Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

AktuellesPremium
Im Beisein von Schulleiter Andreas Zuschlag und der Vorsitzenden des Fördervereins, Kirstin Fischer (rechts) fand die Spendenübergabe an Nicole Hettich statt, die den Betrag an den Verein Pacia weiterleitete.
2 Bilder

Kinder aus Ladenburg unterstützten leukämiekranke Kinder in Peru

Die Astrid-Lindgren-Schule spendete 1.500 Euro aus dem Erlös des Adventbasars für das Pacia-Projekt in den Anden - Die Schüler waren vom Vortrag der Lehrerin Nicole Hettich fasziniert Sabbatical-Auszeiten sind für die „Aussteiger auf Zeit“ in aller Regel sehr bereichernd. Diese Erfahrung machte auch die Lehrerin an der Astrid-Lindgren-Schule, Nicole Hettich, die ein halbes Jahr durch Südamerika tourte. Sie legte unter anderem auch in Peru einen Aufenthalt ein. In der alten Inkastadt Cusco...

PolitikPremium

OFFEN GRÜNE LISTEN EDINGEN-NECKARHAUSEN
Fadime Tuncer: Sanierung von Schulen – Das Land hilft!

Unsere grüne Landtagsabgeordnete teilt mit: „Die Graf-von-Oberndorff-Schule in Edingen-Neckarhausen und die Goetheschule in Hemsbach erhalten dringend benötigte Mitteln für die Schulbausanierung. Die Grün-geführte Landesregierung fördert die Grundschule in Edingen-Neckarhausen mit 377.000 Euro. Die Hemsbacher Grundschule bekommt 533.000 Euro. Landesweit wurden 2024 Baumaßnahmen mit insgesamt 142 Millionen Euro unterstützt. Das große Bau- und Sanierungsprogramm hilft Schulen dabei, ihre Gebäude,...

AktuellesPremium

Schnelles Internet bis Jahresende an allen Mannheimer Schulen

Der Breitbandausbau an den öffentlichen Schulen in Mannheim befindet sich auf einem sehr guten Weg: Mit einem umfassenden Konzept konnte die Verwaltung bereits 48 Schulen erfolgreich an das stadteigene Glasfasernetz anschließen. Nun liegt der Fokus auf der Erschließung der verbleibenden 32 Schulen. Bei diesen Schulen handelt es sich um Schulen mit vergleichsweise hohen Anbindungskosten, da sie teilweise weit außerhalb des Stadtkerns liegen. Die Glasfaseranbindung dieser Schulen schreitet...

AktuellesPremium
Die Digitalisierung ist in den Ladenburger Schulen angekommen. Um den Standard zu halten, braucht es aber weitere Bundes- oder Landesmittel.

Digitalisierung der Schulen
Ruf nach weiterer Förderung

Die Digitalisierung der Ladenburger Schulen ist weit vorangeschritten. Das ging aus dem Bericht vor, den Stefan Schmutz jetzt im Gemeinderat lieferte. Quer über die Schularten hat man die Gelder des Digitalpakts – daraus gab es Fördermittel von 887.500 Euro – samt eigener Mittel vor allem zur Anschaffung von Endgeräten, aber auch für eine funktionierende Infrastruktur eingesetzt. Spätestens bis Mitte 2025 sollen dann auch alle Schulen an das Breitbandnetz angeschlossen sein. „Die...

BekanntmachungenPremium
Grafik dem Artikel voranstellen

GEMEINDE EDINGEN-NECKARHAUSEN
FSJ an den Schulen in Edingen und Neckarhausen angeboten...

Ein FSJ ist mehr als ein Praktikum – es ist als soziales Bildungsjahr eine sinnvoll genutzte Zeit zwischen Schule und Ausbildung oder Studium, in der man die Möglichkeit hat, die eigene Tätigkeit mit fachkundiger Unterstützung auch zu reflektieren. Im praktischen Tun kann man eigene Fähigkeiten und Grenzen erfahren, sich beruflich orientieren, Teamarbeit und Arbeitsleben kennenlernen, um danach die richtige berufliche Entscheidung zu treffen. Wir bieten an! Die Gemeinde Edingen-Neckarhausen...

