Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Blühkalender im Februar: die Silberakazie, ein sinnlich duftender Hülsenfrüchtler

3Bilder

Bei ihrem Anblick wähnt man sich unmittelbar in der Provence: Die feingefiederten Blätter der Silberakazie ähneln im Erscheinungsbild der Mimose. Daher wird die „Acacia dealbata“, wie der Baum mit botanischem Namen heißt, auch „falsche Mimose“ genannt. Ursprünglich stammt die Silberakazie jedoch aus Australien, genauer gesagt: aus Queensland, Tasmanien, Viktoria, im Norden des Kontinents. Etwa 1860 wurde die Silberakazie in Südfrankreich eingeführt. Mittlerweile findet man sie im gesamten Mittelmeerraum. Die Gattung der Akazien gehört, wie Erbsen, zur Familie der Hülsenfrüchtler und dort in die Unterfamilie der Mimosengewächse. Weltweit gibt es gut tausend Akazien-Arten, davon allein über 900 in Australien.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Marion Schatz aus Friedrichsfeld

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.