Ladenburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Führung durch Ladenburg
Die Altstadt auf besondere Weise kennenlernen

Der Heimatverein Heimatbund Ladenburg e.V. bietet bei folgender Führung das Kennenlernen historischer und besonderer Orte in Ladenburgs malerischer Altstadt an: Am Sonntag, dem 24.10.2021, Öffentliche Führung um 11 Uhr, Treffpunkt am Wasserturm, Dr. Carl-Benz-Platz, Dauer ca. 90 min, Gebühr 5.- Euro pro Person. Von Römern, Bischöfen, Mittelalter, Carl Benz bis in die heutige Zeit gibt es viel zu erfahren und Neues zu entdecken. Weitere individuelle Führungen in verschiedenen Sprachen und mit...

Premium

Tagesfahrt am Volkstrauertag nach Niederbronn-les-Bains und Andilly – Orte des Erinnerns und Versöhnens
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Nordbaden bietet anlässlich des Volkstrauertages (14.11.21) Fahrten zu den Gedenkveranstaltungen auf den Kriegsgräberstätten in Niederbronn-les-Bains und Andilly (Lothringen) an. Bei diesen Zeremonien wird gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung allen Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Dieses gemeinsame Gedenken ist auch ein bewegendes Zeichen der Versöhnung und Völkerverständigung. Es werden zu beiden Orten Tagesfahrten ab Karlsruhe...

Impfung gegen Coronavirus und Grippe zeitgleich möglich
Das Gesundheitsamt informiert

Wie das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist, informiert, hat Baden-Württemberg nach einem Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz und einer entsprechenden Stellungnahme der Ständigen Impfkommission (STIKO) seine Impf-Empfehlungen angepasst. „Ab sofort können Personen, die eine Corona-Schutzimpfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson erhalten haben, ab vier Wochen nach der verabreichten ersten Impfung eine Auffrischimpfung mit einem...

Premium

Deutscher Gewerkschaftsbund - Ortsverband Ladenburg
Wenn mein Arbeitgeber in Insolvenz geht

Arbeitsrecht in einem Insolvenzverfahren ist mit normalen Bedingungen nicht vergleichbar und trifft die Beschäftigten in besonderer Weise. Der DGB Ortsverband Ladenburg Rhein-Neckar und die IG BCE Ortsgruppe Ladenburg Rhein-Neckar bieten dazu einmal mehr einen interessanten Informationsabend mit dem Heidelberger Fachanwalt für Arbeitsrecht, Sebastian Schuhmacher an, und zwar am 8. November ab 18.30 Uhr in der Gaststätte „El Greco“ in der Jahnhalle. Die Corona-Pandemie und insbesondere...

Premium
Die jungen Sumatra-Tiger im Zoo Heidelberg entwickeln sich sehr gut, sind neugierig und fit. Neues Spielzeug wird genau unter die Lupe genommen. | Foto: /Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg
2 Bilder

Junge Sumatra-Tiger im Zoo Heidelberg fit und munter
Drei Kraftpakete werden groß

Ein dreiviertel Jahr sind die drei jungen Sumatra-Tiger im Zoo Heidelberg nun alt. Gemeinsam bewegen sich die drei Kraftpakete sicher durch ihr Gehege. Aktivitäten wie spielen, toben, durch das Bambus-Dickicht schleichen und raufen stehen regelmäßig auf der Tagesordnung. Durch den spielerischen Umgang miteinander lernen die jungen Tiger wichtiges Sozialverhalten. Tiger-Mutter Karis ist immer mit dabei und beobachtet den Nachwuchs ganz genau. Damit die jungen Sumatra-Tiger im Zoo Heidelberg ihre...

Conzeptstore feiert 1-jähriges Jubiläum
1 Jahr Oh lala

Der Conceptstore im Herzen Ladenburg ist nun seit knapp einem Jahr geöffnet und am Sonntag steht der 1. Geburtstag an!Bei einem Besuch findet man eine bunte Auswahl an liebevoll handgemachten und ausgewählten Dingen, die das Leben verschönern. Im Angebot sind Dekoration, Mode, Accessoires, Schmuck, Dogwear & Lifestyle von verschiedenen Labels und kleinen Manufakturen zum selbst genießen und auch zum verschenken. Zum 1-jährigen Geburtstag ist eine Geburtstagsparty im Store geplant. Damit möchten...