AktuellesPremium

Gesamtelternbeirat der Stadt Ladenburg

"Der Gesamtelternbeirat der Stadt Ladenburg, setzt sich aus den gewählten Elternvertreter*innen der Schulen zusammen. Wir als Gesamtelternbeirat, sind eine Schnittstelle zwischen Eltern, Schulen und Schulträgern. Unsere Aufgaben sind: - Fragen zu beraten, die alle Eltern an öffentlichen Schulen dieses Schulträgers angehen. • zum Verständnis für die Entwicklung an öffentlichen Schulen beitragen. • Anregungen, Anträge und Wünsche von Mitgliedern im Schulbeirat zu diskutieren und zu unterstützen....

Aktuelles
Die pädagogische Arbeit mit Grundschülern war für Ursula Oberhettinger eine Herzenssache.

Ex-Rektorin Ursula Oberhettinger verstorben

Die Pädagogin führte über 20 Jahre mit viel Herzblut die Dalberg-Grundschule / Nach ihrem Ruhestand engagierte sie sich in der Bahnhofsmission Ladenburg trauert um die langjährige Rektorin der Dalberg-Grundschule, Ursula Oberhettinger, die am Donnerstag völlig überraschend im Alter von 76 Jahren verstarb. Vor vier Jahren konnte sie mit ihrem Mann Klaus Oberhettinger, der sich im Heimatbund als Stadtführer betätigt, noch das Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Ihren Ruhestand genoss die...

AktuellesPremium
Das Carl-Benz-Gymnasium besuchen rund 1.000 Schüler darunter 400 aus Ladenburg. 2016 wurde die Sanierung der Schule für 12 Mio. Euro abgeschlossen. Die Kosten musste die Schulstadt Ladenburg damals alleine bezahlen.
2 Bilder

Ladenburg fordert eine finanzielle Beteiligung der Nachbarkommunen an den Schulinvestitionen

Ein gemeinsamer Schulentwicklungsplan soll die Platzprobleme und die Kostenbeteiligung regeln / Nach einem VGH-Urteil hat Ladenburg gute Perspektiven Ladenburg ist auch deshalb eine attraktive Wohngemeinde, weil die bald 14.000 Einwohner-Kommune als Schulstadt punkten kann. Hier gibt es zwei Grundschulen, ein Gymnasium, eine Realschule, die Werkrealschule, eine Förderschule und jüngst kam die Ladenburger Draußenschule hinzu. Das schulische Angebot in Ladenburg, von dem Eltern und Schüler auch...

AktuellesPremium
Bei der Jubiläumsfeier des Kreises in der Ladenburger Martinsschule war die Stimmung bestens.

Martinsschüler feierten das 50-jährige Jubiläum des Rhein-Neckar-Kreises

Beim Schüler-Kaffee wurde die gute Zusammenarbeit der Schule mit der Kreis-Behörde betont / Amtsleiter Köpfer besucht die Schule regelmäßig „Ich habe heute Geburtstag, Herr Funk“, kam eine 14-jährige Schülerin der Martinsschule freudenstrahlend an den Tisch des Schulleiters, um diese frohe Botschaft beim Schüler-Kaffee loszuwerden. 36 Jahre älter als das Geburtskind ist der Rhein-Neckar-Kreis, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Gründungsjubiläum feiern darf. Und weil die Schulgemeinschaft mit...

