Bauernverband

Beiträge zum Thema Bauernverband

VeranstaltungenPremium
Chaos auf dem Hof (v.l.n.r. : Anneliese Simons, Karl Meng, Stefan Müller, Natalie Kleissner, Claudia Schmitt, Peter Ullrich) | Foto: Markus Weik
8 Bilder

Von unserem Mitarbeiter Markus Weik
Tradition und Unterhaltung: Ladenburger Bauernball begeistert erneut

Bauernball 2025 / Laienschauspiel und Singspiel-Gruppe sorgten für einen unterhaltsamen Abend Mit über 300 Gästen war die Lobdengauhalle am Samstagabend gut gefüllt, als der Bauernverband erneut zu seinem traditionellen Bauernball einlud. Neben gutem Essen und einem unterhaltsamen Theaterstück genossen die Besucher und Besucherinnen Tanz, Musik und eine lockere Atmosphäre. In seiner Eröffnungsrede begrüßte Steffen Linnenbach, Vorsitzender des Bauernverbandes, die Gäste und beleuchtete das...

AktuellesPremium
Der Bauernverband und die Landfrauen zeigten sich wieder einmal mehr spendenfreundlich. Die Stadt bzw. der FFL soll die 1.500 Euro Spende für den Kinderschwimmbereich einsetzen.

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Bauernverband und Landfrauenunterstützen das Freibad

Kurz vor dem Theater-Wochenende übergaben die Landwirte und Landfrauen eine 1.500 Euro Spende an den Freibad-Förderverein Der Termin einer Scheckübergabe an den Freibad Förderverein FFL war von den Landfrauen und dem Bauernverband strategisch geschickt gewählt. Bei der Scheckübergabe an die Stadt Ladenburg, die die Spende umgehend an den FFL weiterleitete, wurde nämlich als Nebeneffekt auch die Werbetrommel für die beiden Aufführungen am 8. und 9. Februar geschlagen. Die Proben für den Schwank...

Veranstaltungen

Samstags Bauernball, sonntags Laienspielnachmittag
Bauernverband führt Laienschauspiel auf

Der traditionelle Bauernball findet am Samstag, den 8. Februar 2025 statt. Um 20.00 Uhr (Saalöffnung 19.00 Uhr) beginnt in der Lobdengauhalle der Ball mit einem einleitenden Musikstück und der Begrüßung. Es folgt "Viel Aufregung um nichts", ein Lustspiel in zwei Akten von Claudia Gysel. Nach einem weiteren Musikstück folgt "Eine Reise durch die Zeit". Eine Tombola und Gelegenheit zum Tanz runden das Programm ab. Das Programm ist zu 12,- Euro erhältlich und berechtigt zum Eintritt. Am Sonntag,...

VeranstaltungenPremium

Bauernverband führt Laienschauspiel auf

Der traditionelle Bauernball findet am Samstag, den 8. Februar 2025 statt. Um 20.00 Uhr (Saalöffnung 19.00 Uhr) beginnt in der Lobdengauhalle der Ball mit einem einleitenden Musikstück und der Begrüßung. Es folgt "Viel Aufregung um nichts", ein Lustspiel in zwei Akten von Claudia Gysel. Nach einem weiteren Musikstück folgt "Eine Reise durch die Zeit". Eine Tombola und Gelegenheit zum Tanz runden das Programm ab. Das Programm ist zu 12,- Euro erhältlich und berechtigt zum Eintritt. Am Sonntag,...

AktuellesPremium
Über die Sitzbankspende des Bauernverbandes und der Landfrauen für den Reinhold-Schulz-Waldpark freute sich Bürgermeister Stefan Schmutz (stehend rechts).
2 Bilder

Nach der Sitzbank-Spende gab es Einblicke zum Bauernball

Erneut zeigten sich die Ladenburger Landwirte und die Landfrauen großzügig –Vorverkauf für den Bauernball beginnt am Montag Als im letzten Jahr die damalige Mitarbeiterin im Rathaus, Iris Lipowsky, den Vorsitzenden des Bauernverbandes, Steffen Linnenbach, anrief, um nachzufragen, ob eine Bankspende für den Waldpark möglich wäre, sagte Linnenbach sofort zu. „Wir hatten sowieso vor, eine Bank zu spenden und der Standort Waldpark war ein guter Vorschlag von Frau Lipowsky“, sagte der Sprecher der...

