Korrekte Entsorgung von Elektrogeräten

Nichts für die Tonne: Nur durch die korrekte Entsorgung gelangen ausgediente Elektrogeräte zurück in den Recyclingkreislauf. | Foto: Foto: AVR Kommunal AöR
  • Nichts für die Tonne: Nur durch die korrekte Entsorgung gelangen ausgediente Elektrogeräte zurück in den Recyclingkreislauf.
  • Foto: Foto: AVR Kommunal AöR
  • hochgeladen von Die Redaktion

Seit dem 1. Juli müssen auch Supermärkte ausgediente Elektrogeräte zurücknehmen

Wie entsorge ich Elektrogeräte? Im Rhein-Neckar-Kreis gibt dafür es gleich mehrere komfortable Lösungen, die seit dem 1. Juli um eine weitere Möglichkeit ergänzt wurden.

1. Abholung auf Abruf: Zweimal jährlich werden, nach vorheriger Anmeldung, Elektrogeräte und Metallschrott vor Ihrem Grundstück abgeholt. Pro Anmeldung dürfen dabei bis zu vier Kubikmeter Elektrogeräte und Metallschrott bereitstehen. Dafür werden keine zusätzlichen Gebühren erhoben. Die einzelnen Gegenstände dürfen bis zu zwei Meter lang und maximal 50 Kilogramm schwer sein.

2. Anlieferung auf den AVR-Anlagen: Als Alternative zur Abholung auf Abruf bietet die AVR für kleine und große Elektrogeräte zusätzlich die Möglichkeit der kostenfreien Selbstanlieferung auf den AVR-Anlagen Sinsheim, Wiesloch, Ketsch und Hirschberg an.

3. Annahmestellen im Rhein-Neckar-Kreis: Darüber hinaus besteht die Option, ausgediente oder defekte Elektrokleingeräte bis zur maximalen Größe einer Kaffeemaschine bei verschiedenen Elektrohändlern abzugeben. Eine Liste aller Annahmestellen gibt es unter: www.avr-kommunal.de .

4. Rücknahme durch Supermärkte: Seit dem 1. Juli 2022 gilt in Deutschland die neue Regelung zur Rücknahmepflicht für Supermärkte und Drogerien. Voraussetzung ist, dass deren Gesamtverkaufsfläche mindestens 800 Quadratmeter beträgt und sie selbst mehrmals im Jahr oder dauerhaft Elektrogeräte anbieten. Dann können Elektrogeräte bis zu einer Kantenlänge von 25 Zentimetern kostenlos zurückgegeben werden – egal, ob diese dort gekauft wurden, oder nicht, und ohne dass im Gegenzug ein neues Gerät gekauft werden muss. Alles, was größer als 25 Zentimeter ist, kann nur dann abgegeben werden, wenn dort ein vergleichbares Produkt gekauft wird.​

Bitte niemals Elektrogeräte über die Grüne Tonne plus oder andere Abfallbehälter entsorgen. Nur so sorgen Sie dafür, dass ausgediente Elektrogeräte zurück in den Recyclingkreislauf gelangen. Weitere Infos gibt’s unter www.gtp-einfach-trennen.de

Autor:

Die Redaktion aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.