DIE PARTEI - OV EDINGEN-NECKARHAUSEN
Zwei Stimmen, doppelte Verwirrung: Warum die Wahlrechtsreform die €dU in die Mathenachhilfe treibt – und den Steuerzahler arm macht
Die große Wahlrechtsreform ist da, und wie sich herausstellt, ist Mathematik für manche offenbar ein Buch mit sieben Siegeln. Besonders bei der €dU scheint mit den neuen Regeln zu kämpfen – und FFritz wirft gerade alles um, was er vor der Wahl gesagt hat. Aber der Reihe nach.
Zuerst die gute Nachricht: Zwei Stimmen bedeuten nicht doppelt so viele Prozente. Das wäre ja noch schöner. Stattdessen geht es darum, die Verhältnisse im Parlament fairer abzubilden. Doch während die meisten Wähler das Prinzip schnell durchschauen, grübelt die €dU noch über die Wahlrechtsreform, sucht ratlos Erststimmen und Sitze und rechnet fleißig an ihren Fingern ab. "Wenn ich zwei Stimmen habe, warum habe ich dann nicht doppelt so viele Sitze?
Autor:Gerd Wolf aus Edingen-Neckarhausen |