Premium

In der alten Benzfabrik wurde ein neuer Auktionsweltrekord aufgestellt

Wahnsinn - ein Dreierset mit Ferrari-Postkarten wurde für über 100.000 Euro versteigert.
2Bilder
  • Wahnsinn - ein Dreierset mit Ferrari-Postkarten wurde für über 100.000 Euro versteigert.
  • hochgeladen von Axel Sturm

Im Automobilia-Auktionshaus von Marcel Seidel wurde ein Ferrari-Postkartenset für über 100.000 Euro versteigert - Bieter weltweit beteiligen sich an den Auktionen

Das Interesse für historische Geschichten rund um das Automobil wurde dem 49-jährigen Ladenburger Marcel Seidel in die Wiege gelegt. Sein Vater Winfried A. Seidel ist nicht nur der Besitzer des Automuseums Dr. Carl Benz, sondern er gründete 1980 auch die Veterama, eine Ersatzteilmesse für Oldtimer, die mittlerweile die größte Oldtimer-Ersatzteil-Messe Europas ist. Schon im Kindesalter wurde Marcel quasi täglich mit dem „rostigsten Hobby der Welt“ konfrontiert, erzählt Marcel Seidel lachend der LAZ. Der hatte aber immer das Ziel, in seinem Leben „etwas Eigenes“ auf die Beine zu stellen.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Axel Sturm aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.