Zoo Heidelberg

Beiträge zum Thema Zoo Heidelberg

AktuellesPremium
Mit seiner rüsselartigen, beweglichen Schnauze und den langen Hinterbeinen ist das Rüsselhündchen perfekt an das Leben am Waldboden angepasst. | Foto: Zoo Heidelberg

Gestatten: Rotschulter-Rüsselhündchen

Neuzugang aus Frankfurt bereichert die Artenvielfalt im Zoo Heidelberg Flink, wachsam und entfernt mit Elefanten verwandt: Das Rotschulter-Rüsselhündchen hat nicht nur das Potenzial zum Besucherliebling im Zoo Heidelberg, sondern bietet auch spannende Einblicke in die Welt der hochspezialisierten Bodenbewohner der immergrünen Wälder Ostafrikas. Zu beobachten ist es im kleinen Affenhaus bei den Schildturakos. Was huscht da am Boden bei den Schildturakos im kleinen Affenhaus? Es ist das neue...

AktuellesPremium
Wer genau hinschaut, entdeckt auf dem Rücken des Marañón-Baumsteigers die winzige Kaulquappe. Das Männchen trägt den Nachwuchs auf seinem Rücken in die mit Wasser gefüllten Trichter der Bromelie.  | Foto: Foto: Zoo Heidelberg
2 Bilder

Erster Nachwuchs 2025

Stark gefährdete Schokoladenbaumsteiger sorgen im Zoo Heidelberg für den ersten Nachwuchs im neuen Jahr Sie sind kaum größer als ein Fingernagel, doch von großer Bedeutung: Der erste Nachwuchs des Jahres im Zoo Heidelberg stammt von den winzigen Marañón-Baumsteigern. Diese stark gefährdete Pfeilgiftfroschart aus Peru ist ein Botschafter für den Schutz empfindlicher Lebensräume. Die Marañón-Baumsteiger, auch Schokoladenbaumsteiger genannt, bestechen durch ihre schokoladenbraune Färbung und das...

AktuellesPremium
Südliches Kugelgürteltier im Zoo Heidelberg | Foto: Foto: Zoo Heidelberg
3 Bilder

Das Gürteltier ist Zootier des Jahres 2025

Gut gepanzert und doch bedroht – Urzeitsäuger mit ungewisser Zukunft Mit ihrem einzigartigen Knochenpanzer haben sie 60 Millionen Jahre Erdgeschichte überdauert, doch heute kämpfen viele Gürteltierarten um ihr Überleben. Die ‚Zootier des Jahres‘-Kampagne 2025 widmet sich dem Schutz dieser besonderen Säugetiere. Gemeinsam mit ihren Kampagnenpartnern und zoologischen Gärten setzt sich die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. (ZGAP) für Gürteltiere ein – mit Projekten in...

AktuellesPremium
V.l.n.r.: Dr. Klaus Wünnemann (Direktor des Heidelberger Zoos), Dirk Jennerjahn (CEO j&s-soft AG), Nicole Schultis, Thomas Pöschko (Kaufmännischer Geschäftsführer des Heidelberger Zoos) beim gemeinsamen Termin im Zoo Heidelberg.  | Foto: Foto: j&s-soft AG

Hilfreiche Spende für die Riesenschildkröten

js-soft unterstützt erneut den Wiederaufbau des Schildkrötenhauses im Zoo Heidelberg Der Zoo Heidelberg freut sich über eine wichtige Unterstützung: Die j&s-soft AG spendet erneut 3000 Euro für den Wiederaufbau des Schildkrötenhauses im Zoo Heidelberg. Seit Februar 2022 ist das Gebäude nach einem Sturm stark beschädigt. Mit der Spende möchte die IT-Unternehmensberatung aus der Bahnstadt dazu beitragen, den Seychellen Riesenschildkröten Emil, Iulius, Einstein und Hemingway ein neues Zuhause zu...

AktuellesPremium
Der Nachwuchs bei den Berberlöwen ist neugierig, was sich im Päckchen versteckt hat.  | Foto: Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg

Alle Jahre wieder: Heiligabend im Zoo Heidelberg

Zoodirektor liest Tiergeschichten für die ganze Familie Ein besinnliches Erlebnis für Familien und Tierfreunde: Der Zoo Heidelberg lädt am 24. Dezember 2024 um 11 Uhr zur Weihnachtslesung ein. Zoodirektor Dr. Klaus Wünnemann liest in gemütlicher Atmosphäre im alten Stall am Bauernhof seine selbstgeschriebenen Tiergeschichten vor. Die Veranstaltung ist kostenlos und im Zooeintritt bereits enthalten. Wer möchte, darf erstmals in diesem Jahr einen selbst gebastelten Weihnachtsbaum-Anhänger...

