Premium

Die Welt etwas heller gemacht

Das Friedenslicht aus Bethlehem im Vordergrund, wurden nach einer Andacht in der Evangelischen Stadtkirche die Kurrende-Bläser ausgesandt.
3Bilder
  • Das Friedenslicht aus Bethlehem im Vordergrund, wurden nach einer Andacht in der Evangelischen Stadtkirche die Kurrende-Bläser ausgesandt.
  • hochgeladen von Silke Beckmann

Kurrendeblasen erfreute zahlreiche Gäste – bei der Aussendung der Musiker strahlte das Friedenslicht aus Bethlehem

Mit festlichen Liedern stimmten die Posaunenchöre der Evangelischen wie auch der Freien evangelischen Gemeinde auf das Weihnachtsfest ein – und das in allen Stadtteilen. Das Kurrendeblasen geht auf eine jahrhundertealte Tradition zurück, der Begriff leitet sich vom lateinischen „currere“ ab: laufen. Einst waren es die Kurrendesänger, die unterwegs waren und die christliche Verkündigung pflegten. Meist kirchliche Knabenchöre, bestehend aus bedürftigen Schülern, zogen von Haus zu Haus und brachten vorrangig geistliche Lieder zu Gehör und erhielten im Gegenzug Spenden.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Silke Beckmann aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.