Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

VeranstaltungenPremium

„Anna – Was die Zeit nicht heilt“
Werkstattgespräch mit Mehrdad Zaeri und Christina Laube

Basierend auf einer wahren Geschichte beschreibt diese eindrucksvolle und herzzerreißende Graphic Novel das Aufwachsen im Krieg, Deutschland 1943. Es geht um Flucht, Angst, Trauer, aber v.a. auch um Freundschaft und Erinnerung. Die Zeichnungen des Albums werden projiziert und dabei wird die Geschichte erzählt. Außerdem lassen Zaeri und Laube das Publikum eintauchen in ihre Arbeitsweise: Wie haben sie als Paar an diesem Band zusammengearbeitet? Wie ist die Idee entstanden und wie haben sie sich...

AktuellesPremium
Das lyrische Quartett überzeugte in der Kultur-Werkstatt: Von links nach rechts - Ingrid Samel, Christiane Hedtke, Kristin Wolz und Gudrun Schön-Stoll.

Vier Autorinnen ließen poetische Bilder entstehen

„Das lyrische Quartett“ begeistert mit „Die Zeit tut, was sie kann ... sie vergeht“ in der Kulturwerkstatt Ladenburg Zum Auftakt des poetischen Kulturjahres 2025 verwandelte sich die Kulturwerkstatt Ladenburg in eine Bühne für poetische Werke. Vier Autorinnen – Kristin Wolz, Ingrid Samel, Christiane Hedtke und Gudrun Schön-Stoll – traten als „Das lyrische Quartett“ auf und fesselten ihr Publikum mit Texten rund um die vier Jahreszeiten. Diese waren auf kunstvolle Weise mit den Themen Freude,...

VeranstaltungenPremium
3 Bilder

Mit Pauken & Trompeten
Zaeri & Startrompeter Schoch

Der Kettenheimer Hof startet in die neue Saison: das Ladenburger Publikum darf sich noch im Januar auf zwei Kulturhighlights im Kettenheimer Hof freuen, für die der Vorverkauf jetzt anläuft: Am Samstag, den 25. Januar sind um 19:30 Mehrdad Zaeri und Christina Laube mit ihrer Graphic Novel "Anna - Was die Zeit nicht heilen kann" zu Gast im Gewölbekeller des Kettenheimer Hof. Beruhend auf einer wahren Begebenheit erzählen Christina Laube und Mehrdad Zaeri die Geschichte eines Mädchens, das im...

AktuellesPremium
Im Pop-Up-Literaturcafé in der Hauptstraße 6, den Räumen also, in denen sonst Kunst gezeigt wird, dreht sich derzeit alles ums Lesen.
2 Bilder

Besuch im Pop-Up-Literaturcafé
Gemütlichkeit macht Lust auf Lesen

Sonntagnachmittag 15 Uhr in Ladenburg. Das schöne Wetter lockt die Menschen in die Hauptstraße. Viele bleiben vor dem Fenster der Hausnummer 6 stehen, schauen, werden neugierig. Und dann treten sie ein. Nicht alle. Aber viele. Werden begrüßt von Katrin D’Inka. „Möchten Sie einen Kaffee? Ein Stück Kuchen? Oder Quiche?“ D’Inkas Worte werden begleitet von einem breiten Lächeln. Man spürt, sie ist hier ganz in ihrem Element. Hier, in den Räumen, in denen sonst der Kunstverein seine Ausstellungen...

AktuellesPremium
Foto: Helmut Jung
2 Bilder

Gemeindebibliothek Ilvesheim
Das war die Inselbuchmesse 2023

Am vergangenen Samstag feierten wir mit jeder Menge Literatur-Fans im Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde ein großes Literatur-Fest: die Inselbuchmesse. In zweiten Jahr durfte sich das Publikum über noch mehr Aussteller also ein noch breiteres Literaturangebot der Verlage und Autoren freuen. Zu Gast waren die Kunstanstifter und der Verlag Waldkirch aus Mannheim, der Gabi Heiler Verlag aus Heidelberg, der PMLakeman-Verlag aus Speyer, das Atelier Blattwerk Anke Faust aus Ketsch, der...

AktuellesPremium
Foto: Helmut Jung

Gemeindebibliothek Ilvesheim
Bücher für den Liegestuhl

Am 10. Juli trafen sich zahlreiche hitzeresistente Literaturfans im wunderbar blühenden Bibliotheksgarten zur Literatur-Revue "Bücher für den Liegestuhl". Es wurde ein herrlich literarisch-musikalischer Sommerabend. In Kooperation mit der Bücherinsel GmbH in Brühl präsentierten Barbara Hennl-Goll, Christina Schobert und Jürgen Haber – wie immer mit seinem Akkordeon "Emma" – wunderbar aufgelegt ihre Leseempfehlungen für den Sommer. Das literarische Trio nahm sein Publikum mit auf eine Reise von...

AktuellesPremium
2 Bilder

Gemeindebibliothek Ilvesheim
Bücherfrühling, Bilderbuchkino und Bibliotheksführerschein

Vergangene Woche war viel los in der Bibliothek. Der Montag stand ganz im Zeichen der Literatur: Beim Bücherfrühling, den wir zusammen mit der Bücherinsel Brühl veranstalteten, begeisterte das literarische Trio, bestehend aus Barbara Hennl, Christina Schobert und Jürgen Haber mit seinem Akkordeon Emma das Publikum. Vorgestellt wurden Neuerscheinungen des Frühjahrs. Dabei reichte die Bandbreite von Kinder und Jugendbüchern, wie „Willkommen im Hotel zur grünen Wiese (Rüdiger Bertram)“ und „Ist...

