Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

BekanntmachungenPremium
Uwe Mattern und Evy Petersen in Samarkand (Usbekistan) während ihrer Weltreise zwischen 2012 und 2014. | Foto: privat

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Von Friedrichsfeld in die Welt: Eine Reise auf zwei Rädern

Der Heimatverein Friedrichsfeld lädt zu einem besonderen Vortrag ein: Evy Petersen und Uwe Mattern berichten von Ihrer Weltreise mit dem Fahrrad. Evy und Uwe haben zwischen 2012 und 2014 die Welt auf ihren Fahrrädern erkundet – jetzt bringen sie ihre Erlebnisse zurück nach Friedrichsfeld! In einem packenden Reisebericht voller atemberaubender Bilder erzählen sie von endlosen Straßen, unerwarteten Begegnungen und unvergesslichen Momenten rund um den Globus. "Wir freuen uns, mit diesem Vortrag...

AktuellesPremium

Von Hartwig Trinkaus
Heinrich Vetter und seine Stiftung

Auch Friedrichsfelder Vereine haben eine gute Verbindung zur Heinrich-Vetter-Stiftung. Wer mehr über „Heinrich Vetter und seine Stiftung“ erfahren will, der kann jetzt einen Vortrag sehen und hören, der am Donnerstag, 20. März, um 18.30 Uhr im Salon der Heinrich-Vetter-Stiftung, Goethestraße 11, in Ilvesheim angeboten wird. Gezeigt werden Lichtbilder und entsprechende Informationen über die Familie Vetter und Sohn Heinrich, der mit seiner „Heinrich-Vetter-Stiftung“ die Fortsetzung seiner zu...

AktuellesPremium
Uwe Mattern und Evy Petersen in Samarkand (Usbekistan) während ihrer Weltreise zwischen 2012 und 2014. | Foto: privat

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Von Friedrichsfeld in die Welt: Eine Reise auf zwei Rädern

Der Heimatverein Friedrichsfeld lädt zu einem besonderen Vortrag ein: Am 29. März 2025 um 15 Uhr berichten Evy Petersen und Uwe Mattern von Ihrer Weltreise mit dem Fahrrad. Evy und Uwe haben zwischen 2012 und 2014 die Welt auf ihren Fahrrädern erkundet – jetzt bringen sie ihre Erlebnisse zurück nach Friedrichsfeld! In einem packenden Reisebericht voller atemberaubender Bilder erzählen sie von endlosen Straßen, unerwarteten Begegnungen und unvergesslichen Momenten rund um den Globus. „Wir freuen...

AktuellesPremium

MARCHIVUM
Blick hinter die Kulissen

Führung am Mittwoch, 12. März um 16 Uhr im MARCHIVUM Wir führen Sie durch Mannheims Archiv, Haus der Stadtgeschichte und Erinnerung und geben Einblick in die vielfältigen Aktivitäten des MARCHIVUM. Der Treffpunkt ist das Foyer im Erdgeschoss. „Der Ernst froschelt wieder…“ – Marianne Lesser-Knapp (1879-1966): Malerin, Ehefrau, Schwester und Schwägerin Vortrag mit Barbara Becker am Mittwoch, 12. März um 18 Uhr im MARCHIVUM und (Live-)Stream via YouTube-Kanal des MARCHIVUM Marianne Lesser-Knapp...

AktuellesPremium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Ohne die Guten hätte ich nicht überlebt“

Zu einem Vortrag von Veronika Wallis-Violet und Siglinde Bohrke-Petrovic aus Anlass des 100. Geburtstages von Walter Wassermann lädt das Marchivum am Mittwoch, 18. September um 18 Uhr und (Live-)Stream auf www.marchivum.de ein. "Auf solche Menschen darf Mannheim wirklich stolz sein." Mit diesem Satz in einem Leserbrief begann Walter Wassermann über sein Leben als verfolgter Jude in Mannheim zu sprechen. Er meinte damit die wenigen Menschen, die ihm in seiner Zeit als junger Zwangsarbeiter...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Nicht(s) vergessen – gut vorbereitet für die letzte Reise Wie stelle ich mir meine letzte Reise vor? Was gehört in mein Gepäck? Wer soll mich begleiten und wohin? Um diese wichtigen Fragen geht es am 27. September um 16 Uhr bei einer Veranstaltung in der Versöhnungskirche in Mannheim-Rheinau. Dort spricht Pfarrer Dr. Torsten Sternberg von der Evangelischen Landeskirche Baden in der Veranstaltungsreihe „freitags um 4“ über das Thema „Nicht(s) vergessen – gut vorbereitet für die letzte Reise“. So...

