Luisenpark Mannheim

Beiträge zum Thema Luisenpark Mannheim

BekanntmachungenPremium
Wunderschöne Kamelienblüten. | Foto: Stadtpark
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Blütenpracht im Chinesischen Garten des Luisenparks

Im chinesischen Garten des Mannheimer Luisenparks werden am 5. und 6. April mit der Präsentation besonders vieler Kameliensorten und Teepflanzen nun zum vierten Mal die „Kamelientage“ ausgerufen. Während den Besuchern im vergangenen Herbst erstmals auch einige winterblühende Sorten präsentiert wurden, die nicht ganz so zahlreich sind, geht die gärtnerische Abteilung jetzt wieder in die Vollen, denn im Frühling ist die Hauptblüte der Kamelien. Der Kameliengarten ist übrigens „Garden of...

AktuellesPremium
Die Neuzüchtung "Luisenpark" wurde bei den Schneeglöckchentagen getauft. | Foto: zg

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schneeglöckchenzüchtung „Luisenpark“ anlässlich Parkjubiläum

Am Wochenende sind die diesjährigen Schneeglöckchentage im Luisenpark erfolgreich zu Ende gegangen. Über 2000 Menschen kamen, um sich über die filigranen kleinen Vorboten des Frühlings zu informieren, sie anzusehen und weitere Vorfrühlingsblüher zu begutachten. Der Luisenpark Mannheim veranstaltete die Gartenmesse, die auch in diesem Jahr wieder Aussteller und Besucher aus dem Ausland anzog, nun zum siebten Mal. Es wurde gefachsimpelt, geprüft, bewundert, gekauft und sogar getauft: Bei den...

AktuellesPremium
Über 100 000 Besucher sahen in diesem Jahr die Winterlichter. | Foto: Schatz

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Jubiläumsrekord“ bei den Winterlichtern

Mit einem neuen Besucherrekord sind am vergangenen Wochenende die Winterlichter 2025 im Luisenpark zu Ende gegangen. Nach sechswöchiger Laufzeit erzielte die beliebte Veranstaltung insgesamt 110.364 Besucherinnen und Besucher. Damit wurde im Jubiläumsjahr der Mannheimer Stadtparks, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiern, das Vorjahresergebnis von 68.672 Besucherinnen und Besucher – bis dato ebenfalls ein Rekordergebnis – nochmals übertroffen. „Mein Team und ich freuen uns sehr über...

AktuellesPremium
Die Winterlichter im Luisenpark werden verlängert. | Foto: Schatz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Winterlichter im Luisenpark werden bis 16. Februar verlängert

Dass die Jubiläumswinterlichter – die Mannheimer Parks feiern in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag – besonders schön werden, konnte man sich vielleicht noch denken, aber dass bisher, wie es scheint, noch mehr Menschen den Weg in den Luisenpark gefunden haben, als im Rekordjahr 2024, um das Lichtspektakel zu besuchen, konnte man nicht erwarten. Die Geschäftsleitung hat sich aufgrund des starken Interesses der Besucher wieder entschieden, die Großveranstaltung um zwei Wochen bis zum 16. Februar...

VeranstaltungenPremium
Einladung zum Cocktail. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Winterlichter im Mannheimer Luisenpark

Die gute Nachricht vorneweg – die diesjährigen Winterlichter im Luisenpark erfreuen sich außerordentlicher Beliebtheit. Vor allem im Moment, da es ja schon fast frühlingshaft warm draußen ist. Es gibt aber leider auch eine schlechte Nachricht – sie enden am kommenden Sonntag, 2. Februar. Von daher sollte man die Zeit noch nutzen zum Besuch im Park. Denn wer die diesjährigen Winterlichter nicht gesehen hat, der hat echt etwas verpasst. Sie zeigen wunderschöne neue Lichtbilder auf einem besonders...

VeranstaltungenPremium
Winterlichter erleuchten wieder den Luisenpark. | Foto: Stadtpark

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Winterlichter im Mannheimer Luisenpark

Wir merken gerade alle: Es gibt ihn noch, den Winter, und er ist kalt und dunkel, wie immer. Für uns aber kein Grund, den Kopf in den kalten Sand zu stecken, denn: Bald ist wieder Winterlichter-Time. Mit neuen Lichtbildern, sehr schönen Lichtbildern übrigens, und einem schönen langen Marsch mit Einkehrmöglichkeiten. Der Zeitpunkt orientiert sich an dem des vergangenen Jahres, allerdings ging es diesmal 1. Januar schon los und geht bis 2. Februar 2025. Dann also werden im Luisenpark wieder...