AktuellesPremium
Vom Zoo-Schüler zum Zoo-Ranger: Gideon Ballhorns Faszination für Tiere und Natur wurde vor über 14 Jahren im Zoo Heidelberg geweckt. | Foto: Zoo Heidelberg

Vom Zoo-Schüler zum Zoo-Ranger

Zoo Heidelberg weckte Gideons Faszination für Tiere und Natur Eine Begeisterung, die über Jahre andauert: Gideon Ballhorn interessiert sich seit seiner Kindheit für die Tierwelt und den Artenschutz. Geweckt wurde sein Interesse im Zoo Heidelberg und hat sich bis zum heutigen Tag immer mehr vertieft. Inzwischen studiert er Biowissenschaften und ist als Zoo-Ranger im Zoo Heidelberg tätig. Er freut sich, ein Teil seiner Passion an andere Zoobesucher weitergeben zu können. Alles begann vor rund 14...

AktuellesPremium
Über welche Geschenke dürfen sich die Zootiere wohl 2024 freuen?  | Foto: Foto: Zoo Heidelberg/Petra Medan

Zoo stellt beliebte Wunschliste online
Weihnachtswünsche für die Tiere im Zoo Heidelberg

Alle Jahre wieder: In den vergangenen Wochen haben die Tierpfleger im Zoo Heidelberg fleißig Wünsche gesammelt, die nun auf der beliebten Online-Wunschliste des Zoos gelandet sind. Wer den Zootieren zu Weihnachten einen kleinen oder großen Wunsch erfüllen möchte, findet dort einiges an Inspiration. Ob Futterbälle für die Fossas, Heunetze für die Elefanten oder Gewürze für feine Raubkatzen-Nasen: Die Geschenkideen sind so vielfältig wie ihre Einsatzmöglichkeiten im Zoo. Die einzelnen Artikel...

AktuellesPremium
Ein abwechslungsreiches Jahr 2025 mit der Zoo-Akademie – das verspricht das neue Jahresprogramm mit vielen Rundgängen, Ferienprogrammen und Workshops.  | Foto: Foto: Zoo Heidelberg
2 Bilder

Spannendes 2025: abwechslungsreiche Workshops, Rundgänge & Co. im Zoo erleben

Neues Jahresprogramm der Zoo Akademie ist ab sofort online buchbar Ein abwechslungsreiches 2025 mit der Zoo-Akademie – das verspricht das neue Jahresprogramm. In zahlreichen Workshops, Rundgängen und Ferienprogrammen im Zoo Heidelberg kommen kleine und große Weltentdecker voll auf ihre Kosten. Dabei gibt es wie gewohnt einen Mix aus den heißbegehrten Klassikern und neuen Angeboten, die 2025 das erste Mal mit auf der Liste stehen. Interessierte finden das gesamte Veranstaltungsangebot unter...

AktuellesPremium
 Der kleine Berberlöwe ist ein Kater und wird „Nouri“ gerufen.  | Foto: 
Foto: Zoo Heidelberg/Peter Bastian
3 Bilder

Erster Gesundheits-Check beim Löwennachwuchs

Kleiner Berberlöwe ist ein Kater und entwickelt sich prima Zwei Monate nach der Geburt des jungen Berberlöwen Ende August stand nun der nächste Meilenstein im Zoo Heidelberg an: die tierärztliche Erstuntersuchung. „Der Kleine ist topfit und entwickelt sich prima“, sagt Zoo-Tierärztin Dr. Barbara Bach. Auch die Frage nach dem Geschlecht und seinem Namen wird nun beantwortet. Ganz geheuer ist dem kleinen Löwen die Untersuchung nicht. Revierleiterin Bianca Weißbarth und Tierärztin Dr. Barbara Bach...