AktuellesPremium

Goethe und das kulturelle Leben in Mannheim

Mit Zitaten des Dichters zum „Lauf der Zeit“ / Vortrag von Dr. Hanspeter Rings und Helen Heberer am Mittwoch, 28. August um 18 Uhr im MARCHIVUM und (Live)-Stream auf www.marchivum.de Johann Wolfgang von Goethe feiert am 28. August 2024 seinen 275. Geburtstag. Wir beleuchten sein Leben, das damalige Mannheim und seine Beziehung zur Stadt, die er achtmal besuchte. Er sah hier den neu eröffneten Antikensaal, die gelehrten Sammlungen im Schloss und das neue Nationaltheater. Es begegneten ihm die...

AktuellesPremium

Überleben in Bildern – Louise Kayser-Darmstädter, eine Mannheimer Malerin im amerikanischen Exil

Vortrag von Dr. Petra Weckel am Montag, 26. August um 18 Uhr im MARCHIVUM und (Live-)Stream auf www.marchivum.de Louise Kayser-Darmstädter stammt aus der wohlhabenden Mannheimer Kaufmannsfamilie Darmstädter. Ihre Eltern sterben beide 1936, kurz vor den großen Deportationen aus Mannheim. Ihre Schwester Maria, die sich der Freien Christengemeinde Rudolf Steiners anschließt und taufen lässt, wird 1943 im KZ Auschwitz ermordet. Lulu kann mit ihrem dritten Ehemann, dem Karlsruher Journalisten...

VeranstaltungenPremium
Bei ihren beiden Missionen war Still-Kilrain insgesamt 19 Tage, 15 Stunden, 57 Minuten und 11 Sekunden im Weltraum und umrundete dabei die Erde 314 Mal. | Foto: Foto: NASA
2 Bilder

NASA-Astronautin Susan Still-Kilrain im Technik Museum Speyer - Space Shuttle Pilotin hält Vortrag über ihre Missionen

Am Samstag, 17. August 2024, besucht die NASA-Astronautin Susan Still-Kilrain Europas größte Ausstellung zur bemannten Raumfahrt "Apollo and Beyond" im Technik Museum Speyer. Anschließend hält sie einen Vortrag über ihre zwei Raumfahrtmissionen. Alle Informationen zum Vortrag unter: www.technikmuseum.de/de/still-kilrain. Susan Still-Kilrain flog zweimal als Pilotin mit der Raumfähre "Columbia", Missionen STS-83 und STS-94 im April und Juli 1997, ins Weltall. Still-Kilrain ist eine von nur drei...

AktuellesPremium
Eine besondere Veranstaltung gibt es am Freitagabend in der Schlosskapelle in Schwetzingen. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Nachhaltigkeitstalk mit Volontärinnen und Volontären – Impulse aus der Geschichte Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Themen des 21. Jahrhunderts. Passende Handlungskonzepte sind gefragter denn je. Dabei lohnt ein Blick in die Geschichte: In der Vergangenheit gab es vielfältige umweltfreundliche und soziale Modelle, wie die Volontärinnen und Volontäre der Staatlichen Schlösser und Gärten in einem gemeinsamen Projekt herausgearbeitet haben. Um Impulse zu geben und ihre Erkenntnisse zu...

AktuellesPremium

Das Ende der Revolution 1849 und der Beginn der Mannheimer Industrialisierung

Vortrag mit Dr. Peter Koppenhöfer am Mittwoch, 26. Juni um 18 Uhr im MARCHIVUM und (Live-)Stream  22. Juni 1849 – Tag der Konterrevolution: Flucht der Revolutionäre, Einzug preußischer Truppen ohne einen Schuss. Für die Stadt begann ein hartes Besatzungsregime. Mit dem Umschwung übernahm das Großbürgertum die von oben "oktroyierte" Stadtverwaltung mit Oberbürgermeister Friedrich Reiß. Diese soziale Gruppe ermöglichte dann in kurzer Zeit die ersten großen Fabriken, z.B. die Zinkhütte im...

VeranstaltungenPremium
Anette Langendorf - eine beeindruckende Frau in schwerer Zeit. | Foto: Marchivum
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
So etwas darf nie wieder passieren!

