Gerhard Kleinböck drängt auf Gesetz zu inklusivem Wahlrecht

„Grüne und CDU schalten hier auf stumm“, kommentiert der Landtagsabgeordnete Gerhard Kleinböck den Grund für den gemeinsamen Gesetzentwurf von SPD und FDP/DVP für ein verfassungsgemäßes Wahlrecht in Baden-Württemberg für Menschen mit Behinderungen.

Grüne, CDU, SPD und FDP hatten sich im April 2019 als Kompromiss darauf geeinigt, die verfassungswidrigen Wahlrechtsausschlüsse in den Landesgesetzen befristet auszusetzen. Das Wahlrecht sollte weiter angepasst werden, wenn die vergleichbaren Regeln im Bundesrecht fixiert sind. Diese Neuregelung im Bund wurde vor einem Jahr beschlossen. Die grün-schwarze Landesregierung handelt jedoch bisher nicht. Deshalb bringen SPD und FDP/DVP jetzt erneut einen Gesetzentwurf ein, um ein verfassungsgemäßes Wahlrecht in Baden-Württemberg herzustellen.

„Die provisorische Lösung, die damals geschaffen wurde um die Kommunalwahlen 2019 rechtskonform über die Bühne zu bringen, war richtig. Nun muss jedoch ein rechtlicher Rahmen auf Landesebene geschaffen werden und das kann nicht einfach bis zur Landtagswahl ausgesessen werden“, kritisiert der Ladenburger Sozialdemokrat die Untätigkeit der grün-schwarzen Koalition.
Im vorliegenden Gesetzentwurf sollen die Regelungen für die Bundestagswahl auf das Landes- und Kommunalwahlrecht übertragen werden. Das schafft Einheitlichkeit und Verlässlichkeit für die Wähler bereits bei der kommenden Landtagswahlwahl im März 2021.

„Grüne und CDU waren zu Gesprächen über unsere Initiative eingeladen, reagierten und beteiligten sich jedoch nicht“, kritisiert Kleinböck die Kollegen abschließend scharf.

Autor:

Die Redaktion aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.