Premium

Von unserer Mitarbeiterin Christina Schäfer
Von der Angst zu verschwinden

Im Gespräch mit Moderatorin Kristin Wolz gab die Autorin Einblicke in die Entstehung der Geschichte.
3Bilder
  • Im Gespräch mit Moderatorin Kristin Wolz gab die Autorin Einblicke in die Entstehung der Geschichte.
  • hochgeladen von Christina Schäfer

Gartenlesung mit Gianni Molinari

Gianna Molinari ist begeistert. „Das ist meine erste Tischlesung“, lacht sie, als sie zusammen mit Kirsten Wolz auf eben jenem Tisch Platz genommen haben. Es ist Sonntag, der letzte Tag der Baden-Württembergischen Literaturtage. Auf ihrem Weg zurück in die Schweiz macht die Autorin Station im Garten der Familie Folger. „Und was für ein unverschämt schöner Garten“, schwärmt Wolz, die mit dieser Bemerkung die Menschen in den sehr gut gefüllten Stuhlreihen zum Lachen bringt. Der Ort ist mit Bedacht gewählt. Der Roman von Molinari heißt schließlich „Hinter der Hecke die Welt“. Eine Hecke gibt es hier nicht. Wohl aber den Wind, der in Molinaris Geschichte über ein namenloses Dorf die so dringliche Bewegung bringt.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Christina Schäfer aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.