ServicePremium
Mit LEGO WeDo die Tierwelt verstehen und erste Schritte im Programmieren machen.  | Foto: Foto: Zoo Heidelberg

Code Week im Techniklabor des Zoos Heidelberg
Tickets für Technik-Workshops zu gewinnen

Bereits zum dritten Mal ist das Techniklabor der Zoo-Akademie mit zwei spannenden Workshops bei der Code Week Baden-Württemberg dabei. Die Tickets für die „Roboter-Safari“ (6-10 J, 14.10., 15-17 Uhr) und „Upcycling mit der Kraft des Lichts“ (9-14 J, 16.10., 15-17:30 Uhr), gibt es nicht zu kaufen. Wer seinem Kind die Chance auf einen der begehrten Workshop-Plätze sichern will, kann bis Sonntag, 6. Oktober, an einer Verlosung teilnehmen. Am Anfang ist es nur ein Haufen bunter LEGO-Steine. Aber...

ServicePremium
Das Löwenjunge drückt sich eng an seine Mutter.  | Foto: Foto: Zoo Heidelberg
2 Bilder

Junger Löwe im Zoo Heidelberg geboren
Lang ersehnter Löwennachwuchs in Heidelberg

Große Freude im Zoo Heidelberg: Bei den seltenen Berberlöwen gibt es Nachwuchs! Am Sonntag, 25. August 2024 brachte Löwin Binta zwei Jungtiere zur Welt. Eines lag leblos neben der Löwin. Das überlebende Junge stellt einen wichtigen Beitrag für den Erhalt der bedrohten Unterart dar, die in der Wildbahn bereits seit rund 100 Jahren ausgestorben ist. Besucher müssen sich jedoch noch etwas gedulden, bis sie den Nachwuchs sehen können. Das Raubtierhaus bleibt noch einige Tage geschlossen. Mutter und...

ServicePremium
Kleiner Jungvogel, große Hoffnung – Steinkauznestling bei der Beringung | Foto: 
Foto: BUND OV Dossenheim
2 Bilder

Artenschutzprojekt „Gemeinsam für den Steinkauz“ von lokalen Naturschutzverbänden und Zoo Heidelberg verzeichnet großen Erfolg
Rekordjahr für den Steinkauz in der Metropolregion

2020 war nur noch ein Steinkauzbrutpaar im Rhein-Neckar-Raum bekannt. Die kleine Eulenart drohte aus der Region zu verschwinden. Vier Jahre später zogen nun mindestens zehn Brutpaare 47 Jungtiere auf – eine Trendwende, die alle Beteiligten des Artenschutzprojekts „Gemeinsam für den Steinkauz“ enorm motiviert. Ein besonderer Glücksfall: In einer der Nisthilfen fanden Betreuer ein Steinkauzweibchen aus dem Zoo Heidelberg, das im vergangenen Jahr als Nestling in ein wildes Gelege ausgewildert...

ServicePremium
Flamingoküken auf dem Nesthügel im Zoo Heidelberg  | Foto: 
Foto: Susanne Fischer/Zoo Heidelberg
2 Bilder

Kuckuckseier im Flamingosee des Zoos Heidelberg?
Flauschig, hellgrau, mit großen Füßen

Das gänseähnliche Schnattern ist bereits aus weiter Ferne zu hören, je näher man dem großen See im Zoo Heidelberg kommt. Über 50 Kuba-Flamingos halten sich auf und um die Insel im See auf und bilden einen orangeroten Blickfang. Auf den kegelförmigen Schlammnestern brüten die Paare dicht beieinander. Trotz des scheinbar begrenzten Platzangebots ist der Standort wohlbedacht gewählt, denn dort sind sie ungestört und sicher vor vermeintlichen Fressfeinden. Anfang Juli war es wieder so weit:...

ServicePremium
Kuba-Flamingos am See  | Foto: Foto: Heidrun Knigge / Zoo Heidelberg

Zoo Heidelberg muss Eintrittspreise ab März erhöhen

Steigende Kosten sind Ursache für die Anpassung Die gestiegenen Preise und Aufwendungen zwingen den Zoo Heidelberg, die Eintrittspreise zum 1. März 2024 anzuheben. Durch den letzten Tarifabschluss haben sich die Personalaufwendungen für den Zoo Heidelberg deutlich erhöht. Dies durch Einsparungen beim Personal zu kompensieren, ist für Dr. Klaus Wünnemann und Thomas Pöschko als Geschäftsführer des Zoo Heidelberg keine Option. Ihre klare Aussage dazu ist: „Für uns sind die Lohnsteigerungen unserer...

