Ladenburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Beim Südstadt-Stadtrundgang hörten Bürgermeister Schmutz und Platzbetreiber Mehrmann  (beide rechts), dass das Thema „wildes Parken“ für die Anwohner ein Problem darstellt.
4 Bilder

Beim Stadtrundgang präsentierte Bürgermeister Stefan Schmutz vier Zukunftsstationen / Anwohnerbeschwerden wegen Parkraumproblemen
Die Südstadt bleibt bei der Weiterentwicklung Ladenburgs nicht außen vor

Regelmäßige Stadtteil-Rundgänge kündigte der Ladenburger Bürgermeister Stefan Schmutz an, aber wegen der Pandemie musste er eine längere Veranstaltungspause einlegen. Die ist nun vorbei. Schmutz lud die Bürgerschaft am Samstagmorgen ein, um über die neusten Entwicklungen in der Südstadt zu informieren. Mit rund 20 Teilnehmern, darunter einige Stadträte und Rathausmitarbeiter, war die Veranstaltung sicherlich nicht zufriedenstellend besucht. Auf dem Wohnmobilplatz begrüßte Robert Mehrmann von...

Premium
Das MGC-Führungsteam im Jubiläumsjahr mit Karl-Heinz Eichert, Frank Weygold (1.Vorsitzender), Dieter Rude und Dirk Reichle (von lins nach rechts).
4 Bilder

1971 wurde der Ladenburger Minigolf-Club aus der Taufe gehoben / Viel Lob vom Verband für die Breitensportangebote / Hochwasser setzt dem Verein zu
50 Jahre Einsatz für den Minigolfsport

Auf eine Jubiläumsfeier wollen die Verantwortlichen des Ladenburger Minigolf Clubs (MGC) wegen der Pandemie verzichten, obwohl ein 50-jähriges Vereinsjubiläum allemal ein Grund zum Feiern ist. Der derzeitige Vorsitzende Frank Weygold und die Vorstandsmitglieder Dirk Reichle, Karl-Heinz Eichert und Dieter Rude stellten die Leistungen des Vereins daher im kleinen Kreis der Presse vor und hofften, dass die Feier mit den Vereinsmitgliedern im nächsten Jahr im Rahmen eines Sommerfestes stattfinden...

Premium

Neue Ausstellung im Stadtarchiv
Ladenburg zwischen Kriegsende und Bundesrepublik, 1945 - 1949

Vom 17. Oktober bis 4. November zeigt das Stadtarchiv Ladenburg mit Unterstützung des Heimatbunds Ladenburg e.V. Dokumente, Bilder und Ausstellungsstücke über die schwierige Zeit nach Kriegsende 1945 - 1949. Vor rund 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Auch in Ladenburg begann damit die Besatzungszeit und eine Phase erheblicher Umbrüche. Stadtarchiv und Heimatbund Ladenburg zeigen in der Ausstellung "Zwischen Drittem Reich und Bundesrepublik. Ladenburgs Neuanfang vor 75 Jahren" die...

Texte und Lieder zum Thema "Sorge dich nicht, meine Seele"
Ökumenisches Abendgebet mit Liedern aus Taizé am 10. Oktober

Am Sonntag, den 10.10. startet das erste ökumenische Abendgebet mit Liedern aus Taizé nach der Sommerpause. Es findet um 19.30 Uhr in der ev. Stadtkirche statt und steht diesmal unter dem Thema „Sorge dich nicht, meine Seele!“. In Liedern, Texten und Gebeten soll es um das Sich-Sorgen, aber auch um die Möglichkeiten gehen, sich mit diesen Sorgen Gott anzuvertrauen. Und unserer Seele Ruhe und Ausgeglichenheit zu schenken. Herzliche Einladung an alle, die mit diesem einfachen meditativen Gebet in...

