BUND-Ortsgruppe

Beiträge zum Thema BUND-Ortsgruppe

VeranstaltungenPremium
Dr. Joachim Hegmann spricht im Domhof über naturnahes Gärtnern | Foto: Dr. J. Hegmann

Artenvielfalt und Klimaschutz
Vortrag: Gärten naturfreundlich gestalten

Schwindende Artenvielfalt und Klimaerwärmung sind Herausforderungen für uns alle. Was wir in unseren Gärten tun können, zeigt dieser vom BUND Ladenburg organisierte Vortrag. Dr. Joachim Hegmann, Gartengestalter aus Limburgerhof und preisgekrönter Fachbuchautor, gibt viele praktische Tipps und Beispiele, wie wir unsere Gärten naturnah und pflegeleicht gestalten können. Blüten, Samen, Beeren, naturnahe Hecken, Wasserstellen und Nistmöglichkeiten sind wichtige Elemente. So schaffen wir Lebensraum...

VereinePremium
Die Workshopteilnehmer zeigen sich stolz auf das erreichte Ergebnis! | Foto: Michael Janke
4 Bilder

Die Kraft der Gemeinschaft
Wie der BUND Ladenburg neue Wege geht

Letzten Sonntag, zu einer Zeit, in der viele ihren Mittagsspaziergang machten, schlossen sich die Aktiven des BUND Ladenburgs auf der Bacherlebnisstation an der Heidelberger Straße, Richtung Neubotzheim, ein und ließen die Köpfe rauchen. Intensiv dachten sie darüber nach und diskutierten angeregt, wie sie bei ihren Aktivitäten für den Ladenburger Natur- und Umweltschutz noch mehr Wirkung entfalten können. Rückblick auf beeindruckende Leistungen Dass das eine ganze Menge ist, wurde bereits zu...

VereinePremium
V.l.nr.: Edith Quennet, Gabi Lux | Foto: Michael Janke
2 Bilder

Permakultur in Ladenburg
BUND-Fachgruppe plant erste Draußenaktionen

Was soll geschehen, 2025, in Sachen Permakultur? Dies fragten sich die Mitglieder des gleichnamigen Arbeitskreises der Ladenburger Ortsgruppe des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) am letzten Sonntag. Das erste Treffen im neuen Jahr galt der Planung der diesjährigen Aktivitäten, um dem Anliegen, Permakultur zu einer festen Größe in Ladenburg zu machen, Ziel und Struktur zu geben. Weil die Köpfe der Anwesenden vor Kreativität nur so sprühten, galt es die wild wirbelnden Geister „einzufangen“...

VereinePremium
Die Magerwiese wird abgeerntet. V.l.n.r.: Klaus Grelle, Edith Quennet, Hakan Källberg, Carina Klockner und Jesper Behr. | Foto: Michael Janke
4 Bilder

BUND-Projekte im Tandem
Permakulturgarten profitiert von Magerwiese

Neulich konnte man sie wieder sehen, die Aktiven des BUND-Ladenburgs, bei der Heuernte auf der Magerwiese. Seit 2021, federführend unter dem Initiator des Magerwiesen-Projektes, Klaus Grelle, arbeiten sie daran, aus der ehemaligen „Fettwiese“, gleich hinter dem Wohnmobilstellplatz an der Heidelberger Straße Rich-tung Neuzeilsheim, eine Magerwiese zu machen. Besser mager als fett Was für die Gesundheit des Menschen alle Male gilt, trifft in gleichem Maße auch auf die biologische Welt zu, die uns...

VereinePremium
Ein Teil des Teams am neuen Schlüsselloch-Beet bei der Ernte. Jesper Behr, Carina Klockner und Edith Quennet (v.l.n.r.) | Foto: Fotos: Michael Janke
2 Bilder

Permakultur trägt Früchte
Das Gestaltungskonzept ging voll auf

Das Konzept ist voll aufgegangen, so die zufriedene Bilanz der Mitglieder des Arbeitskreises „Permakultur“ des BUND Ladenburgs. Angesichts der grünen Pracht, in die man beim Betreten des Perma-Gartens auf dem Gelände der Bacherlebnisstation eintaucht, auch nicht verwunderlich. Dieses Ergebnis, üppiges Wachstum und stolze Erträge, war für die Aktiven nämlich nicht selbstverständlich. Da in der Permakultur konsequent auf „natürliches“ Wachstum gesetzt wird, welches auf jegliche „künstliche“...

