Biotonne

Beiträge zum Thema Biotonne

AktuellesPremium

Bio-Tour und Sperrmüllabfuhr verzögern sich

Aufgrund eines vergangenen Warnstreiks und krankheitsbedingter Personalengpässe bei der Müllabfuhr kann die Biotonne aktuell nur 14-täglich geleert werden. Der Leerungsrhythmus orientiert sich an dem der Wintermonate (von November bis einschließlich Februar). Das bedeutet: ist im Winter die Biotonne in der geraden Woche geleert worden, erfolgt die Abfuhr nun ebenfalls in der geraden Woche. Genauso verhält es sich bei einer Leerung in der ungeraden Woche. Auch bei der Abholung von Sperrmüll...

AktuellesPremium

Stadt Mannheim
Ab März: Wöchentliche Leerung der Biotonne

Im März beginnt die Sommerzeit für die Biotonne. Dann leert die Stadt Mannheim die Behälter für biologische Abfälle bis einschließlich Oktober wieder wöchentlich. Außerdem wird ab 3. März, wie im vergangenen Jahr, die Grünschnittannahme vom Recyclinghof Im Morchhof 37 zur Annahmestelle Im Morchhof 47 verlagert. Kein Plastik in die Biotonne Wer die Biotonne nutzt, kann dort nicht nur seine Küchenabfälle entsorgen. Sie ist auch hervorragend für kleinere Gartenabfälle geeignet: Baum- und...

AktuellesPremium

Stadt Mannheim
Biotonne wird ab der kommenden Woche 14-täglich geleert

Von Ende Oktober bis Ende März ist wieder Winterzeit bei der Biotonne. Das bedeutet, die Biotonne wird ab der kommenden Woche wieder im 14-täglichen Rhythmus geleert. Diese Umstellung ist in der Abfall-App und im Abfallkalender online berücksichtigt. In den Printkalendern 2023 hat sich jedoch in den Stadtteilen Sandhofen, Waldhof, Neckarstadt-West und -Ost, Feudenheim-West, Rheinau-Süd und Rheinau (ohne Rheinauer Ring) ein Fehler eingeschlichen. In der 44. Kalenderwoche ist noch ein...

ServicePremium

AVR
Damit die BioEnergieTonne nicht zum Leben erwacht

AVR Kommunal gibt Tipps zum Umgang bei hohen Temperaturen Knapp 30 Grad und Sonne satt – höchste Zeit, wieder einmal über das Thema „Biotonne im Sommer“ zu informieren. Die AVR Kommunal AöR gibt ein paar einfache Tipps, damit auch bei hohen Temperaturen der Gang zur BioEnergieTonne nicht zum Graus wird. Es ist ein alljährliches Ärgernis: Während der heißen Sommertage verwandeln sich viele Bio-tonnen zu Brutstätten von Fliegenlarven und entwickeln einen starken, unangenehmen Ge-ruch,...

AktuellesPremium

AVR
Helium-Gasflaschen im Biomüll sorgen für Aufregung:

AVR BioTerra GmbH & Co.KG bittet um sachgerechte Entsorgung über die AVR Bio-Energietonne Die Mitarbeiter in der AVR Bioabfallvergärungsanlage der AVR BioTerra GmbH & Co.KG trauten ihren Augen nicht und Heinz Schwermann glaubte zunächst an einen schlechten Scherz. „Bis mir die Mitarbeiter das Foto von den zwei Helium-Gasflaschen geschickt haben, die heute über eine Biomüllanlieferung in unserer Anlage in Sinsheim angekommen sind. Da ist mir ehrlich gesagt erst mal die Luft weggeblieben“, zeigt...