Premium
Bei einem Ausflug mit den Sängerfrauen wurde Anneliese Kinzig zu einer kleinen Spritztour eingeladen.
4 Bilder

Anneliese Kinzig führte an ihrem 90. Geburtstag eine Motorradgruppe an / Eine scheinbar „ganz normale Ladenburgerin“ hat ganz verrückte Träume Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Und im nächsten Jahr gibt’s zum Geburtstag einen Fallschirmsprung

Eigentlich steht das stadtbekannte Ehepaar Anneliese und Helmut Kinzig nicht „in dem Verdacht", besonders "verriggde Dinge" zu tun. Die langjährige Leiterin des St. Johannes-Kindergarten und der Sängereinheits-Ehrenvorsitzende und Ex-Stadtrat stehen eher für Bodenständigkeit. Die bekennenden Katholiken sind in der Stadt anerkannt und fest verwurzelt. Doch Anneliese Kinzig hat noch eine andere Seite in ihrem Leben entdeckt und die dürfte die Leserinnen und Leser der LAZ überraschen. „Ganz...

Premium

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Katholiken zeigen Herz: 2.500 Euro-Spende für das Waisenhaus in Garango

Als die Christen der katholischen Kirchengemeinde Ladenburg/Heddesheim von den Problemen über den Zustand des Waisenhauses in Garango hörten, wollten viele Gemeindemitglieder helfen. Sie beherzigten den Spendenaufruf für die Einrichtung, der im Pfarrblatt abgedruckt wurde. „Es kamen einige Hundert Euro zusammen“, sagten die beiden Mitglieder des Pfarrgemeinderats, Monika Wolf und Stephan Blümmel. Im Gremium war man sich schnell einig, dass der Betrag auf 2.500 Euro aufgestockt werden soll, um...

Premium
Zum 7. Mal beteiligen sich Stadt Ladenburg und AG Senioren am großen Filmfestival.

12. Europäisches Filmfestival der Generationen: in Ladenburg ist am 20. und 22. Oktober Kinozeit
Filme für Generationen

Kinozeit für Zuschauer von Alt bis Jung: Erneut beteiligen sich die AG Senioren und die Stadt Ladenburg am Europäischen Filmfestival der Generationen. Es ist die bundesweit zwölfte Auflage, findet zum neunten Mal in der Metropolregion Rhein-Neckar statt und Ladenburg ist bereits zum siebten Mal dabei – Termine zum Vormerken sind hier der 20. und der 22. Oktober. „Die AG Senioren ist zwar in erster Linie für Ältere, aber die Generationenbegegnung ist ein ganz wichtiges Argument – und schließlich...

Premium
Die Eigentümer Martina (2.v.l.) und Stefan Pfister freuen sich mit den Vereinsmitgliedern Sofie Bender (r., Schriftführerin) und Katrin Armani, die im November mit Ehemann Marcus Armani und Trompeter Johannes Stange im historischen Gewölbekeller auftritt, den Kettenheimer Hof für Publikum zu öffnen.
4 Bilder

Familie Pfister öffnet „Kettenheimer Hof“ für Kulturelles – gleichnamiger Verein hat schon 35 Mitglieder – Premiere am 26. November Von unserer Mitarbeiterin Silke Beckmann
Mittelalterlicher Adelshof wird zum historischen Veranstaltungsort

Ladenburg ist um einen kulturellen und noch dabei höchst geschichtsträchtigen Veranstaltungsort reicher: Schon im November lädt der neu gegründete Verein „Kettenheimer Hof“ zum musikalischen Auftakt in den Gewölbekeller des mittelalterlichen, 1547 erbauten Adelshofs in der Mühlgasse 7 ein. „Nach unserem Dafürhalten wurde der Kettenheimer Hof bisher viel zu wenig für die Öffentlichkeit genutzt“, finden die Eigentümer Martina und Stefan Pfister. Dabei seien der idyllische Innenhof mit Platz für...

Premium
Freuen sich auf die kommende Spielzeit: Regisseurin Birgit Podhorny (vorne links) und das spielART-Ensemble | Foto: zg.