AktuellesPremium
Qualitätsvolle Osterprodukte verkauften die Schüler/innen der Martinsschule.
2 Bilder

Ostermarkt der Martinsschule ist ein beliebtes Schulprojekt

14 Klassen der Behinderteneinrichtung verkauften handwerkliche Produkte beim Schul-Ostermarkt / Ehemalige Schüler besuchen ihre alte Schule immer wieder Parul Schreier, die Integrationsbeauftragte der Stadt Ladenburg war begeistert von der Attraktivität des Ostermarktes der Ladenburger Martinsschule. Die Einrichtung für behinderte Schülerinnen und Schüler fällt zwar nicht in den Zuständigkeitsbereich der Stadt Ladenburg, sondern des Rhein-Neckar-Kreises, aber Schreier ist bestens informiert,...

VereinePremium

PIC Partnerschaft Ilvesheim - Chécy
Schüleraustausch wieder aktiv

Nach Coronabedingter Zwangspause ist dank des Engagements der Lehrerinnen am Feudenheim Gymnasium und dem Collège Pierre Mendès in Chécy der Schüleraustausch wieder mit neuem Schwung angelaufen. Gerade jetzt in dieser Woche findet bereits der Gegenbesuch von 23 Schülerinnen und Schülern aus Chécy statt, nachdem Anfang des Monats die Fahrt von Feudenheim nach Chécy ging. Wir vom PIC freuen uns sehr, dass so viele junge Menschen aus beiden Partnergemeinden sich zu diesem Abenteuer zusammen...

VereinePremium

Zwischenbilanz zur Schulwegaktion der FES

Die erste Runde der Schulwegaktion derFriedrich-Ebert-Schule ist beendet. Wie bereits berichtet ist das Ziel dieser Maßnahme, dass die Kinder ihre Schulwege wann immer möglich nicht im Auto der Eltern zurücklegen, worauf Schüler- und Elternschaft mit verschiedenen Aktionen langfristig vorbereitet wurden. Nun wurde im November zwei Wochen lang jeder Weg zur Schule erfasst. Das Ergebnis ist Grund zur Freude: Waren es im Hochsommermonat Juli noch etwa 25 % Autofahrten, so konnte dieser Anteil...

AktuellesPremium

Friedrich-Ebert-Schule
Zum Schuljahresabschluss

Und wieder ging ein ungewöhnliches Schuljahr zu Ende. Dieses Jahr hat der Unterricht – nach vielen Unterbrechungen im Vorjahr – wieder komplett in Präsenz stattgefunden. Allerdings konnte vieles nicht wie gewohnt durchgeführt werden oder wurde sogar abgesagt. Im nächsten Schuljahr wird es ebenfalls einige Änderungen geben. So haben wir am 12.7.2022 den Hausmeister der Neckarhalle – Herrn Schnabel – verabschiedet. Mit ihm geht eine Institution in Ilvesheim. Wir möchten uns auf diesem Wege bei...

AktuellesPremium

Logo Friedrich-Ebert-Schule
Zum Schuljahresabschluss

Und wieder ging ein ungewöhnliches Schuljahr zu Ende. Dieses Jahr hat der Unterricht – nach vielen Unterbrechungen im Vorjahr – wieder komplett in Präsenz stattgefunden. Allerdings konnte vieles nicht wie gewohnt durchgeführt werden oder wurde sogar abgesagt. Im nächsten Schuljahr wird es ebenfalls einige Änderungen geben. So haben wir am 12.7.2022 den Hausmeister der Neckarhalle – Herrn Schnabel – verabschiedet. Mit ihm geht eine Institution in Ilvesheim. Wir möchten uns auf diesem Wege bei...

AktuellesPremium
Gisela und Holger Zillikens freuen sich, dass die Erstklässler-Schulboxen gut ankommen, und das seit vielen Jahren.