VereinePremium

BUND ORTSGRUPPE EDINGEN-NECKARHAUSEN
Eine Mahnung von vor über 30 Jahren – aktueller denn je!

Neulich fand der Schreiber dieser Zeilen eine amtliche Naturparkkarte „Odenwald Südwest“ von 1992, herausgegeben vom Landesvermessungsamt Baden-Württemberg und bearbeitet vom Naturparkverein. Letzterer gibt auf der Rückseite jede Menge Information zum Odenwald, zu dessen Geologie, seinen Gewässern, zur Siedlungsgeschichte wie auch zur Tier- und Pflanzenwelt. Erläutert wird dort speziell auch die Entwicklung der Vegetation „vom Urwald zum Naturpark“. Interessant hier der Hinweis, dass der...

BekanntmachungenPremium

BUND OV EDINGEN-NECKARHAUSEN
Am 2. August war der „Erdüberlastungstag“!

„Einfach mal Danke sagen…“ wollte dieser Tage der BUND-Bundesvorsitzende Olaf Bandt mit einer Mail an die Mitglieder unseres Umweltschutzverbands – und dem wollen wir uns als Ortsgruppe hier herzlich anschließen. „Das Engagement für den BUND ist so vielfältig wie die Menschen, die ihn unterstützen“, unterstrich Bandt, und dankte allen für ihre „Spenden, eine Mitgliedschaft, das Interesse an unseren Newslettern und Publikationen, Petitionsunterschriften oder Einsätze vor Ort." An wie viele...

AktuellesPremium
Trockengelegte Bachaue durch Zerstörung des Biberdammes auf Höhe der Bacherlebnisstation
3 Bilder

Hochwasser-Management bedroht Auenlandschaft
Reise durch ein verlorenes Biberland

Am Donnerstag, dem 2. Mai diesen Jahres gingen in Heiligkreuzsteinach und Schriesheim- Altenbach sintflutartige Regenfälle nieder, Keller liefen voll, die Kanalisation schwappte über und viele Straßen wurden zu Flüssen. Riesige Wassermassen flossen, was Schriesheim-Altenbach angeht, über den Altenbach und den Kandelbach talwärts und traten schließlich in den Gewannen Rosengarten und Märtgen auf der Ladenburger Gemarkung über die Ufer des Losgrabens. Betroffen waren hier wertvolle...

VereinePremium
Entspanntes Beisammensein in malerischem Ambiente, so feiert man den Sommer auf der Bacherlebnisstation. | Foto: /Foto: Gabi Lux

Buntes Erlebnisprogramm in grüner Oase
Sommerfest auf der BUND Bacherlebnisstation

Wunderbar, da frohlockt das Herz, es ist wieder soweit! Jetzt am Samstag, den 29.06.2024, öffnet die Bacherlebnisstation ihre Pforten. Um in den Sommer zu starten und ihn gebührend zu feiern. Mit einem Fest, wie jedes Jahr um diese Zeit. Ein Ereignis für Groß und Klein, für Jung und Alt, in traumhafter Naturidylle gelegen, dort, wo Rombach und Losgraben sich zu einem verträumt vor sich hinplätschernden Wasserlauf vereinen. Um 13.30 Uhr geht`s los, dann ist Einlass. „Wir rechnen wieder mit...