AktuellesPremium
Sie freuen sich über das Ergebnis: (v.l.n.r.) „Fischflüsterer“ John Peck Wittmer sowie Alfred Hessert und Klaus Krämer von der Firma Marine Art. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neue Korallen für das Great Barrier Reef

Zum einem recht spektakulären Pressetermin hatte der Luisenpark in die neue Unterwasserwelt eingeladen. Nach einigen Hindernissen ist es ja inzwischen gelungen, die neue Attraktion fertig zu stellen. In mehreren Aquarien werden die verschiedenen Meere der Welt dargestellt. Als letztes war das wohl größte Korallenriff der Welt an der Reihe, das Great Barrier Reef. Nachdem sich die Fische, die teilweise noch aus dem alten Bestand stammen, hier sehr gut eingelebt haben werden nun nach und nach...

BekanntmachungenPremium
Es gibt eine tolle Feuershow. | Foto: zg
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Halloween – mit Feuershow!

Alle lieben das Halloween-Fest im Luisenpark. Ganz speziell ist es für Kinder und Familien konzipiert. Auch in diesem Jahr spukt es am 31. Oktober im Luisenpark wieder, und wenn die Dunkelheit hereinbricht, wird es gruselig: Hexenbesen von rechts aus dem Gebüsch und Teufelskralle von hinten, hier heißt es cool bleiben oder weggucken. Stelzenläufer laufen durch die Szenerie, der Abenteuerspielplatz qualmt, dampft und leuchtet in magischen Farben. Ein ästhetisches Schattentheater gibt im...

VeranstaltungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Geniale Erfindungen der Natur

Gleich zwei interessante Workshops gibt es in der Grünen Schule des Luisenparks. Der erste richtet sich an Erwachsene mit Kindern ab sieben Jahren. Außergewöhnliche Fähigkeiten von Tieren und Pflanzen beflügeln seit jeher die Menschen geniale Dinge zu erfinden und zu konstruieren. Eine Tour für pfiffige Entdecker zu wissenschaftlichen und technischen Sensationen. Bionik - abgeschaut von der Trickkiste der Natur. Die Dauer beträgt circa eine Stunde, eine Anmeldung ist erforderlich. Mittwoch, 7....

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Faszination Karnivoren

Wenn Tiere Pflanzen fressen, ist das nichts Ungewöhnliches. Fressen jedoch Pflanzen Tiere, wird es interessant: Fleischfressende Pflanzen haben ihre Blätter zu raffinierten Fallen umgebildet. Durch süßen Nektarduft und prächtige Farben verheißen diese Pflanzen Insekten einen besonderen Genuss. Eine Verführung, die zum Tode führt. Fleischfressende Pflanzen können ihren meist kargen Standorten nur wenige Nährstoffe entziehen, deswegen müssen sie sich der "vorüber fliegenden" Nährstoffe bedienen....

ServicePremium
Jeanette Friedrich aus Ladenburg (2.v.l.) wird erneut Joy Fleming verkörpern: die junge Erna Raad, die in den Bars der amerikanischen Soldaten kellnert und dort ihre ersten Auftritte als Sängerin hat. | Foto: Schatz

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Verlosungsaktion

„Es lag am grünen Kleid …“Darin jedenfalls ist sich die Mutter von Joy Fleming nach ihrem Scheitern beim Grand Prix de la Chanson im Jahre 1975 in Stockholm sicher. Aber vielleicht lag es einfach daran, dass Joy nicht sie selbst sein durfte, sondern laut ihrem Manger lieber etwas verhaltener singen sollte. Das muss man einer Frau mit der Stimme von Joy Fleming erst einmal klarmachen. Und auch, dass sie nicht den schicken Hosenanzug anziehen durfte, den sie sich extra für den Grand Prix gekauft...

AktuellesPremium
In beiden Parks gibt es zahlreiche Nester mit Jungstörchen. | Foto: Stadtpark
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Storchenkolonie der Mannheimer Stadtparks wächst

Die Storchenkolonie im Luisenpark hat den Unwetterphasen getrotzt. Die Storchenberingung, die Storchenexperte Helmut Stein mit der Leiterin des Vogelreviers im Luisenpark, Manuela Roth, vor Ort im Luisenpark in der letzten Woche durchführte, ergab überraschende Zahlen: "Eigentlich hatte ich mit einem Rückgang an Storchengeburten im Vergleich zum Vorjahr gerechnet", so Stein, der seine Skepsis auf das schlechte Wetter der vergangenen Wochen mit Starkregenfällen, teils Stürmen und Unwettern...