Weitere Aufführungen von „Mr. Pilks Irrenhaus“ – eine 3G- und vier 2G-VeranstaltungenVon unserer Mitarbeiterin Silke Beckmann
Ensemble spielART wieder auf der Domhof-Bühne

Fast genau ein Jahr ist es her, dass das Ladenburger Theater-Ensemble spielART um Regisseurin Birgit Podhorny seine Inszenierung „Mr. Pilks Irrenhaus“ auf die Bühne des Domhofsaals brachte. Doch aufgrund der zu dieser Zeit geltenden Verordnung und damit einhergehenden Einschränkungen lag die Zahl der insgesamt unter 200 Besucher deutlich unter der der Interessenten. Für alle, die leer ausgingen oder den kurzweilig-amüsanten Theaterabend nochmals erleben möchten, daher eine gute Nachricht: Das...

Mitmachen beim Laubsammeln

Bürgerinnen und Bürger, die sich beim Sammeln des Laubs von Straßenbäumen beteiligen wollen, haben die Möglichkeit ab Montag, dem 25. Oktober im Bürgerbüro (zu den Öffnungszeiten: Montag und Dienstag, 9 – 12 und 13 – 15 Uhr, Mittwoch, 7 – 12 Uhr, Donnerstag, 9 – 12 und 15 – 19 Uhr und Freitag, 9 – 12 Uhr), beim Bauhof (Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr) oder bei Radsport Ruster (zu den Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, 9 – 13 Uhr und 15 – 18:00 Uhr, Mittwoch und...

Premium
"Sichtbares - Unsichtbares" heißt das Motto der Ausstellung von Friedericke Metzger
3 Bilder

Vernissage von Friederike Metzger im Domhof
„Ich sehe was, was Du nicht siehst“

Bei jeder Vernissage von Friederike Metzger kommt immer die Frage auf: „Wer oder was hat den Malstil der Ladenburger Künstlerin geprägt“. Und niemand findet hierzu die Antwort. Auch jetzt hängen ihre Werke würdig im Ladenburger Domhof, sind natürlich verkäuflich und wer die Werke betrachtet, der weiß sofort: „Das ist eine echte Metzger.“ Friederike Metzger lebt seit über 50 Jahren mit ihrer Familie in Ladenburg. In Murnau (Bayern) geboren, gehörte sie sehr schnell zu den Mitgliedern der...

Premium

Leserbrief

Stadtteil-Rundgang am 02.10.2021 mit Bürgermeister Schmutz – LAZ vom 08.10.2021 Beim Stadtteil-Rundgang mit Bürgermeister Schmutz wurde u.a. kritisiert, dass Reisemobile – der Gesetzgeber hatte in offensichtlicher Unkenntnis der Nutzung der motorisierten Freizeitfahrzeuge den Begriff „Wohnmobile“ gewählt, obwohl sie für mit häufigem Standortwechsel verbundenem Reisen konzipiert sind – im öffentlichen Verkehrsraum parken. Das ist natürlich ärgerlich, vor allem dann, wenn dadurch der...

Premium
Im Beisein von Bürgermeister Stefan Schmutz (l.) übergab Andreas Stampfer (2. v.l., Netze BW) einen symbolischen Scheck an DLRG-Ortsgruppen-Vorsitzenden Jochen Knausenberger und seinen Kollegen Dieter Holch.

DLRG-Ortsgruppe Ladenburg/Edingen-Neckarhausen erhielt rund 2558 Euro von Netze-BW - Netzbetreiber spendet eingespartes PortoVon unserer Mitarbeiterin Silke Beckmann
Unverhoffte Unterstützung für die DLRG

Den meisten Vereinen hat die Corona-Zeit nicht zuletzt in finanzieller Hinsicht schwer zugesetzt. Da macht auch die örtliche DLRG keine Ausnahme. Umso mehr freuten sich die Wasserretter über eine Spende der Netze BW: Einen symbolischen Scheck in Höhe von 2557,80 Euro übergab dieser Tage Andreas Stampfer, Kommunalberater des Netzbetreibers, an Jochen Knausenberger, den Vorsitzenden der DLRG-Ortsgruppe Ladenburg/Edingen-Neckarhausen e.V., und Dieter Holch. Zustande gekommen war der Betrag durch...

Premium
Kronensifaka Jao ist Ende September im Zoo Heidelberg eingezogen. | Foto: Foto: Zoo Heidelberg
2 Bilder

Neuer Kronensifaka im Zoo Heidelberg eingezogen
Jao bringt Schwung in die Lemuren-WG

Helles Fell und große, leuchtende Augen: Noch etwas verhalten, aber neugierig schaute sich der neue, zukünftige Mitbewohner der Kronenmakis und Kattas gleich nach seiner Ankunft im Zoo Heidelberg in seinem Gehege um. Kronensifaka Jao ist Ende September in den Zoo Heidelberg eingezogen. Kronensifakas stehen auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN und gelten als vom Aussterben bedroht. Der Zoo Heidelberg ist aktuell der einzige Zoo in Deutschland, der einen Kronensifaka hält. Gemeinsam...

