Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Japanische Schirmtanne für den Botanischen Garten Karlsruhe

Für den Privatgarten zu groß kam die Schirmtanne in den Botanischen Garten Karlsruhe. | Foto: SSG
  • Für den Privatgarten zu groß kam die Schirmtanne in den Botanischen Garten Karlsruhe.
  • Foto: SSG
  • hochgeladen von Marion Schatz

Aus einer privaten Schenkung stammt eine Japanische Schirmtanne, die seit Kurzem im Botanischen Garten Karlsruhe steht. Die Pflanze – schon im 19. Jahrhundert im Bestand des Gartens nachweisbar – ergänzt die Gehölzsammlung im sogenannten „Koniferenwäldchen“. Immer wieder profitieren die Monumente der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg von privatem Engagement.

Oftmals gelangen Kostbarkeiten in Form von privaten Schenkungen oder Dauerleihgaben in die Monumente des Landes. Michael Hörrmann, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, erklärt: „Das geschieht immer wieder: Menschen, die sich einem Schloss, Garten oder Kloster verbunden fühlen, übergeben oft außergewöhnliche Schenkungen.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Marion Schatz aus Friedrichsfeld

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.