AktuellesPremium
Ellen Oswald bei ihrem "Amtsantritt" im Mai 2014. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Sie hat sichtbare Spuren hinterlassen

Eigentlich wollte sich Ellen Oswald, gärtnerische Leiterin des Luisenparks, ja ganz leise verabschieden. So wie es eben ihre bescheidene Art ist. Doch dazu hat sie zu große Spuren im Park hinterlassen und so fand die Verabschiedung im Rahmen der Übergabe der neuen Bank im Garten der Partnerstäte statt. Das nicht ohne Grund. Denn unter anderem wird sie dem Park auch weiterhin – und ganz privat – bei der Gruppe „Gemeinsam Gärtnern“ erhalten bleiben, die sie auch selbst ins Leben gerufen hatte....

AktuellesPremium
Der Garten der Partnerstädte wurde eigens für die BUGA angelegt. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Eine neue Bank für den Garten der Partnerstädte

Im Rahmen der BUGA 23 wurde im Luisenpark der Garten der Partnerstädte angelegt. Wie so vieles, so war auch dieser besondere Garten eine Idee der gärtnerischen Leiterin Ellen Oswald. Allen Partnerstädten Mannheims wurde hier die Möglichkeit gegeben, sich gärtnerisch darzustellen. Eigentlich wollte man das Ganze auch mit den Gartenbauingenieuren der Städte planen, doch Corona machte wie so oft einen Strich durch die Rechnung. So gab es unzählige Videokonferenzen zu den „unmöglichsten Zeiten“ wie...

SportPremium

„Sport im Park“ startet in die zehnte Saison

Schon bald ist es wieder soweit und der Untere Luisenpark wird von noch mehr Aktivität geprägt sein. Denn „Sport im Park“ startet in die zehnte Saison. Seit 2014 finden regelmäßig von April bis September im Unteren Luisenpark kostenlose, unverbindliche Sportkurse statt. Dabei können alle ohne Voranmeldung spontan am Sportkurs teilnehmen. Am 15. April eröffnet der Fachbereich Sport und Freizeit der Stadt Mannheim die zehnte „Sport im Park“-Saison. Unabhängig des Leistungsstandes im Sport oder...

AktuellesPremium
Beim Teehaus blühen derzeit noch die Kamelien. | Foto: zg
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Wo es blüht und wo es Junge bei den Tieren gibt...

Bereits zu Ostern war der Andrang groß, das kann aber durchaus so weiter gehen. Denn der Luisenpark bietet auch nach der BUGA wieder viel Schönes für die ganze Familie. Für Kids gibt es auf den vielen Themenspielplätzen von Ritter- über Kleinkind- bis zum Matschspielplatz, bei den Minicars und dem Groß-Trampolin im Freien (Achtung: Neuer Standort am Wasserspielplatz/Fernmeldeturm) viel zu erleben. Und: Unbedingt beim Bauernhof im Luisenpark vorbeischauen. Hier haben die Ziegen gerade Nachwuchs...

AktuellesPremium
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Winterlichter im Luisenpark gehen in die Verlängerung

Bei den diesjährigen Winterlichtern im Luisenpark wurde ein neuer Rekord aufgestellt: 4.730 Besucher an nur einem Tag, nämlich dem vergangenen Samstag. Das meldete die Service-Leiterin der Stadtpark Gesellschaft, Lydia Krämer. Jetzt wird die im wahrsten Wortsinn erhellende Großveranstaltung um eine Woche verlängert. "Aufgrund des stetigen Anstiegs der Besucherzahlen und des nach wie vor ungebrochenen Zustroms haben wir uns entschieden, die Winterlichter 2024 um eine Woche zu verlängern“, sagt...

AktuellesPremium
Die beiden Jungtiere sind schon ganz schön neugierig. | Foto: Stadtpark GmbH
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Zwei Wikinger-Kälbchen im Luisenpark

Seit kurzem leben im Bauernhof des Mannheimer Luisenparks zwei neue Wikinger-Kälbchen. Die beiden sind besonders entzückend und natürlich, wie es die Rasse der Wikinger- oder Fjällrinder aufweist, mit ganz weißem Fell. Eines der Kälber wurde just am letzten Tag der BUGA 23 geboren – als kleiner Trost darüber, dass das sommerlange Fest vorüber ist. Die beiden sind jetzt im Gehege zu sehen und wirken neugierig und zutraulich. Demnächst steht der erste Spaziergang mit dem Tierpfleger über die...