Foto: Regina Kailich | Foto: Bild von Regina Kailich

Erntedankfeier in St. Gallus

Auch in diesem Jahr zeugte der Erntesegen vor dem Altar in der Galluskirche davon, dass es uns hier sehr gut geht. Die Familien Ernst, Hege und Wolf hatten dafür gesorgt, dass die Erntegaben so reichlich vor dem Altar lagen – vielen Dank dafür. Mitglieder der Gallus-Band hatten die Gaben prächtig arrangiert. Nach dem Gottesdienst konnten die Gottesdienstbesucher Obst und Gemüse mitnehmen und gaben dafür auch eine großzügige Spende. Dieses Geld wird den Flutopfern im Ahrtal zugutekommen.

Premium

Führungen durch Ladenburg
Die Altstadt auf besondere Weise kennenlernen

Der Heimatverein Heimatbund Ladenburg e.V. bietet bei folgenden Führungen das Kennenlernen historischer und besonderer Orte in Ladenburgs malerischer Altstadt an: Am Mittwoch dem 13.10.2021, Öffentliche Führung um 14 Uhr, Treffpunkt am Wasserturm, Dr. Carl-Benz-Platz, Dauer ca. 90 min, Gebühr 5.- Euro pro Person. Von Römern, Bischöfen, Mittelalter, Carl Benz bis in die heutige Zeit gibt es viel zu erfahren und Neues zu entdecken. Am Freitag dem 15.10.2021, Sonderführung „Mit dem Torwächter...

Mitglieder und Interessierte treffen sich im Goldenen Hirsch
Heimatbund Stammtisch im Oktober

Der Heimatbund Ladenburg freut sich über Teilnehmer am offenen Stammtisch am Freitag, den 15. Oktober, ab 19 Uhr. Der Oktober-Stammtisch wird wieder im Freien im schönen Biergarten des Restaurants Goldener Hirsch, Hauptstr. 18 durchgeführt. Bei schlechtem Wetter im Restaurant. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Herzlich willkommen sind neben Mitgliedern des Heimatbunds auch gerne interessierte Gäste zum Gedankenaustausch über Aktuelles und Historisches zu Ladenburg und Umgebung.

Bürgersprechstunde bei Bürgermeister Stefan Schmutz

Bürgermeister Stefan Schmutz lädt am Dienstag, den 12. Oktober 2021, von 16.00 – 18.00 Uhr zur Bürgersprechstunde in Präsenz nach der 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet) oder per Telefon oder Videokonferenz ein. Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit ihm persönlich Anliegen und Anregungen, die in Verbindung mit Ladenburg stehen, zu schildern. Auf Wunsch ist Bürgermeister Schmutz auch über WhatsApp erreichbar. Anmeldungen mit Angabe des Namens, der Telefonnummer sowie des...

Neue Bilder im Schaukasten am Domhof
Stadtansichten über den Neckar

Ab sofort stellt der Heimatbund Ladenburg e.V. neue Bilder im Schaukasten am Domhof aus. Bereits der Kupferstich von Matthias Merian aus dem Jahr 1645 – als die erste großformatige, detaillierte und realistische Gesamtansicht von Ladenburg – zeigte vor 375 Jahren den Blick von Neckarhausen auf Ladenburg und den Odenwald als ein beliebtes Motiv. Das ist über die Jahrhunderte so geblieben, für Maler wie Johann Mali oder für Fotografen wie Alfons Brandt, Kurt Heck, Berndmark Heukemes, Peter...

Zwei Unfälle aufgrund Sekundenschlaf
Polizeibericht

Gleich zweimal kam es innerhalb von zwei Tagen zu Unfällen im Bereich der BAB 5 zwischen Ladenburg und Weinheim aufgrund Übermüdung und Sekundenschlaf. Der erste Unfall ereignete sich am Samstagnachmittag gegen 16.40 Uhr im Bereich der Anschlussstelle Ladenburg. Der 69-jährige Fahrer eines Toyota nickte kurz ein und kam hierdurch im Baustellenbereich auf die linke Spur und touchierte ein dort fahrendes Fahrzeug. Der zweite Unfall ereignete sich am frühen Sonntagmorgen gegen 04.30 Uhr im Bereich...

