Von unserer Mitarbeiterin Silke Beckmann
Ein Buch, bei dem man innehalten kann

- Lyrikerin Kristin Wolz legt ihren ersten Roman vor: ein Stück Zeitgeschichte, bei dem der Leser innehalten kann. Das passende Bild dazu hat Ehemann Herbert Wolz geschaffen, und es gibt sogar eine Vertonung von Christian Kurtzahn.
- Foto: Silke Beckmann
- hochgeladen von Die Redaktion
Kristin Wolz ist eigentlich als Lyrikerin bekannt. Nun ist die Ladenburgerin auch unter die Romanautoren gegangen. „Geranien für den König“ lautet der Titel ihres im Verlag Kleine Schritte erschienenen Debüts; eines Stücks Zeitgeschichte, angesiedelt im Deutschland Ende der Achtzigerjahre, als die Mauer noch stand und bereits die Montags-Demos stattfanden. Schauplatz ist ein Mehrfamilienhaus mit acht Parteien, darunter auch jene namens König, deren Alltag jäh unterbrochen wird – denn eines Sonntagmorgens steht ein Leichenwagen vor der Tür, auch die Polizei ist da: Was ist geschehen, fragen sich die Bewohner, die ein gepflegtes, aber nicht eben tiefgehendes nachbarschaftliches Verhältnis verbindet, und vor allem: wem?
Autor:Die Redaktion aus Ladenburg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.