ServicePremium
Der Frost macht auch vor dem Biomüll nicht halt. Wenn dieser in der BioEnergieTonne festfriert, kann das unweigerlich zu erheblichen Problemen bei der Leerung führen. | Foto: Foto: AVR Kommunal AöR

Richtiger Umgang mit der BioEnergieTonne bei Minusgraden

Die AVR Kommunal AöR gibt Tipps gegen festfrierende Bioabfälle Die Temperaturen fallen, der erste Frost ist da und die AVR Kommunal erreichen nach und nach immer mehr Meldungen über festgefrorene Abfälle in der BioEnergieTonne. Viele kennen es: Bei eisigen Temperaturen kann es vorkommen, dass die Bioabfälle in der BioEnergieTonne festfrieren und nicht oder nur teilweise entleert werden können. Um das zu verhindern, gibt die AVR Kommunal folgende Tipps: - Bioabfälle gut abgetropft in...

ServicePremium

AVR
Umgang mit der BioEnergieTonne im Sommer

Tipps und Tricks der AVR Kommunal gegen lästige Plagegeister und üble Gerüche Wenn es draußen heiß ist, geht drinnen die Post ab. Im Hochsommer entwickelt so manche BioEnergieTonne im Inneren ein sehr unappetitliches Eigenleben und wird zur Brutstätte von Millionen von Maden. Das sieht nicht nur abstoßend aus, es verbreitet sich auch ein äußerst unangenehmer Geruch. Wer kennt es nicht? Man will nur eben den Biomüll rausbringen und beim Öffnen der Bio-EnergieTonne steigt ein unschöner Geruch...

PolitikPremium
Foto: AVR UmweltService GmbH

Aus dem Kreistag
Regionaler Klimaschutz und regionale Energieversorgung – die Bioabfallvergärungsanlage der AVR

Am 4. April 2017 gab der Kreistag – übrigens in Ilvesheim - grünes Licht für das ambitionierte 45 Millionen Projekt „AVR Bioabfallvergärungsanlage“ gegeben. Nach Monaten intensiver Planung erfolgte im Februar 2018 der erste Spatenstich. Im Frühjahr 2019 konnte termingerecht mit dem Probedurchlauf begonnen werden konnte. Am 19. Juli 2019 speisten AVR und MVV erstmals umweltfreundliches Biogas in das Erdgasnetz ein. Mit der offiziellen Inbetriebnahme am 25. September 2019 ging dann ein...

AktuellesPremium

Teilweise späterer Leerungstag notwendig
Große Nachfrage bei der kostenlosen Biotonne

Ab 1. Juli 2021 ist die Biotonne in Mannheim kostenlos. Diesen Beschluss hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 22. April gefasst. Der Stadtraumservice liefert den Bürgerinnen und Bürgern derzeit die neu bestellten Biotonnen aus und nimmt ab Anfang Juli die Leerung auf. Damit jedoch die zusätzlichen Mengen in die Fahrzeuge passen, müssen die Touren neu zugeschnitten werden. Dadurch kann sich für einzelne Bürgerinnen und Bürger der Leerungstag ändern. Insgesamt 1.200 Haushalte mehr haben in...

AktuellesPremium
Foto: Foto: AVR Kommunal

AVR Kommunal gibt Tipps zum Umgang bei hohen Temperaturen
Damit die BioEnergieTonne nicht zum Leben erwacht

Über 30 Grad und Sonne satt – höchste Zeit, wieder einmal über das Thema „Biotonne im Sommer“ zu informieren. Die AVR Kommunal AöR gibt ein paar einfache Tipps, damit auch bei hohen Temperaturen der Gang zur BioEnergieTonne nicht zum Graus wird. Es ist ein alljährliches Ärgernis: Während der heißen Sommertage verwandeln sich viele Biotonnen zu Brutstätten von Fliegenlarven und entwickeln einen starken, unangenehmen Geruch, Feuchtigkeit fördert den Fäulnisprozess. Dabei gibt es ein paar einfache...