Premium
Wie sich Tiere wie z.B. die Zwergotter an ein Leben am Wasser angepasst haben, wird beim Workshop Tiere im und am Wasser erklärt.  | Foto: Foto: Petra Stein/Zoo Heidelberg
2 Bilder

Workshops und Ferienangebote für Tüftler, Forscher und Tierfreunde!
Spannender Herbst in der Zoo-Akademie

Die Sommerferien sind vorbei, die Schule hat wieder begonnen und ganz allmählich werden die Tage wieder kürzer. Zeit für Langeweile bleibt dennoch nicht: Das Team der Zoo-Akademie hat für den kommenden Herbst ein abwechslungsreiches Angebot auf die Beine gestellt, bei dem Tüftler, Forscher und Tierfreunde gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Neben dem Herbst-Ferienprogramm sorgen viele spannende Workshops für zahlreiche spannende Erlebnisse rund um die Themen Tiere, Natur und Technik. Beim...

Premium
Die Wahlen sind gelaufen - Wahlsieger der Bundestagswahl 2021 wurde die SPD.
2 Bilder

CDU bleibt mit hauchdünnem Vorsprung die stärkste Kraft / Franziska Brantner gewinnt das Direktmandat / Alexander Föhr (CDU) ist der erste Nachrücker
Wahl in Ladenburg: CDU und SPD liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen

Im Wahlkreis 274 Heidelberg-Weinheim waren die Ladenburger/innen mit die fleißigsten Urnengänger. Eine Wahlbeteiligung von 84.3% ist sehr respektabel zumal der Wahlkreisdurchschnitt bei 81.4% liegt. Erfreulich ist, dass es bei der Wahl in Ladenburg keine nennenswerten Zwischenfälle gab und das AfD-Stimmenergebnis bei der Zweitstimme von 9.2% auf 6.1% um 30% reduziert wurde. Trotzdem zog der AfD-Kandidat Kaufmann über die Landesliste in den Bundestag ein. Das Direktmandat im Wahlkreis holte sich...

Premium
Die Schäfchen-Familie begrüßten die Kinder nicht ohne Hintergedanken – ein süßer Apfel wird doch wohl über den Zaun geworfen ...
3 Bilder

Die neue BUND-Führungsgruppe organisierte ein Herbstfest an der Bacherlebnis-Station / Einige Neubürgerfamilien besuchten das Fest
Die Schäfchen- und Biberfamilie haben die Kinder in ihr Herz geschlossen

Die neue BUND-Führungsspitze um Gaby Lux und Petra Göhring hat in der letzten Jahreshauptversammlung das Ziel ausgegeben, den BUND-Ortsverband breiter aufzustellen, die Jugendarbeit aktivieren zu wollen und das vorhandene Potential zu aktivieren. Den Ankündigungen folgten bereits Taten, denn sowohl die Informationsveranstaltung zu den landwirtschaftlichen Flächen in der Weststadt (die LAZ berichtete), als auch das Herbstfest am Samstag an der Bacherlebnis-Station waren sehr gut besuchte...

Premium
Ladenburg geht mit großen Schritten dem digitalen Zeitalter entgegen.
2 Bilder

Nach der Sommerpause wurden alle elf Tagesordnungspunkte im Domhof einstimmig verabschiedet / Weihnachtsmarkt findet in veränderter Form statt
Gemeinderatssitzung: Zurück an alter Wirkungsstätte

Zum „ersten Heimspiel" nach der Sommerpause begrüßte Bürgermeister Stefan Schmutz die Ratsmitglieder wieder im Domhofsaal, nachdem die Lobdengauhalle wegen der Pandemie viele Monate als Ausweichquartier genutzt werden musste. Zwei Schwerpunkte von besonderer Tragweite standen auf der Tagesordnung. Zum einen berichtete der Digitalexperte der Verwaltung, Maximilian Bauer, über den Stand der Digitalisierung in Ladenburg. Zum anderen wurde deutlich, dass sich mit dem neuen Klimaschutzgesetz des...

Premium
Fährt auf der neu gepflasterten Kirchenstraße optimistisch nach vorne: Bürgermeister Stefan Schmutz.