Premium
Das Ehrengrab von Bertha und Carl Benz ist in Ladenburg ein Touristenmagnet.
3 Bilder

Der Heimatbund Ladenburg bot eine Führung auf dem städtischen Friedhof an / Renate Kircheisen gab ihr Fach- und Geschichtswissen weiter
Alte Grabstätten sind faszinierende Orte des Gedenkens

Friedhöfe, wie beispielsweise der Wiener Zentralfriedhof oder der Jüdische Friedhof in Worms, haben den Status eines Weltkulturerbes erhalten, denn die Bestattungskultur nahm für die Menschen schon immer eine wichtige Rolle ein. Der parkähnliche Ladenburger Friedhof ist zwar kein Weltkulturerbe, aber für die Menschen in Ladenburg hat der Friedhof einen hohen Stellenwert. Die Wichtigkeit des Friedhofs für die Stadtgeschichte ist natürlich auch den Verantwortlichen des Heimatbundes bewusst. In...

Premium
Ein Ultra-Marathon durch die Wüste: Claudia Gerling und Cristina Ogniben (rechts) haben an dieser Herausforderung ihre Freude.
4 Bilder

Serie: "Verriggde Ladeberjer"
Die Glücksgefühle beim Zieldurchlauf lassen alle Schmerzen vergessen

Die Ladenburgerinnen Cristina Ogniben und Claudia Gerling haben Spaß an Extrem-Läufen / Sie wollen ihre eigenen Grenzen austesten Zum Beginn unserer neuen Serie „Verriggde Ladeberjer“, was übersetzt heißt, Ladenburger, die verrückte Sachen machten, stellen wir zwei Ü50-Powerfrauen vor, die in ihrem Leben schon einige extreme sportliche Leistungen vollbrachten. Die Personal-Trainerin Claudia Gerling und die Zahnärztin Cristina Ogniben finden es übrigens gar nicht verrückt einen Marathon bei –20...

Premium
Das „blaue Haus“ in der Klappergasse soll abgerissen werden um einem Neubau zu weichen.  Die TA-Mitglieder konnten sich mit dem Bauvorhaben nicht anfreunden.
4 Bilder

Der geplante Bau eines modernen Wohnhauses in der Klappergasse erhitzte die Gemüter / Stadtbildpfleger Egon Lackner zeigte sich offen für den Neubau
Wird die Ladenburger Altstadtsatzung in die Tonne getreten?

Eine diskussionsfreudige Sitzung erlebten die Teilnehmer der Sitzung des Technischen Ausschusses im Domhofsaal. Es soll nämlich mit der Genehmigung für den Bau eines modernen Wohnhauses in der Altstadt ein Tabu gebrochen werden. In Ladenburg gibt es eine sogenannte Altstadtsatzung und die war bisher für die Ratsmitglieder und für die Entscheidungsträger, die sich um den Denkmalschutz kümmern, heiliger als eine Bibel. Dort ist beispielsweise geregelt, dass in der Altstadt keine...

Premium
Große Freude beim FC Garango – Moumini (sitzend im schwarzen T-Shirt) überbrachte den Kickern eine Trikotsatz der TSG Hoffenheim, die durch einen LAZ-Bericht auf den FC Garango aufmerksam wurden.
3 Bilder

Der Krankenpflege-Auszubildende Moumini Guengane aus Burkina Faso überreicht einen Trikotsatz der TSG-Hoffenheim / Es flossen Tränen der Rührung
TSG-Hoffenheim-Trikotspende brachte dem FC Garango Glück

Die Partnerschaft zwischen der Präfektur Garango in Burkina Faso und der Stadt Ladenburg hat in den vergangenen 40 Jahren schon viele erfreuliche Geschichten geschrieben. In der Erfolgsbilanz des Ladenburger Garangovereins stehen der Bau von über 20 Schulen, 50 Brunnen für die Wasserversorgung und Tausende Patenschaften haben dazu beigetragen, dass Waisenkinder in Garango für einen Jahresbeitrag von nur 70 Euro eine Zukunftsperspektive erhielten. Für Begeisterung beim örtlichen Fußballclub FC...