AktuellesPremium
Der Förderkreis des Luisenparks, ganz vorne 1. Vorsitzender Dr. Klaus Wormer, hat die komplette Summe für die Dschungelbrücken übernommen. | Foto: Stadtpark

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Dschungelbrücken am Gebirgsbach

Förderkreis des Luisenparks spendet 50 000 Euro Am 21. Oktober 2023 fiel der einstimmige Beschluss in der Mitgliederversammlung des Förderkreises „Freunde des Luisenparks“: Die Kosten für den Neubau der Dschungelbrücken am Gebirgsbach, die bei den Kindern so beliebt sind, übernimmt mit 50 000 Euro komplett der Förderkreis „Freunde des Luisenparks“. Weitere 15 000 Euro gab der Verein zur Sanierung des Wasserspielplatzes dazu. Das Team Grün von Ellen Oswald, gärtnerische Leiterin im Luisenpark,...

AktuellesPremium
Hannelore und Bodo Wagner spendeten 10 000 Euro für die Unterwasserwelten im Luisenpark. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Großzügige Spende für die Unterwasserwelten im Luisenpark

Schon lange vor der ersten Bundesgartenschau im Jahre 1975 hat Bodo Wagner zum Geburtstag eine Dauerkarte für den Luisenpark geschenkt bekommen. Seit dieser Zeit haben sich er und Ehefrau Hannelore jedes Jahr eine Dauerkarte gekauft und viel Zeit im Park verbracht. Bei einer Reise nach China mit einer Fahrt auf dem Jangtse kam ihnen die Idee, doch dem Luisenpark etwas für das chinesische Teehaus zu spenden. Es sollte aber nicht nur Geld sein sondern etwas Dauerhaftes und so stehen heute dort...

AktuellesPremium
Der Gebirgsbach im Luisenpark. | Foto: zg
3 Bilder

Die Frischespots für heiße Tage

Wir befinden uns mitten im BUGA 23-Sommer! Wichtig zu wissen für heißere Tage: Wo sind die Frischespots, wo die Schattenbereiche? Auf beiden Geländen gibt es davon einige. Ist man auf dem Spinelli-Areal an der U-Halle angekommen, empfiehlt es sich an heißen Tagen erstmal durch den Wassersprühnebel zu laufen. In der Mitte der U-Halle sprüht er immer wieder feine Wassertröpfchen durch die Luft und simuliert damit den CO2-Ausstoß eines PKWs auf der Reise von Mannheim nach Florenz. Wem jetzt immer...

AktuellesPremium
Auch auf vermeintlich kargen Flächen wachsen blühende Stauden. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Stauden zum Staunen

Seit kurzem geht es im Eingangsbereich des Luisenparks und hinter der U-Halle auf dem Spinelli-Areal mit großer Blühkraft gen Himmel: Unzählige Stauden in fantasiereichen Formationen zeigen eindrucksvoll, wie bunt, wild und modern nachhaltige Pflanzkonzepte sein können. Den Masterplan der Beete hat im Luisenpark kein geringerer als Harald Sauer erdacht, Chefgärtner des Ludwigshafener Ebertparks. Der Mann ist gewissermaßen der „Staudenpapst“ der Republik – bei ihm gucken selbst Niederländer ab,...

AktuellesPremium
Foto: zg
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Rose oder Seerose – das ist hier die Frage!

Die Mannheimer Bundesgartenschau ist Sommerfest, Experimentierfeld und natürlich auch eine bunte Blumenschau. Neben dem Sommerflor im Spinelli-Park gehen gerade die 4.400 Rosen an den Start. Im Luisenpark erblühen parallel die Seerosen in den sanierten Becken. Direkt vor dem Pflanzenschauhaus geben sich im Luisenpark derzeit die „Königinnen des Wassers“ die Ehre: Die Seerosen versprühen im BUGA 23-Jahr einen besonderen Charme: In allen erdenklichen Farben blühen sie in fünf Wasserbecken. Zu...

AktuellesPremium
Wer sich an dieser Blütenpracht im Luisenpark freuen möchte, muss sich beeilen. | Foto: Stadtpark
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ein Frühlingsklassiker im Endspurt

Tulpenfans sollten jetzt einen Besuch auf der BUGA 23 einplanen: Die farbenfrohen, grazilen Frühblüher stehen im Luisenpark und auf dem Spinelli-Gelände in voller Blüte. Schnell nochmal abtauchen in die bunte Frühlingspracht, in der nächsten Woche kann sie schon zu Ende sein. Tulpe ist nicht gleich Tulpe, das wird schnell klar, wenn man derzeit die beiden BUGA23-Gelände Spinelli und Luisenpark durchstreift. Unterschiedlichste Sorten sind im Bereich des Haupteingangs im Luisenpark zu finden, mit...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.