Herbstinterview mit Bürgermeister Stefan Schmutz
Kinderlärm ist Zukunftsmusik

Betreuungs- und Bildungsthemen stehen beim Ladenburger Bürgermeister Stefan Schmutz ganz oben auf der Agenda / Vereine müssen sich auf ein verändertes Förderpaket einstellen Bürgermeister Stefan Schmutz hat nach der Sommerpause ein umfangreiches Maßnahmenpaket abzuarbeiten. Die LAZ sprach mit dem Stadtoberhaupt über die anstehenden Projekte wie die Maßnahmen in der Coronakrise, den Stand beim Sporthallen-Neubau oder beispielsweise dem Weihnachtsmarkt, der „in normalen Zeiten“ schon in wenigen...

Premium
Der neue 2. Vorsitzende der Waldpark-Initiative, Jochen Liebrich, würdigte den Einsatz von Fritz Lüns (rechts), der nach 15 Jahren die Vorstandschaftsarbeit als Kassenwart beendete.

Jochen Liebrich ist neuer 2. Vorsitzender der Waldpark-Initiative / Die Initiative freut sich auf die Unterstützung der benachbarten Draußen-Schule
Kontinuität in der Vorstandsarbeit bleibt erhalten

Eigentlich hatten sich die Verantwortungsträger der Initiative im Waldpark darauf eingestellt, eine neue Vorsitzende suchen zu müssen. Vor Monaten deutete Hanna Fuchs-Brecht schon an, dass sie aus beruflichen und privaten Gründen für das Führungsamt nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Auch ihre Stellvertreterin Lisa Schrod und der Kassenwart Fritz Lüns wollten sich aus dem Vorstandsteam zurückziehen. Eine „Führungsdiskussion“ gibt es in der Waldpark-Initiative nach einer harmonisch...

Premium

Förderverein der Merian-Realschule steht in den Startlöchern für schulische Unterstützung – nach nur wenig Einsatzmöglichkeiten im Lockdown-Jahr
Die Fördertöpfe sind gut gefüllt

Mit seinem Tätigkeitsbericht werde er „schnell durch“ sein, kündigte Wolfgang Ibach, Vorsitzender des Fördervereins der Merian-Realschule (MRS) eingangs der Jahreshauptversammlung an. Schließlich hatte im Geschäftsjahr 2020 die Pandemie den normalen Schulbetrieb über weite Strecken ausgehebelt, sodass vereinsgeförderte Aktivitäten wie Projekte und Landschulheimaufenthalte nahezu komplett brachlagen. So beschränkten sich die Unterstützungsleistungen notgedrungen auf die Förderung der...

Premium
Kellermeister Matthias Schmidt muss an der Weinpresse ein gutes Händchen haben.
3 Bilder

Die Weinlese im Weingut Rosenhof ist eine freundschaftlich-familiäre Angelegenheit – Kellermeister Mathias Schmidt erwartet einen "interessanten" Jahrgang
Der Wein vom Weingut Rosenhof mundet auch in Paternion

Im Ladenburger Weingut Rosenhof herrscht derzeit reger Betrieb. Kellermeister Matthias Schmidt, der das Weingut vor 12 Jahren gründete, steht wegen der Weinlese einerseits mächtig "unter Dampf" aber er strahlt andererseits auch Ruhe und Gelassenheit aus beim Analysieren der Situation. „Ich bin sehr zufrieden mit der Traubenqualität. Der Ertrag, was die Erntemenge betrifft, wird weniger – wohl um die 30%. Der Jahrgang 2021 verspricht interessant zu werden. Das Endprodukt wird eine fruchtige,...

Premium
Setzt sich seit 10 Jahren am Ratstisch für gesellschaftliche Themen ein: SPD-Stadtrat Bernd Garbaczok (rechts).