VeranstaltungenPremium

Bauernverband führt Laienschauspiel auf

Der traditionelle Bauernball findet am Samstag, den 24. Februar 2024 statt. Um 20.00 Uhr (Saalöffnung 19.00 Uhr) beginnt in der Lobdengauhalle der Ball mit einem einleitenden Musikstück und der Begrüßung. Es folgt "WG-Wahnsinn", ein Lustspiel in einem Akt von Claudia Gysel. Nach einem weiteren Musikstück folgt eine "Filmrevue: Zurück in die Kindheit".  Eine Tombola und Gelegenheit zum Tanz mit der Band "Schukeria" runden das Programm ab. Das Programm ist zu 12,- Euro erhältlich und berechtigt...

PolitikPremium
4 Bilder

BUND und Bauern aus Ladenburg demonstrieren
Weltbodentag in Mannheim

Am Sonntag, dem 5. Dezember rollten rund 40 Trecker auf das Mannheimer Schloss zu. Bauern, Naturschutzverbände und engagierte Bürger versammelten sich dort, um gemeinsam gegen den Flächenfrass in der Metropolregion Rhein-Neckar zu demonstrieren. Sie alle verband die Sorge darüber, dass in dieser Region an die 600 ha Acker- und Naturflächen für Neuansiedlungen von Gewerbe- und Wohngebieten durch den VRRN ( Verband Region Rhein- Neckar)in den nächsten Jahren freigegeben werden. Kräftig...

Aktuelles

Grüne und Bauernverband in Ladenburg
Auch im Winter: „Ladenburger Wege zur Artenvielfalt“ - Zwischenfrüchte

Auf vielen Feldern in der Gemarkung Ladenburg sind jetzt sogenannte Zwischenfrüchte anzutreffen: Blühende Wicken und Raps, Ölrettiche, Sonnenblumen, Luzerne, Grünroggen, Lupinen, Markstammkohl, Phazelia und einige andere Gewächse in unterschiedlichen Durchmischungen. Diese Zwischenfrüchte dienen der Stickstoffeinbindung, Bodenlockerung und Humusbildung; sie sind gleichzeitig Nahrung und Schutzraum für Insekten und auch Niederwild. An den Wegen zur Artenvielfalt in Ladenburg, in den Gewannen...

AktuellesPremium
In Ladenburg gibt es jetzt eine Fritz Maas-Brücke, die Unbekannte dem langjährigen Vorsitzenden des Bauernverbandes widmeten.
2 Bilder

Dem ehemaligen Vorsitzenden des Bauernverbandes haben "Unbekannte" einen Brückennamen gewidmet
Fritz-Maas-Brücke sorgt für Heiterkeit in Ladenburg

In Ladenburg gibt es bekanntlich humorvolle Zeitgenossen, die das öffentliche Leben und das Alltagsgeschehen mit ihren Ideen würzen. Inoffizielle Namensnenner für Plätze und Gebäude haben in der Römerstadt einen hohen Stellenwert. Meist bleiben die „Namenserfinder“ unerkannt. Die Titelierungen halten sich aber meist hartnäckig – manche Bezeichnungen sogar über viele Jahrzehnte. Nun gibt es in Ladenburg wieder so eine Geschichte, die das Potential hat, sich im Sprachgebrauch der Ladenburger zu...

AktuellesPremium
Stände luden zu Einkauf und Information ein - wie man beispielsweise ein "Bienen-Buffet" eröffnet, was sogar der heimische Balkon erlaubt, erklärte Andrea Schieder (li.).
4 Bilder

Lehrpfad in der südlichen Gemarkung – am Wochenende konnten entlang der Heidelberger Straße außer Produkte gekauft werden
Tafeln informieren über Landwirtschaft und Artenschutz

Was versteht man eigentlich unter Ausgleichsflächen? Welche Bedeutung haben Magerwiesen, Feldhecken und Feldgehölze? Aus welchem Grund werden, abgesehen von der ansprechenden Optik, Blühstreifen angelegt, und warum sind Streuobstwiesen so wichtig? Antworten auf derlei Fragen gibt es mittlerweile quasi im Vorbeigehen: 45 Infotafeln säumen die alte Heidelberger Straße Richtung Neubotzheim sowie ihre Nebenwege. Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung von Bündnis 90/Die Grünen, der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.