Premium

„Tote Hose“ bei der Ladenburger Fastnacht

Kurz nach dem Krieg fanden die Fastnachtsbälle im Bahnhofhotel statt.
5Bilder
  • Kurz nach dem Krieg fanden die Fastnachtsbälle im Bahnhofhotel statt.
  • hochgeladen von Axel Sturm

Eine echte Fastnachtshochburg war Ladenburg eigentlich nie / Früher gab es mit der Fidelio und den Zwiwwel-Narren zwei Fastnachtsvereine

Auch in diesem Jahr ist die Narrenschar traurig, weil die Fastnacht erneut vom Corona-Virus ausgebremst wurde. Fastnachtsbälle und Umzüge mussten auch in diesem Jahr abgesagt werden, was besonders in den Nachbarkommunen Edingen-Neckarhausen und Ilvesheim sehr bedauert wird.
Die Ladenburger/innen nehmen die Entwicklung hingegen weniger traurig zur Kenntnis, denn die Fastnachtsaktivitäten in der Neuzeit wurden in der Römerstadt fast eingefroren.

Die bekannteste Nummer der Ladenburger Fastnacht, der Mundartdichter und Ex-Stadtrat Helmut Kinzig, bedauert diese Entwicklung. Er erlebte noch „die gute Zeit der Ladeberjer Fassnacht“.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Axel Sturm aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.