Der Sozialdemokrat Bernd Garbaczok wurde für seine zehnjährige Gemeinderatstätigkeit geehrt / Als waschechter Ladenburger kennt er sich in seiner Stadt bestens aus
Er ist ein Sprachrohr für die Interessen der Vereine

Wer sich über einen langen Zeitraum im Gemeinderat einer Kommune engagiert, der muss ein hohes Interesse am Gemeinwesen haben – nicht zuletzt, weil dieses wichtige Amt viel Zeit und Nerven kostet. Diesen Ehrungseinstieg wählte Bürgermeister Stefan Schmutz am vergangenen Mittwoch, als er den SPD-Stadtrat und Ex-Bürgermeister-Stellvertreter Bernd Garbaczok für seine zehnjährige Mitgliedschaft im Gemeinderat ehrte. Der Sozialdemokrat sei ein gutes Beispiel wie sich ein Stadtrat verhalten sollte....

Premium
Der Vorstand des FV 03 um Vorsitzenden Thomas Thieme (3.v.l.): Tanja Gebler, Dietmar Schuff, Alex Kick, Martin Wieland und Andreas Schintu (v.l.). Es fehlt: Stefan Heckele.

FV 03 reagierte auf „deutlichen Schwund“ bei den jüngsten Kickern – Vorsitzender Thieme sieht auf dem Römerstadion Weiterentwicklungspotenzial für Vereine Von unserer Mitarbeiterin Silke Beckmann
Mitglieder-Entwicklung zeigt wieder steigende Tendenz

Die Pandemiezeit ist auch an den Nulldreiern nicht spurlos vorübergegangen: Schwund gab es im Mitgliederbereich, dem man bereits entgegengelenkt habe – mit erstem Erfolg, wie Vorsitzender Thomas Thieme bei der Jahreshauptversammlung (JHV) vermeldete. Diese betraf die Geschäftsjahre 2019 und 2020, denn auch die alljährliche Mitgliederversammlung konnte Corona-bedingt im Mai letzten Jahres nicht stattfinden. „Die erste Corona-Phase haben wir relativ gut verkraftet, die zweite nicht ganz so gut“,...

Premium
Pfarrer David Reichert und Tatjana Briamonte-Geiser, Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration, bereiten die 27 Roll-ups umfassende Ausstellung vor.

Ausstellung in der Evangelischen Stadtkirche soll aufklären und sensibilisieren – Vernissage am 1. Oktober
„Typisch ‚Zigeuner‘? Mythos und Wirklichkeit“

„Typisch ‚Zigeuner‘? Mythos und Wirklichkeit“ heißt die Ausstellung, die seit Kurzem in der Evangelischen Stadtkirche präsentiert wird. Auf insgesamt 27 Tafeln setzt sie sich mit Vorurteilen, Stereotypen und Klischees auseinander, die die Mehrheitsgesellschaft auf sie projiziert, zeigt Antiziganismus in Politik, Musik, Kunst, Wissenschaft, Kirche, Literatur, Film und Alltag auf und die dem entgegenwirkenden EU-Strategien. „Sie zeigt auch in überraschender Weise, welche Menschen Sinti und Roma...

Premium
Nach einer 1 ½ jährigen Coronapause präsentierte das Philip-Zoubek-Trio bei Leicht&Selig Jazz vom Feinsten.
2 Bilder

Der Jazzclub Leicht&Selig konnte nach der Corona-Zwangspause das Philip-Zoubek-Trio präsentieren / Phil Leicht führte einen kraftzehrenden Überlebenskampf
Die Unterstützung der Stadt war überlebenswichtig

Nach einer 1 ½ jährigen Corona-Pause konnte im Jazz- und Kulturclub „Leicht&Selig“ von Phil Leicht endlich wieder Publikum begrüßt werden. Und zur „verspäteten“ Eröffnung der Jazzsaison 2021 waren im Club in der Hauptstraße mit dem „Philip-Zoubek-Trio“ Könner zu Gast, die die erwartungsfrohen Jazzfreunde begeisterten. Philip Zoubek hat sich innerhalb des zeitgenössischen europäischen Jazz mit seinem Spiel am Flügel ein Alleinstellungsmerkmal erarbeitet. „Für seine damit entwickelte neue und...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.