Darüber waren sich alle Teilnehmer beim Heimatverein einig. Gut besucht war nämlich die Veranstaltung zum Thema: „Anette Langendorf - eine Mannheimer Antifaschistin", bei der der Dokumentationsfilm über diese beeindruckende Frau gezeigt wurde. Marco Rohr, Friedrichsfelder SPD-Kandidat für den Gemeinderat, hat dankenswerterweise ins Thema eingeführt und zu Person und Leben Anette Langendorfs, die lange in Friedrichsfeld gewohnt hat, referiert. Besonders gefreut haben sich die Organisatoren Fritz...

AktuellesPremium
David T.W. Jones | Foto: DKFZ

Künstliche Intelligenz in der Krebsdiagnose

Vortrag im MAFINEX zu Innovationen in der Tumorerkennung Auch Kinder und Jugendliche können an Krebs erkranken, und oft sind die Arten der Krebserkrankung bei ihnen grundlegend anders als bei Erwachsenen. Das stellt Ärzte vor Herausforderungen, wenn es darum geht, eine genaue Diagnose zu bestimmen. Am Mittwoch, den 10. April, stellt David T.W. Jones vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) eine KI-basierte Software-Lösung vor, mit der sich Tumore präzise klassifizieren lassen. Die...

AktuellesPremium
Ohrbügel ForgTin | Foto: Pansatori GmbH
2 Bilder

Technik auf die Ohren

Vortrag im TECHNOSEUM über die Behandlung von Tinnitus per Druckstimulation Pfeifen, Brummen, Rauschen: Wer Tinnitus hat, hört Geräusche, die auf keine äußere Schallquelle zurückzuführen sind. Es gibt psychologische Strategien, um mit diesem Ohrensausen zu leben – und auch neuartige Medizinprodukte: Am Mittwoch, den 11. Oktober stellt Klaus Grübl, Inhaber der Pansatori GmbH und selbst Tinnitus-Betroffener, einen Ohrbügel vor, der die Symptome per Druckstimulation lindern soll. Die Veranstaltung...

AktuellesPremium

MARCHIVUM: Sonderöffnung und Vortrag

MVV-Abendöffnung – Langer Abend im MARCHIVUM Sonderöffnung am Mittwoch, 20. September von 18 bis 22 Uhr im MARCHIVUM, Ausstellungsbereich (EG und 1. OG) Der Eintritt in die beiden Dauerausstellungen "Typisch Mannheim!" und "Was hat das mit mir zu tun?" ist an diesem Abend dank der Unterstützung durch die MVV frei. "Äußerste Pflichterfüllung und unbedingter Gehorsam" – Wie Mannheim im Dritten Reich versorgt wurde Vortrag am Mittwoch, 20. September um 18 Uhr im MARCHIVUM und (Live-)Stream auf...

AktuellesPremium
Stromzähler in der Energie-Ausstellung des TECHNOSEUM | Foto: TECHNOSEUM; Klaus Luginsland

Intelligent und effizient

Vortrag im Planetarium Mannheim zur Energieversorgung in schlauen Städten Die Energiewende ist in aller Munde, die Verkehrswende ist geläufig – und auch die Wärmewende gerät zunehmend in den Fokus, wenn es um den Übergang von der Nutzung von Erdöl und -gas hin zu einer nachhaltigen Energienutzung geht. Neue Stadtquartiere werden deshalb zukünftig schon vor Baubeginn klimaneutral konzipiert und bereits bestehende Bausubstanz muss energetisch verbessert werden. Dies ist eine enorme...

AktuellesPremium
Foto: zg.

Mannheim auf dem Weg zur intelligenten Stadt

Vortrag im MAFINEX über das urbane Internet der Dinge Kühlschränke, die selbst Nahrungsmittel nachbestellen oder Heizungen, die sich eigenständig der Außentemperatur anpassen, gibt es bereits. Was wir im privaten Umfeld vorfinden, werden wir bald auch im öffentlichen Raum erleben, prophezeit Dr. Robert Thomann bei einem Vortrag am Mittwoch, den 9. November im MAFINEX. Denn: Die Stadt der Zukunft ist eine rundum vernetzte Stadt. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Vortragsreihe forum mannheim...

VeranstaltungenPremium

Koloniale Verbindungen

Vortragsabend zu Forschungs- und Ausstellungsprojekt zwischen Deutschland und Kamerun Am Donnerstag, den 27. Oktober 2022 lädt der Mannheimer Altertumsverein um 19 Uhr zu einem Vortragsabend in die Reiss-Engelhorn-Museen ein. Zu Gast ist Prof. Dr. Stefanie Michels von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Die Historikerin ist Expertin für deutsche Kolonialgeschichte. Sie stellt ein besonderes Forschungs- und Ausstellungsprojekt zwischen Deutschland und Kamerun vor. Die Veranstaltung findet...