ServicePremium
Mitmachstation Sonderausstellung „MenschenWelt“  | Foto: Foto: DBU / Zoo Heidelberg
2 Bilder

Ausstellung „MenschenWelt“ im Zoo Heidelberg eröffnet

Sonderausstellung bis August in der Explo-Halle zu sehen Die Wanderausstellung „MenschenWelt“ wird vom 25. Januar bis 04. August als Sonderausstellung im Zoo Heidelberg zu sehen sein. Dabei handelt es sich um eine spannende und interaktive Ausstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit kreativ gestalteten Mitmachstationen, die im Zoo Heidelberg ihr großes Finale erlebt. Zur Ausstellungseröffnung am 24. Januar in der Explo-Halle im Zoo Heidelberg, begrüßte Bürgermeister Raoul...

AktuellesPremium
Stark gefährdeter Himmelblauer Zwergtaggecko | Foto: C. Kilawe/Zoo Heidelberg
2 Bilder

Kleiner Kletterkünstler mit großer Aufmerksamkeit
Der Gecko wird Zootier des Jahres

Im Aquarium des Kölner Zoos wurde heute das Zootier des Jahres 2024, der Gecko, vorgestellt. Das Team des Aquariums trägt mit der Erhaltungszucht verschiedener Geckoarten maßgeblich dazu bei, diese Arten vor dem Aussterben zu bewahren. Zur Auftaktveranstaltung konnte unter anderem die Schirmherrin der diesjährigen Kampagne, die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) Sabine Riewenherm, die gefährdeten Geckos bewundern. Zu Pulver zermahlen, als Tee aufgebrüht oder in Alkohol eingelegt...

ServicePremium
Blessbock-Jungtier auf der Außenanlage  | Foto: Foto: Petra Medan / Zoo Heidelberg
3 Bilder

Nachwuchs bereits auf der Außenanlage zu sehen
Blessbock-Herde im Zoo Heidelberg vergrößert sich

Die Freude bei den Tierpflegern im Zoo Heidelberg ist groß: in der Nacht vom 26. auf den 27. Dezember kam ein Blessbock-Junges zur Welt. Die tiermedizinische Untersuchung ergab, dass das Tier fit und gesund ist. Außerdem wurde das Geschlecht bestimmt – ein Weibchen. Es ist das erste Jungtier in der neu zusammengestellten Gruppe der Blessböcke. „Die junge Mutter zieht ihr Junges bislang perfekt auf. Beim ersten Ausflug auf die Außenanlage ist ihr das Jungtier zunächst nicht gefolgt. Die Mutter...

AktuellesPremium
Erdmännchen im Zoo Heidelberg. Nicht jede Tierart macht den Tierpflegern das Zählen (so) leicht. | Foto: Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg

Der Tiergarten macht tierische Inventur

4 Rüssel, 16 Beine, 86 Flügel… – großes Zählen im Zoo Der 31. Dezember ist Stichtag für die jährliche Inventur und Prüfung der Tier-Bestände im Zoo. Bei manchen Tierarten fällt die Erfassung einfach, bei anderen Tierarten bleibt es spannend. Sind es mehr oder weniger Schnurfüßer als im letzten Jahr? Ist vielleicht ein geschlüpfter Webervogel von den Tierpflegern übersehen worden oder sind auch tatsächlich alle Schildkröten aus dem Winterschlaf wieder an die Erdoberfläche zurückgekehrt? Welche...

AktuellesPremium
Rollstuhlfahrer können barrierefrei die Mandschurenkraniche beobachten  | Foto: 
Foto: Zoo Heidelberg
2 Bilder

Neuer Weg für Rollstuhlfahrer fertiggestellt
Zoo Heidelberg barrierefrei erleben

Rollstuhlfahrer und Familien mit Kinderwägen dürfen sich freuen: Der Rundgang durch den Zoo Heidelberg ist mittlerweile vollständig barrierefrei. Ein neu gepflasterter Weg Richtung Afrikahaus ermöglicht Rollstuhlfahrern und Familien mit Kinderwagen einen entspannten Weg, auf dem ein Wasserfall und viele Vögel erlebt werden können. Bislang war der mit Rindenmulch versehene Weg für Rollstuhlfahrer nur schwer zu befahren. Der Zoo Heidelberg nahm sich dieses Projektes an und gestaltete den Rundweg...