Premium
Rektorin Hanne Buchheister, Parul Schreier, Dr. Volker Schmidt, Alfred Schwab-Niedermaier und Khalil Sepehrnia (Praxis-Lern-Werkstatt) (v.l.) eröffneten den neuen Leseraum gemeinsam mit Schülern.

Das Carl-Benz-Gymnasium verfügt nun über einen gemütlichen Leseraum – Schule, Stadt Ladenburg und Lern-Praxis-Werkstatt Weinheim stemmten das Gemeinschaftsprojekt
Rückzugsort zum Lesen, Spielen und Lernen

Zur feierlichen Eröffnung gab es Getränke und Fingerfood, und sobald Schülerin Antonia das rote Band gekappt hatte, ertönte Applaus. Denn hinter der ebenfalls roten Tür im Nebengebäude des Carl-Benz-Gymnasium (CBG) befindet sich der neue, mit gepolsterten Sitzregalen ansprechend möblierte Leseraum einschließlich Literatur-Auswahl, der ab sofort zum Schmökern und Spielen, aber auch für Unterricht in Kleingruppen genutzt werden kann. Entstanden ist das Ganze als Gemeinschaftsprojekt von...

Premium
Das MGC-Führungsteam im Jubiläumsjahr mit Karl-Heinz Eichert, Frank Weygold (1.Vorsitzender), Dieter Rude und Dirk Reichle (von lins nach rechts).
4 Bilder

1971 wurde der Ladenburger Minigolf-Club aus der Taufe gehoben / Viel Lob vom Verband für die Breitensportangebote / Hochwasser setzt dem Verein zu
50 Jahre Einsatz für den Minigolfsport

Auf eine Jubiläumsfeier wollen die Verantwortlichen des Ladenburger Minigolf Clubs (MGC) wegen der Pandemie verzichten, obwohl ein 50-jähriges Vereinsjubiläum allemal ein Grund zum Feiern ist. Der derzeitige Vorsitzende Frank Weygold und die Vorstandsmitglieder Dirk Reichle, Karl-Heinz Eichert und Dieter Rude stellten die Leistungen des Vereins daher im kleinen Kreis der Presse vor und hofften, dass die Feier mit den Vereinsmitgliedern im nächsten Jahr im Rahmen eines Sommerfestes stattfinden...

Premium
Über den vielseitig einsetzbaren Bollerwagen freute sich Draußenschul-Rektorin Carolin Rückert (l.). Ermöglicht hatte die Anschaffung eine Spende des Vereins B3, überreicht von dessen Vorstandsmitgliedern Evelyn Bausch, Hermann Mayer und Dr. Ulrike Karg (v.l.).
3 Bilder

Verein B3 unterstützte die Draußenschule mit 500 Euro – und erklärte sich bereit zu künftigen Zeitspenden
Ein Bollerwagen zum Neustart

Mit einer großzügigen Spende hat der Verein B3, kurz für „Bildung – Beratung – Berufsfindung“, die kürzlich eröffnete und zurzeit von 25 Kindern besuchte Draußenschule unterstützt. Vorsitzende Evelyn Bausch, ihre Stellvertreterin Dr. Ulrike Karg und Kassenwart Hermann Mayer überreichten einen symbolischen Scheck über 500 Euro, die Schulleiterin Carolin Rückert bereits investiert hatte. Und zwar in einen praktischen Bollerwagen, der auch schon im Einsatz war – als praktisches Transportmittel,...

Premium
In seinem Lieblingscafé "Forum" trank Schmollinger gerne einen guten Kaffee.

Das Gesicht der Grünen in Ladenburg hat die Entwicklung Ladenburgs entscheidend mitgeprägt / Sein Tod hinterlässt eine große Lücke
Martin Schmollinger hat Spuren hinterlassen

Am vergangenen Montag verstarb nach langer Krankheit – aber trotzdem überraschend – der stadtbekannte Kommunalpolitiker und Ex-Kreisrat Martin Schmollinger. Das „grüne Gesicht“ der Stadt Ladenburg wurde 73 Jahre alt. Der Vater dreier Kinder, der mit der Ärztin und Kreisrätin Ursula Schmollinger verheiratet war, prägte wie kaum ein anderer der Grünen das Stadtgeschehen in Ladenburg mit. Schmollinger, der im schwäbischen Leonberg geboren wurde, war nicht nur ein strategisch denkender...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.