Für einen guten Schulstart

Künftige Abc-Schützen freuten sich über Schulkistenvon Schreibwaren Zillikens Für die künftigen Erstklässler wird es langsam spannend: Die Kindergartenzeit neigt sich unwiderruflich dem Ende zu, die Abc-Schützen sehen ihrer Einschulung und damit einem neuen Lebensabschnitt entgegen. Der viel Neues mitbringt und, ganz pragmatisch betrachtet, natürlich auch entsprechendes Material erfordert. Mit einem praktischen Einsteigerset versorgten nun die Inhaber des örtlichen Schreibwarenfachgeschäfts...

AktuellesPremium
2 Bilder

Gemeindebibliothek Ilvesheim
Musikalische Lesung mit Mo und der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

Am Mittwoch, dem 04. Mai 2022, war die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz mit einer musikalischen Lesung zum Buch "Mo und die Musik" von Jochen Keller bei uns zu Gast. Das Buch erzählt die Geschichte von Mo, der Maus, die auf der Suche nach einer neuen Bleibe eine abenteuerliche Reise vom City-Kino in eine Geigenbauer-Werkstatt unternimmt, dort einzieht und jede Menge musikalische Abenteuer erlebt, denn sie wohnt von nun an in einem Kontrabass... Judith Schor und Jochen Keller als Sprecher...

AktuellesPremium
2 Bilder

Gemeindebibliothek Ilvesheim
Welttag des Buches am 23. April 2022

Wir hatten vergangene Woche sehr netten Besuch in der Gemeindebibliothek von der Klasse 4d der Friedrich-Ebert-Grundschule mit ihrer Klassenlehrerin Dominique Caizapanta. Anlass für den Besuch war der Welttag des Buches am 23. April. Die UNESCO erklärte im Jahr 1995 diesen Tag zum "Welttag des Buches". Seitdem ist der Tag ein weltweiter Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren. Inspiriert von einem katalanischen Brauch, werden an diesem Tag, der zugleich der Todestag von...

Politik

Die Außenanlage unserer Schule
die Außenanlage unserer Schule

Im Jahr 2018 plante die Gemeinde mit dem Gemeinderat der Schule mit Kindern, Eltern und Lehrern die Neuanlage eines Pausenhofes. Als Experten wurden die Forschungsstelle für Frei- und Spielraumplanung herangezogen. In einem gemeinsamen Prozess wurden die planerischen Zielsetzungen mit pädagogischen Hintergründen erarbeitet. Das Konzept für „Der Forscherhof“ wurde geboren und führte zu einer Umgestaltungsplanung des Außengeländes. Erlebensflächen und anregende Begrünung sollten zum Beobachten,...

AktuellesPremium
Stefan Wieder und Alexander Becker von der Fa. Elektro-Salinger bauten in die Klassenzimmer 48 UVC-Luftfilteranlagen ein. Hausmeister Karlheinz Schäfer (rechts) unterstützte die Aktion.
5 Bilder

Die Stadtverwaltung nimmt rund 450.000 Euro in die Hand, um sechs Schulen zu ertüchtigen / In der städtischen Turnhalle entstehen 40 neue Schulkindbetreuungsplätze
20 Klassenräume wurden mit UVC-Luftfilteranlagen ausgestattet

Kurz vor dem Schulanfang luden der Ladenburger Bürgermeister Stefan Schmutz und der städtische Gebäudemanager Götz Speyerer zu einem Vororttermin ein, um über die getätigten Investitionen in die Bildungs- und Betreuungseinrichtungen zu informieren. Die Schaffung von 40 neuen Schulkind-Betreuungsplätzen, die Umsetzung der Corona-Sicherheitsvorschriften wie der Einbau von Luftfiltern in den Schulräumen, aber auch die „normalen Verschönerungsarbeiten“ wurden bei dem Pressetermin thematisiert....