AktuellesPremium
Die Esel auf dem Bauernhof bekommen frisches Heu.  | Foto: Foto: Zoo Heidelberg / Petra Medan
2 Bilder

Heiligabend im Zoo Heidelberg

Zoodirektor stimmt mit Tiergeschichten auf Weihnachten ein Die Tage bis Weihnachten werden weniger und die Kinder warten aufgeregt auf die Bescherung an Heiligabend. Was gibt es Schöneres, als sich bei einer Lesung auf ein besinnliches Weihnachten einzustimmen? In den vergangenen Jahren ist ein Besuch im Zoo Heidelberg an Heiligabend bei vielen Familien zur Tradition geworden. Sie wollen dabei sein, wenn Zoodirektor Dr. Klaus Wünnemann seine selbstgeschriebenen Tiergeschichten den großen und...

ServicePremium
Führung durch den Zoo  | Foto: Foto: Zoo Heidelberg / Petra Medan
3 Bilder

Toller Ausblick: Tierische Vorfreude auf 2024 im Zoo

Das neue Jahresprogramm der Zoo-Akademie für kleine und große Forscher jetzt online buchbar Die Zoo-Akademie im Zoo Heidelberg hat ihr Jahresprogramm für 2024 vorgestellt und verspricht neben den stark nachgefragten Klassikern wieder einige Neuerungen. Das umfangreiche und bunte Programm steht nicht nur zum Download bereit. Alle fest terminierten Veranstaltungen für das kommende Jahr können schon ab sofort online gebucht werden. Eine gute Nachricht für alle, die rechtzeitig ihre Ferien planen...

AktuellesPremium
Der kleine Sumatra-Tiger wird zur Untersuchung gebracht | Foto: Zoo Heidelberg
3 Bilder

Tigernachwuchs im Zoo Heidelberg entwickelt sich prächtig

Die beiden kleinen Sumatra-Tiger wurden erstmals tierärztlich im Raubtierhaus untersucht Die beiden Tigerjungtiere, die am 10. August im Zoo Heidelberg geboren wurden, entwickeln sich prächtig. Die erste tierärztliche Untersuchung bestätigt, dass das quirlige Geschwisterpaar gesund und munter ist. „Den Kleinen geht es gut“, bestätigt Dr. Barbara Bach, Tierärztin im Zoo Heidelberg, erfreut. Sie fauchen und winden ihre pelzigen Tatzen flink um die Arme des Tierpflegers: Markus Weißbarth,...

Veranstaltungen
Workshop „Milchgeheimnis“ | Foto: Foto: Zoo Heidelberg
3 Bilder

Zoo Akademie lädt zu interessanten Workshops ein
Spannende Herbst-Angebote im Zoo Heidelberg

Im Herbst bietet die Zoo-Akademie wieder spannende Workshops im Bereich Technik und Molekularbiologie an. Alle Angebote greifen die Tier- oder Pflanzenwelt des Zoos mit auf. So wird das Erleben von Tieren, Natur und Technik auf immer wieder neue Weise möglich. Die Workshops sind sehr beliebt. Wer Intereresse hat soll sich beeilen – es stehen noch wenige Plätze für folgende Kurse zur Verfügung: Milchgeheimnis (ab 7 J.) - 21. Oktober 2023, 10 Uhr - 13 Uhr „Die Milch macht’s!“, so hieß es...

ServicePremium
Eine „Eisbombe“ ist immer eine gerngesehene Erfrischung für die Bären. | Foto: 
Foto: Petra Medan
3 Bilder

Zoo sorgt für Abkühlung an heißen Sommertagen

„Eisbomben“ für Tiere im Zoo Heidelberg Die Temperaturen in Heidelberg erreichen in den nächsten Tagen wieder Höchstwerte. Die Tierpfleger des Zoo Heidelbergs reagieren mit entsprechenden Maßnahmen, um es den Tieren bei extremer Hitze so angenehm wie möglich zu machen: Während die Besucher bei einem leckeren Eis auf einem Rundgang die Tiere beobachten können, werden einige der Zoobewohner mit einem hausgemachten „Eis“ verwöhnt, so z. B. die Affen oder Bären. „Zur Abkühlung an heißen Tagen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.