AktuellesPremium
Reliefplatte: Würdenträger mit Bläser und Begleitern; Königtum Benin, Nigeria, vermutlich 17. Jahrhundert.  | Foto: Carolin Breckle/rem

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Vom Umgang von Stadt und Museen mit dem kolonialen Erbe

Am Dienstag, 4. Oktober, laden die Reiss-Engelhorn-Museen und der Arbeitskreis Kolonialgeschichte Mannheim um 18 Uhr zu einer Podiumsdiskussion ein. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Positionen zum Umgang mit der kolonialen Vergangenheit. Wie soll mit Kulturgütern aus ehemaligen Kolonien verfahren werden, die in den Reiss-Engelhorn-Museen verwahrt werden? Was können die Museen, was kann die Stadt Mannheim tun? Welche Kontroversen bestehen? Eine Experten-Runde aus den Bereichen Museum und...

AktuellesPremium
Der Marmorsaal im  Bruchsaler Schloss. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Leben unter dem Krummstab

Franz Christoph von Hutten regierte seit 1743 als Fürstbischof das Hochstift von Speyer. Schloss Bruchsal verdankt ihm die prunkvolle Ausstattung im Stil des Rokoko. Am 27. September spricht der Theologe und Historiker Dr. Markus Lamm über Huttens Wirken in Bruchsal. Der Vortrag ist Teil des Programms der Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg zum 300-jährigen Schlossjubiläum von Schloss Bruchsal. Allgemein ist er weniger bekannt als sein Vorgänger, doch für die ehemalige...

AktuellesPremium

Infoveranstaltung und Vortrag für Gasthörende und Seniorenstudierende

Am Donnerstag, 1. September findet um 11:00 Uhr in der Universität Mannheim im Hörsaal SN 169 (Schloss) die Begrüßungsveranstaltung zum Gasthörer- und Seniorenstudium der Universität Mannheim statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die bereits am Programm teilnehmen oder mehr darüber erfahren möchten. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Nach einer Einführung in das aktuelle Semesterprogramm folgt ein Vortrag von Dr. Ludger Syré zur Geschichte der Ukraine. Die Vorlesungszeit an der...

Aktuelles

Caterina Valente, Wolfgang Lauth – Jazz und Schlager im Film

Vortrag mit Prof. Dr. Jürgen Arndt am Mittwoch, 10. August um 18 Uhr im MARCHIVUM In den Kinowelten der 1950er Jahre haben Caterina Valente und Wolfgang Lauth markante Spuren hinterlassen. Die in Paris als Kind italienischer Eltern geborene Sängerin und Tänzerin lancierte damals von Mannheim aus ihre internationale Karriere. Der gebürtige Ludwigshafener Pianist und Komponist avancierte zeitgleich zur Schlüsselfigur der bedeutenden Jazz-Szene in Mannheim und Heidelberg. Mit Hilfe von...

AktuellesPremium
Das Barockschloß Mannheim | Foto: -zg

MARCHIVUM
Der schwierige Umgang Mannheims mit seinem Schloss

Zwischen Identitätsstiftung, Vernachlässigung und neuer Erinnerung Vortragsveranstaltung am Mittwoch, 13. Juli 2022, 18 Uhr Anders als der Wasserturm ist das Barockschloss für die meisten Mannheimerinnen und Mannheimer kein Herzensanliegen. Dies ist zunächst einmal überraschend, ist es doch der prägendste Bau im Stadtbild. Aber warum ist das so? Mögliche Antworten auf diese Frage gibt der Blick in die Geschichte des Gebäudes seit 1778. Mit der Verlegung der Residenz nach München verlor es...

AktuellesPremium

Polizei informiert Senioren

Das "St. Bonifatius Café", der gesellige Seniorennachmittag im Bernhardushof, lädt ein zum Vortrag der Polizei. Hierbei geht es um Trickbetrug, Enkeltrick und wie man sich davor schützen kann. Wer sich informieren möchte, ist am Mittwoch, den 20. Juli um 14.30 Uhr in der Kolmarer Staße 86 willkommen. Nach dem Vortrag wird es bei Kaffee und Kuchen nachmittägliche Gespräche geben.

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.