Premium

Was bei der Haltbarkeit von Eiern und bei Osterfeuern im Garten zu beachten ist
Sicherheit beim heimischen Osterfest

Neben dem Osterhasen gehören bunt bemalte Eier und für viele auch das traditionelle Osterfeuer zu einem gelungenen Osterfest dazu. Doch hierbei kann einiges schief gehen: Damit der Osterbrunch nicht zu einer Magenverstimmung führt, gibt Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV, Tipps, wie Eier lange frisch bleiben und was beim Auspusten zu beachten ist. Ob ein Osterfeuer im eigenen Garten erlaubt ist und wie es besonders sicher brennt, weiß Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH.

Rohe Eier richtig lagernKein Ostern ohne Eier. Aber bevor sie zu Kuchen verarbeitet oder ausgepustet werden, stellt sich die Frage: Wo am besten lagern? „Eier haben von Natur aus eine dünne Schutzschicht, die verhindert, dass Keime und Bakterien eindringen“, erläutert Dr.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Die Redaktion aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.