Politik

Uli Sckerl informiert
In zahlreichen Schulen gibt es zum Ferienende wieder „Lernbrücken“

Das baden-württembergische Kultusministerium richtet in den letzten 14 Tagen der Sommerferien auch in diesem Jahr sogenannte „Lernbrücken“ ein. Sie sind ein Angebot für Schülerinnen und Schüler, die insbesondere wegen der Corona-Pandemie Lernlücken haben. „Damit soll ein guter und motivierter Start in das neue Schuljahr ermöglicht werden“, sagt der Landtagsabgeordnete Uli Sckerl, der sich freut, dass es im Wahlkreis Weinheim an 17 Schulen „Lernbrücken“- Angebote geben wird. In Ladenburg wird...

AktuellesPremium
Foto: Gemeindebibliothek Ilvesheim
2 Bilder

Gemeindebibliothek Ilvesheim
Besuch in der Bibliothek

Am Mittwoch und Freitag vergangener Woche besuchten uns auf Initiative des Elternbeirats vier Gruppen von Vorschulkindern des Kindergartens Sonnenburg. Ausgerüstet mit Papyrusrolle, Wachstäfelchen, römischem Schreibgriffel und Pergament tauchten wir tief ein in die Geschichte der Bibliothek und des Buchs: Wie lernten die Kinder früher schreiben? Wie sahen damals eigentlich Bücher aus? Und warum heißt es eigentlich Bibliothek? Dies waren nur einige der Fragen und Rätsel, die es zu lösen galt....

SportPremium
Foto: Foto: BCRN

Karate-Nachwuchs des Budoclubs Rhein-Neckar besteht Prüfung mit Bravour
Hurra, wir haben es geschafft

Endlich Prüfung! Endlich einen Farbgürtel! Eine lange Trainingspause mit vielen Entbehrungen stellte gerade die jüngsten Karateka des Budoclub Rhein-Neckar e.V. (BCRN) auf eine harte Probe. Um so größer war die Vorfreude auf den Tag, an dem sie vor Prüfern und Eltern ihre erste Karate Gürtelprüfung ablegen durften. Einige Prüflinge sollten bereits im vergangenen Jahr ihre Prüfung ablegen, mussten sich dann aber aufgrund des langen Lockdowns auf unbestimmte Zeit vertrösten lassen. „Es kostete...

AktuellesPremium
Fast 20.000 Euro hat der Förderverein um Christian Daecke-Wilk (l.) in Spielgeräte investiert. Die Kinder sind begeistert, Schulleiter Zuschlag spricht von einem "Schulhof, der höchsten Ansprüchen genügt".
3 Bilder

Außenbereich der Astrid-Lindgren-Schule ist fertiggestellt – attraktives Gelände dank Schulträger und großem Eltern-Engagement Von unserer Mitarbeiterin Silke Beckmann
Sogar ein Bolzplatz mit Toren gehört dazu

Die Freude an der Astrid-Lindgren-Schule (ALS) ist groß. Nun ist auch das Außengelände fertiggestellt, quasi die Krönung nach einem „langen, strapaziösen Bauprozess“, wie Bürgermeister Stefan Schmutz es formulierte. Fast zwei Jahre dauerte die Bauzeit, in der die Grundschule in der Weststadt mit einem Anbau in Massivbauweise für künftige Zweizügigkeit gerüstet und zugleich der 60er-Jahre-Altbau in Leichtbauweise zeitgemäß aufgerüstet wurde. Nun sind „die Maßnahmen mit hoher Qualität“...

Politik

Wegweiser in Ilvesheim
Wo geht es zum Friedhof? Und wo zur Schule?

In den meisten Gemeinden sind die Wege zu wichtigen, öffentlichen Einrichtungen im Ort ausgeschildert. Ortsfremde, die den Friedhof, die Sporthalle oder das Rathaus suchen, werden von der Ortsmitte zu den jeweiligen Gebäuden oder Plätzen geleitet. Und auch in Zeiten von Navigationssystemen und Google haben diese Wegweiser ihre Funktion, denn sie „werben“ für die Einrichtungen und Angebote der Gemeinde. In Ilvesheim findet sich bisher keine einheitliche Ausschilderung unserer öffentlichen...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.