VereinePremium
Franziska Gänsler (li) beantwortet Fragen der Moderatorin Anne Glombitza (re) | Foto: /Foto: Karin Lüthringhausen
5 Bilder

Kultur trifft Natur
Literarischer Hochgenuss auf Bacherlebnisstation

War das ein Kommen und Gehen, vergangenen Freitag, auf dem Gelände der Bacherlebnisstation. Im Rahmen der Baden-Württembergischen Literaturtage, ausgerichtet vom Verein „Vielerorts“, gab es zwei Lesungen preisgekrönter Autorinnen, die dem zahlreichen Publikum beeindruckende Kostproben ihrer Werke darboten. Sprachlich eloquent und mitreißend, inhaltlich aktuell und berührend. Schwebfliegen haben's nicht leichtAm Nachmittag verzauberte Julia Willmann kleine und große Zuhörer. Einfühlsam und...

VeranstaltungenPremium
3 Bilder

Natur , Umwelt und Literatur- das geht zusammen!
Bücherwürmer auf der Bacherlebnisstation des BUND

Im Rahmen der Baden-Württembergischen Literaturtage wird es eine besondere Zusammenarbeit zweier Ladenburger Vereine geben. Vielerorts und der BUND haben - unterstützt von der Stadt Ladenburg - zwei Autorinnen und Literaturpreisträgerinnen auf der Bacherlebnisstation eingeladen, in deren Werken die bedrohte Welt, in der wir leben, eine wichtige Rolle spielt. Am Freitag, dem 14. 6. 2024 werden die Berliner Autorin Julia Willman und Franziska Gänsler, die in Berlin und Augsburg lebt, im üppigen...

VereinePremium
Carina Klockner, Förderverein des Günther`schen Kindergartens, zeigt den Kindern die Streuobstwiese | Foto: Carina Klockner
2 Bilder

Kinder treffen Natur
Günther'scher Kindergarten auf der Bacherlebnisstation

Was summt und brummt denn hier? Und, was krabbelt über den Boden? Wie viele Bienen sind in einem Bienenstock und, sind hier etwa auch Schafe? Fragen über Fragen, hatten die Kinder des Günther'schen Kindergartens an diesem Frühlingsvormittag auf der Bacherlebnisstation des BUND Ladenburgs. Dort gab es viel zu entdecken, zu staunen und zu lernen. Zum Beispiel, wie der Honig entsteht. Ein Honigsnack auf die HandEin Imker hatte sich bereit erklärt, den fast vierzig Kindern sein Bienenvolk...

VereinePremium

BUND Ortsgruppe
Reduzierung der Grünpflege-Standards – gut für die Gemeindekasse und für die Natur!

Einstimmig hat der Technische Ausschuss des Gemeinderats in seiner öffentlichen April-Sitzung dem Beschlussvorschlag der Verwaltung zugestimmt, den Pflegeumfang der öffentlichen Grünanlage teilweise zu reduzieren. Die laufenden Pflegeverträge mit Fremdfirmen, etwa für die Fischkinderstube, den Schlosspark und fürs Sport- und Freizeitzentrum, wurden hierfür geprüft und ggf. angepasst. Nicht über Verträge abgedeckte bisherige Fremdarbeiten werden ab jetzt vom Gemeindebauhof selbst durchgeführt –...

VereinePremium

BUND OV EDINGEN-NECKARHAUSEN
Die Maulbeere – ein Baum mit kulturgeschichtlicher Vergangenheit und mit Zukunft im Klimawandel

Aus China kam der Maulbeerbaum vor Jahrhunderten zu uns, um auch in Europa die Seidenraupenzucht zu etablieren. Im 18. und frühen 19. Jahrhundert wurden in der Kurpfalz wie in anderen deutschen Ländern quasi auf Regierungsbefehl überall Maulbeerbäume angepflanzt, um mit deren Blättern Millionen von Seiden-spinnenden Raupen zu füttern – als Rohstofflieferanten insbesondere für die Herstellung nobler Kleidung. In Mannheim stehen auf der nach ihnen benannten „Maulbeerinsel“ zwischen Neckar und...