ServicePremium

AVR Kommunal gibt Tipps zum Umgang bei hohen Temperaturen
Damit die BioEnergieTonne nicht zum Leben erwacht

Über 30 Grad und Sonne satt – höchste Zeit, wieder einmal über das Thema „Biotonne im Sommer“ zu informieren. Die AVR Kommunal AöR gibt ein paar einfache Tipps, damit auch bei hohen Temperaturen der Gang zur BioEnergieTonne nicht zum Graus wird. Es ist ein alljährliches Ärgernis: Während der heißen Sommertage verwandeln sich viele Bio-tonnen zu Brutstätten von Fliegenlarven und entwickeln einen starken, unangenehmen Ge-ruch, Feuchtigkeit fördert den Fäulnisprozess. Dabei gibt es ein paar...

AktuellesPremium

Stadt Mannheim
Stadtraumservice Mannheim wirbt mit der kostenlosen Biotonne für mehr Klimaschutz

Ab 1. Juli 2021 ist die Leerung der Biotonne in Mannheim kostenlos. Bis dahin ist noch Zeit, um eine eigene Biotonne zu bestellen, in der Pflanzenabfälle und Essensreste getrennt gesammelt werden. Wie wertvoll die Verwertung dieser nachhaltigen Rohstoffe für den Klimaschutz ist, darauf macht der Stadtraumservice Mannheim in den kommenden Wochen mit einer Kampagne aufmerksam. Mit Plakat, Anzeige, Broschüre und Internetauftritt will der Stadtraumservice Mannheim möglichst viele Mannheimer...

AktuellesPremium

Wöchentliche Leerung der Biotonne ab April
Sommerzeit für die Biotonne

Ab April bis einschließlich Oktober leert die Müllabfuhr des Stadtraumservice Mannheim die Biotonne wieder wöchentlich. Um die Bildung von Gerüchen zu vermeiden, empfiehlt der Stadtraumservice Mannheim feuchte Abfälle in Zeitungspapier einzuschlagen. Bioabfälle gehören auf gar keinen Fall in Plastiktüten, auch nicht in biologisch abbaubare, da diese nicht kompostierbar sind. Außerdem sollte die Biotonne möglichst nicht in der Sonne stehen. Am besten eignet sich ein kühler, schattiger Platz. Ab...

Aktuelles

AVR Sinsheim
Richtiger Umgang mit der BioEnergieTonne im Winter

Die AVR Kommunal AöR gibt Tipps gegen festfrierende Bioabfälle Temperaturen bis in den zweistelligen Minusbereich sorgen nicht nur auf den Straßen und Gehwegen für einige Herausforderungen. Viele kennen es: Bei starkem Schneefall und Frost kann es vorkommen, dass vor allem Bioabfälle in der BioEnergieTonne festfrieren und bei der Abfuhr nicht oder nur teilweise entleert werden können. Um das zu verhindern, gibt die AVR Kommunal folgende Tipps: - Feuchte Bioabfälle gut abgetropft in...

Aktuelles
Der Frost macht auch vor dem Biomüll nicht halt. Wenn dieser in der BioEnergieTonne festfriert, kann das unweigerlich zu erheblichen Problemen bei der Leerung führen. | Foto: Foto: AVR

Die AVR Kommunal AöR gibt Tipps gegen festfrierende Bioabfälle
Richtiger Umgang mit der BioEnergieTonne im Winter

Der Winter ist da. Und der sorgt nicht nur auf den Straßen und Gehwegen für einige Herausforderungen. Viele kennen es: Bei eisigen Temperaturen kann es vorkommen, dass die Bioabfälle in der BioEnergieTonne festfrieren und nicht oder nur teilweise entleert werden können. Um das zu verhindern, gibt die AVR Kommunal folgende Tipps: Bioabfälle gut abgetropft in Zeitungspapier einwickeln. Dies bindet eventuell austretende Flüssigkeiten und sorgt darüber hinaus für Luftpolster. Den Tonnenboden mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.