Premium

Von unserer Mitarbeiterin Christina Schäfer
Portraits zum Leben erweckt

Die neun Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule hatten ihre Lesung intensiv und mit einem guten Gespür für die Darbietung ausgearbeitet.
2Bilder
  • Die neun Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule hatten ihre Lesung intensiv und mit einem guten Gespür für die Darbietung ausgearbeitet.
  • hochgeladen von Christina Schäfer

Erinnerung an Zwangsarbeiter

„Wow“, entfuhr es Thomas Schneider. Danach rang der Schulleiter der Werkrealschule Unterer Neckar lange, um die nächsten Worte. Ehe er jetzt auf der Bühne stand, hatte er der berührenden Vorstellung einer Arbeitsgemeinschaft seiner Schule beigewohnt. Die neun Schülerinnen und Schüler hatten in einer berührenden Inszenierung die Geschichten von Zwangsarbeitern des Daimler-Benz-Werks in Sandhofen erzählt. Teils als Nachzeichnen des Lebenslaufs, teils in den Worten, in denen die Überlebenden ihre Geschichte später selbst erinnerten. Die szenische Lesung stand in direktem Zusammenhang zur Campusausstellung „Gegen das Vergessen“. Sie zeigte Portraits von Holocaustüberlebenden.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Christina Schäfer aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.