AktuellesPremium

Führung "Lyrischer Stadtspaziergang" zum letzten Mal in diesem Jahr

Die Altstadt auf besondere Weise kennenlernen Der Heimatverein Heimatbund Ladenburg e.V. lädt am Montag, dem 3.Oktober zu einer besonders beliebten Altstadtführung ein. Unter der Überschrift "Lyrischer Stadtspaziergang" werden die vielfältigen, markanten Orte und Begebenheiten der fast 2000-jährigen Stadtgeschichte mit passenden Zitaten und Lyrik verbunden. Die Lyrikerin Kristin Wolz wird die Stadt­führerin Ruth Hilger durch die malerische Altstadt begleiten. Genießen Sie dazu Gedichte „en...

AktuellesPremium
Foto: Helmut Jung
3 Bilder

Gemeindebibliothek Ilvesheim
Inselbuchmesse feiert gelungene Premiere

Die erste Inselbuchmesse der Gemeindebibliothek am vergangenen Samstag war ein voller Erfolg. Viele literaturbegeisterte Besucher:innen nutzen die Gelegenheit nach Herzenslust die Büchertische der teilnehmenden Verlage und Vereinigungen zu durchstöbern und sich mit neuem Lesestoff einzudecken.  Die beiden restlos ausgebuchten begleitenden Zeichenworkshops mit der Heidelberger Künstlerin Susanne Peter kamen sehr gut an und brachten tolle Kunstwerke hervor. Die Kinder verließen stolz und...

VereinePremium

PIC Partnerschaft Ilvesheim - Chécy
Literaturtipp : Lesung in Ilvesheim

Wer gerne Bücher liest, die deutsch-französische Geschichte und Handlungsorte aufgreifen, dem sei eine aktuelle Literatur-Lesung der Bibliothek Ilvesheim im Park der Heinrich-Vetter-Stiftung empfohlen. Das Buch "Kaiserstuhl" von Brigitte Glaser spielt in der Grenzregion von Elsass und Schwarzwald und behandelt die Zeit nach dem 2. Weltkrieg bis in die 60er Jahre. Eine deutsch-französische Familiengeschichte wird mit den historischen Ereignissen verwoben, die in Richtung Deutsch-Französischem...

BekanntmachungenPremium

„Antigone Aktuell“ im CBG

„Antigone Aktuell“: Eine moderne Fassung des Sophokles-Stückes bringt der Literatur- und Theaterkurs des Carl-Benz-Gymnasiums auf die Bühne. Intensiv haben sich die 15 Oberstufenschüler mit der griechischen Tragödie und einer Menge Theatertheorie und -praxis auseinandergesetzt. Und laden nun zu ihrer Aufführung am heutigen Freitag, 20. Mai, um 19 Uhr in der Aula des CBG ein.

VereinePremium

PIC Partnerschaft Ilvesheim - Chécy
Intensiver Blick auf die Beziehung Frankreich - Deutschland

Nach Ablauf der nunmehr 5jährigen Amtszeit von Emmanuel Macron findet dieses Jahr in Frankreich die 12. Wahl des Staatspräsidenten statt. Der erste Wahlgang ist terminiert auf den 10. April 2022. Sollte kein Kandidat im 1. Wahlgang die absolute Mehrheit der Stimmen erhalten, wird am 24. April ein 2. Wahlgang anberaumt. Weiterhin wird im Juni auch über die Zusammensetzung der Nationalversammlung abgestimmt. Warum uns das interessieren könnte? Für Frankreich-Liebhaber oder solche, die es...

VereinePremium

PIC Partnerschaft Ilvesheim - Chécy
Giscard d’Estaing - Ein großer Europäer

Der ehemalige Staatspräsident (1974 - 1981) Valéry Giscard d’Estaing ist am 2. Dezember 2020 im Alter von 94 Jahren verstorben. Er war ein überzeugter Europäer, der sich intensiv für die deutsch-französische Freundschaft eingesetzt hat. An die Jugend appellierte er: "Es ist an euch, Europa weiterzubauen". 1979 besucht Giscard d‘Estaing als erster französischer Staatspräsident West-Berlin. Er sagte: „Liebe Berlinerinnen und Berliner, Frankreich ist mit der Freiheit und der Sicherheit Berlins...

BekanntmachungenPremium
Foto: Nina Zegowitz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Nina Zegowitz
Eine Hand voll Bücher: Klassiker

 „Stolz und Vorurteil“ – Jane Austen Jane Austen gehört wohl zu den klassischen Autor*innen der englischen Romantik schlechthin. Mit ihrem Roman „Stolz und Vorurteil“ schuf sie ein Werk, von dem auch heute noch immer wieder neue Auflagen erscheinen. Zudem wurde die Liebesgeschichte unzählige Male verfilmt. Die wohl bekannteste Version stammt aus dem Jahr 2005 und erlangte durch die Hauptdarstellerin Keira Knightley große Bekanntheit. „Stolz und Vorurteil“ erzählt auf sehr amüsante Weise die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.