AktuellesPremium
Sebastian Zapp (Heidelberger Energiegenossensschaft) informierte in einem Vortrag über Möglichkeiten und Vorteile von PV-Balkonmodulen.
2 Bilder

Vortrag zu PV-Balkonkraftwerken
Zwei Quadratmeter für ein bisschen Autarkie

Balkonkraftwerke (BKW), die die Kraft der Sonne zur Stromerzeugung nutzen, sind augenscheinlich weiterhin von Interesse für die Menschen in Ladenburg. Das dürfte zumindest das Fazit nach dem Vortrag von BUND und Grünen in der Erlebnisstation sein. Das Haus war brechend voll, händeringend suchten die Organisatoren nach Stellmöglichkeiten weiterer Sitzgelegenheiten für die vielen Besucher. Am Ende blieb einigen dennoch nur der Platz vor der Tür. Referent Sebastian Zapp von der Heidelberger...

AktuellesPremium
Das Vorstandsteam der BUND-Ortsgruppe: Peter Petersen, Gabi Lux, Jenny Robinson Haigh (vorne, v.l.), Edith Quennet, Victor Lehrian, Jeff Haigh und Andreas Lux (stehend, v.l.).
4 Bilder

Arbeitskreise realisieren Projekte für Natur- und Artenschutz

Der „Lebensturm“ der BUND-Ortsgruppe ist fast fertig – in puncto Biber-Management muss oft schnell reagiert werden Dazu, dass es an vielen Orten in Ladenburg regelmäßig summt und brummt, blüht und gedeiht, trägt auch die örtliche BUND-Gruppe mit großem Einsatz bei. Sei es im BUND-Garten, im Waldpark oder auf der Bacherlebnisstation (BES), wo darüber hinaus interessante nachhaltige Projekte realisiert werden. „Es ist superspannend, wie sich die einzelnen Arbeitskreise immer mehr...

BekanntmachungenPremium

BUND ORTSGRUPPE EDINGEN-NECKARHAUSEN
Klimaschutz in Edingen-Neckarhausen: Eins der Themen unserer Jahreshauptversammlung

Wie schon mitgeteilt trifft sich unsere BUND-Ortsgruppe am Montag, 25.03.2024, um 19.00 Uhr, im Nebenzimmer der „Neckarperle“ (Hauptstraße 449) in Neckarhausen zur Jahreshauptversammlung. Wichtigster Punkt ist die geplante Übertragung unserer Finanzverwaltung an den BUND-Regionalverband (mit Sitz im WeltHaus am Heidelberger Hauptbahnhof). Beweggrund hierfür ist vor allem der stetige Schwund unserer – ohnehin bescheidenen – Geldmittel allein schon durch die Kontoführungsgebühren....

PolitikPremium

BUND ORTSGRUPPE EDINGEN-NECKARHAUSEN
Zur „Klarstellung“ der CDU in Sachen „Anti-Rechts-Demo“

Dass der CDU-Gemeindeverband die große Demonstration „Nie wieder ist jetzt“ vom 24. Februar in unserer Gemeinde, wenn auch erst im Nachhinein, per AMB-Artikel begrüßte und dem Organisations-Team dankte, war gut. Umso enttäuschender die angefügte, dreimal so lange „Klarstellung“: Darin wehrt sich die CDU „vehement“ mit Hinweis auf ihr Selbstverständnis als „Liberal-Mitte-Rechts“ gegen den Begriff „Anti-Rechts-Demo“, wie er auch über dem werbenden Artikel unserer BUND-Ortsgruppe stand. Es folgt,...

VereinePremium

BUND ORTSGRUPPE EDINGEN-NECKARHAUSEN
Das Leih-Lastenrad für die Edingen-Neckarhäuser Einwohnerschaft ist auf gutem Wege!

Rund zwei Drittel des Preises von ca. 3.000,00 Euro für das (Second Hand erworbene) E-Lastenrad sind schon als Spenden beim Initiatoren-Ehepaar Jessica Vierling und Max Linn eingegangen. Das ist sehr ermutigend; und erst recht, dass sich – neben einigen größeren Geldgaben, einmal sogar 300,00 Euro von unbekannt! – viele Menschen mit jenen 10,00 Euro beteiligten, mit denen der Impuls für diese tolle Transportart zum echten Gemeinschaftsprojekt werden soll. Und es waren sogar schon etliche ältere...

