Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

- Auch wenn das Wetter grau war, gab es zum Auftakt des Kleindenkmale-Projekts im Rhein-Neckar-Kreis an der alten Römerstraße von Ladenburg nach Heidelberg freudige Gesichter. Landrat Stefan Dallinger als Schirmherr und Kulturwissen-schaftlerin Martina Blaschka von der Esslinger Koordinationsstelle im Landesamt für Denkmalpflege des Regierungspräsidiums Stuttgart präsentieren an den drei Sühnekreuzen die ersten Plakate, die bald in jeder Gemeinde auf die große Eh-renamtsaktion zur Dokumentation möglichst vieler Kleindenkmale hinweisen. Mit dabei Martina Günther und Eva Wipfler vom Kreisarchiv und dessen Leiter Jörg Kreutz (v.r.n.l.). Die drei Kreuze, so eine Sage, stehen für eine Hochzeitsgesellschaft, von der dort auf dem Weg Braut und Bräutigam ermordet wurden. Das dritte Kreuz mit einem Dolch darauf, erinnert an den ebenfalls umgekommenen Mörder.
- Foto: Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
- hochgeladen von Die Redaktion
Großes Ehrenamtsprojekt startet: Kleindenkmale sollen im Rhein-Neckar-Kreis erfasst werden - Auftaktveranstaltungen in Angelbachtal und Ladenburg -Landrat Stefan Dallinger: „Wichtig für regionale Identität“
Ein landesweites Projekt kommt in den Rhein-Neckar-Kreis – endlich, müsste man beinahe sagen. Der Auftakt für die Erfassung der Kleindenkmale war eigentlich schon für 2019 ins Auge gefasst, der Projektstart musste dann aber, nicht zuletzt wegen der Corona-Pandemie, einige Male verschoben werden. Aber jetzt gaben Landrat Stefan Dallinger und Martina Blaschka, die Koordinatorin des Landesamts für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, in Ladenburg bei den drei Sühnekreuzen den Startschuss.
Autor:Die Redaktion aus Ladenburg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.