Wegen der Corona-Pandemie fällt die Fronleichnamsprozession in diesem Jahr aus / Messner Helmut Kinzig hat viel zu erzählen
Wer den „Himmel“ tragen durfte, der war in der Gemeinde anerkannt

- In den 1930er Jahren wurde die Bühne der Heimatspiele auf dem Marktplatz auch für die Prozession genutzt.
- hochgeladen von Axel Sturm
Der Ladenburger Horst Müller hat in seinem langen Leben schon viel erlebt und er kennt sich in der Geschichte Ladenburgs bestens aus. Der 84-Jährige hat den Einmarsch der Amerikaner im Zweiten Weltkrieg miterlebt, war bei der Eröffnung des Carl-Benz-Gymnasiums im Jahr 1970 dabei und feierte das 1. Ladenburger Altstadtfest im September 1974 mit, um nur drei Beispiele seiner „Ladenburg-Erfahrungen“ zu nennen. Eins hat der überzeugte Katholik aber noch nicht erlebt. „Dass in Friedenszeiten die Fronleichnamsprozession abgesagt wurde, das gab es in unserer Stadt noch nie“, erzählte Müller beim LAZ-Besuch.
Autor:Axel Sturm aus Ladenburg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.