Premium

Permakultur trägt Früchte
Das Gestaltungskonzept ging voll auf

Ein Teil des Teams am neuen Schlüsselloch-Beet bei der Ernte. Jesper Behr, Carina Klockner und Edith Quennet (v.l.n.r.) | Foto: Fotos: Michael Janke
2Bilder
  • Ein Teil des Teams am neuen Schlüsselloch-Beet bei der Ernte. Jesper Behr, Carina Klockner und Edith Quennet (v.l.n.r.)
  • Foto: Fotos: Michael Janke
  • hochgeladen von Michael Janke

Das Konzept ist voll aufgegangen, so die zufriedene Bilanz der Mitglieder des Arbeitskreises „Permakultur“ des BUND Ladenburgs. Angesichts der grünen Pracht, in die man beim Betreten des Perma-Gartens auf dem Gelände der Bacherlebnisstation eintaucht, auch nicht verwunderlich.

Dieses Ergebnis, üppiges Wachstum und stolze Erträge, war für die Aktiven nämlich nicht selbstverständlich. Da in der Permakultur konsequent auf „natürliches“ Wachstum gesetzt wird, welches auf jegliche „künstliche“ Zutaten verzichtet, die alles vernichten, was „schaden“ könnte, ist ein sicherer Ertrag nicht immer garantiert. Vor allem dann, wenn die Permakultur eines Gartens noch in den „Kinderschuhen“ steckt.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Michael Janke aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.