Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Stahlstiche mit Motiven aus der Kurpfalz finden zukünftig Platz im Schloss

Freude herrschte bei der Übergabe der Schenkung auf Schloss Heidelberg. | Foto: SSG
  • Freude herrschte bei der Übergabe der Schenkung auf Schloss Heidelberg.
  • Foto: SSG
  • hochgeladen von Marion Schatz

Anfang März erhielt Schloss Heidelberg aus einem privaten Nachlass Stahlstiche: Dr. Uta Coburger, Konservatorin für die Region Kurpfalz bei den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg, konnte die Blätter von der Mannheimer Stifterin Martina Sohn im Schlosshof entgegennehmen. Sie zeigen Motive des Heidelberger Schlosses und aus der Kurpfalz.

Immer wieder erhalten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg historische Objekte aus Schenkungen, Stiftungen oder Nachlässen. So hat das Heidelberger Schloss kürzlich Stahlstiche aus der Mitte des 19. Jahrhunderts erhalten. Dr. Uta Coburger ist dankbar für das besondere Geschenk: „Wir freuen uns immer sehr, wenn Menschen mit Schenkungen an uns denken.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Marion Schatz aus Friedrichsfeld

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.