VereinePremium
V.L.: Uwe Bayer, Lennard Quennet, Peter Petersen | Foto: Michael Janke
4 Bilder

Großeinsatz auf BUND-Bacherlebnisstation
Lebensturm trifft Permakultur

Nicht nur in der Luft liegt er, der Frühling. Auch zu sehen, bekommt man ihn bereits. In Gestalt von Schneeglöckchen und Krokussen, und den ersten Blüten an Sträuchern und Büschen, die sich schon zeigen. Höchste Zeit also, um in Natur und Garten zur Tat zu schreiten, bevor Fauna und Flora vollends zum Leben erwachen. Entsprechend emsig geschafft wurde vergangenes Wochenende auf der Bacherlebnisstation des BUND Ladenburgs. Am Samstag war der Lebensturm in Arbeit, am Sonntag der...

Vereine
2 Bilder

Natur pur
Äpfel ernten auf der BUND-Bacherlebnisstation

Am Freitag, dem 22.9.23 wird die BUND Bacherlebnisstation in der Heidelberger Straße von 15 bis 17 Uhr offen sein für alle, die gerne naturbelassene Äpfel ernten möchten. Alte Sorten wie die Champagnerrenette , Kaiser Wilhelm und der Berlepsch sind dort in “haushaltsüblichen Mengen” zu finden . Wer einen Apfelbrecher besitzt, bringe diesen mit. Interessierte können dort auch den ersten “Bauabschnitt” des neu entstehenden Lebensturms in Augenschein nehmen.

VereinePremium
Das Team kurz vor dem Aufrichten der Akazienstämme unter fachlicher Anleitung von Schreiner Sascha Freigang (3.v.li.) | Foto: Michael Janke
4 Bilder

Hotspot für Biodiversität
Ladenburg bekommt einen Lebensturm

Nach nur fünf Wochen der Vorbereitung war es letzten Samstag so weit. In spätsommerlicher Bestwetterlage, errichtete ein beherzt ans Werk gehendes Team aus Mitgliedern der BUND Ortsgruppe Ladenburg sowie engagierten Bürgern der Stadt, den ersten Teil eines sog. Lebensturms. Einer Wohnstätte für viele verschiedene Tierarten auf nur anderthalb Quadratmeter Grundfläche. Vornehmlich für Insekten, Käfer und Reptilien. Aber auch Kleintiere wie Vögel, Siebenschläfer und Fledermäuse können hier...

VereinePremium
4 Bilder

Mit dem BUND Natur beobachten
Nachtgeflatter auf der Bacherlebnisstation

Am 14. Juli lädt der BUND Ladenburg zu einer Begegnung im Dunkeln ein. Frau Dr. Magdalene Hubbuch wird allen interessierten Nachtschwärmern eine praktische Einführung in die Welt der Nachtfalter geben. Ausgerüstet mit einer Taschenlampe und festem Schuhwerk treffen sich die TeilnehmerInnen um 22 Uhr auf der Bacherlebnisstation an der Heidelberger Straße. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um Spenden zur Anschaffung von insektenfreundlichen Pflanzen und -Behausungen wird gebeten.

AktuellesPremium
5 Bilder

Ihre Stimme bei dm für die Permakultur
Zukunft gestalten mit dem BUND

Unter dem Motto „Lust auf Zukunft“, feiert die Drogeriemarktkette dm ihren 50. Geburtstag. Zu diesem Anlass hat dm eine Zukunftsinitiative ins Leben gerufen. Eines von rund 3.000 Zukunftsprojekten, das dm in diesem Rahmen unterstützt, ist der „AK Permakultur“ des BUND Ladenburg. "Wir laden Sie dazu ein, sich gemeinsam mit uns für unser Zukunftsprojekt einzusetzen, und vom 19. bis 31. Mai Ihre Stimme im dm-Markt an der Wallstadter Straße abzugeben. dm spendet 600 Euro an das Projekt mit den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.