Experten der ERGO Group informieren

Aktueller Tipp: Holländischer Griff – wie Autofahrer Radler schützen können

Sobald die Temperaturen steigen, füllen sich auch die Radwege wieder. Diese verlaufen vor allem in Städten oft entlang der Parkstreifen. Hier kommt es vermehrt zu sogenannten Dooring-Unfällen, bei denen Fahrradfahrer mit einer sich plötzlich öffnenden Autotür zusammenstoßen. Der holländische Griff kann einen solchen Unfall verhindern.

Dazu öffnen die Autoinsassen ihre jeweilige Tür nicht mit der Hand, die näher am Griff ist, sondern mit der anderen, weiter entfernten Hand. Der Trick: Oberkörper und Kopf drehen sich dann mit und der tote Winkel rückt ins Sichtfeld. So können Fahrer oder Beifahrer rechtzeitig erkennen, ob sich ein Radfahrer nähert.
In den Niederlanden lernen Anfänger diesen Kniff bereits in der Fahrschule, daher auch der Name. Hierzulande ist der holländische Griff zwar keine Pflicht, laut §14 der Straßenverkehrsordnung müssen sich Autofahrer beim Aussteigen aber vorsichtig verhalten, um Unfälle und eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer zu vermeiden.

Autor:

Die Redaktion aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.