninchenkäuze zum Beispiel markieren damit den Eingang ihrer Bodenhöhle, um zu zeigen: besetzt.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Helmut Jung aus Ilvesheim

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.