Premium

LANDFRAUEN NECKARHAUSEN
Vortrag "Öffentliche Schulden - sinnvoll oder gefährlich?"

Am vergangenen Montag fand der Vortrag zum Thema öffentliche Schulden statt, in dem die Frage erörtert wurde, ob staatliche Schulden eher eine Gefahr oder ein sinnvolles wirtschaftspolitisches Instrument darstellen. Seit dem 19. Jahrhundert galt in vielen Staaten die Regel, dass Kredite nur dann aufgenommen werden sollten, wenn sie zur Steigerung der Produktivität beitragen. Diese Finanzierungsregel sollte sicherstellen, dass Schulden nur für Investitionen mit langfristigem wirtschaftlichem Nutzen verwendet werden. Demnach sollten z.B. Infrastruktur oder Bildungsinvestitionen durch Kredite finanziert werden, während laufende Ausgaben durch Steuereinnahmen gedeckt bleiben sollten. Erläutert wurde auch das Wagnersche Gesetz aus dem Jahr 1892, benannt nach dem Ökonomen Adolph Wagner.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Christa Pfeiffer aus Edingen-Neckarhausen

Kommentare sind deaktiviert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.