Luisenpark Mannheim

Beiträge zum Thema Luisenpark Mannheim

AktuellesPremium
Foto: zg
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Rose oder Seerose – das ist hier die Frage!

Die Mannheimer Bundesgartenschau ist Sommerfest, Experimentierfeld und natürlich auch eine bunte Blumenschau. Neben dem Sommerflor im Spinelli-Park gehen gerade die 4.400 Rosen an den Start. Im Luisenpark erblühen parallel die Seerosen in den sanierten Becken. Direkt vor dem Pflanzenschauhaus geben sich im Luisenpark derzeit die „Königinnen des Wassers“ die Ehre: Die Seerosen versprühen im BUGA 23-Jahr einen besonderen Charme: In allen erdenklichen Farben blühen sie in fünf Wasserbecken. Zu...

AktuellesPremium
Wer sich an dieser Blütenpracht im Luisenpark freuen möchte, muss sich beeilen. | Foto: Stadtpark
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ein Frühlingsklassiker im Endspurt

Tulpenfans sollten jetzt einen Besuch auf der BUGA 23 einplanen: Die farbenfrohen, grazilen Frühblüher stehen im Luisenpark und auf dem Spinelli-Gelände in voller Blüte. Schnell nochmal abtauchen in die bunte Frühlingspracht, in der nächsten Woche kann sie schon zu Ende sein. Tulpe ist nicht gleich Tulpe, das wird schnell klar, wenn man derzeit die beiden BUGA23-Gelände Spinelli und Luisenpark durchstreift. Unterschiedlichste Sorten sind im Bereich des Haupteingangs im Luisenpark zu finden, mit...

AktuellesPremium
Prächtige Blüte am Pavillon der verweilenden Wolke. | Foto: Stadtpark
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Klassische Blüte trifft konzeptionelles Pflanzdesign

Wenn man sich entscheiden müsste zwischen den beiden BUGA 23-Geländen, käme man in die florale Zwickmühle: Der Luisenpark, genauer gesagt das Areal um den Chinesischen Garten, blüht derzeit überbordend mit frühblühenden Päonien. Die traditionell chinesischen Kulturpflanzen stehen aktuell im Zenit ihrer Pracht. Eingebettet in die Szenerie der original asiatischen Architektur kommen hier sowohl Ästheten, als auch Romantiker auf ihre Kosten. Auf dem Spinelligelände werden Designliebhaber und...

AktuellesPremium
Bekommt im Südamerikahaus ein neues Becken: Der Kaiman.  | Foto: BUGA 23
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Südamerikahaus im Luisenpark geöffnet

Ab sofort lockt die BUGA 23 mit einer weiteren Attraktion – dem Südamerikahaus. Im ehemaligen Schmetterlingshaus des Luisenparks hat zur Bundesgartenschau 2023 eine Verwandlung der besonderen Art stattgefunden: Dieser Teil der Tropenhäuser in Mannheims größtem Park wurde zu einem Südamerikahaus erweitert, das neben Schmetterlingen weitere Tierarten aus Lateinamerika zeigt. Die anfänglichen Probleme mit der Mess- und Regelungstechnik des Südamerikahauses konnten jetzt gelöst werden. Die für die...

AktuellesPremium
Die beliebten Humboldt-Pinguine sind zurück aus Frankfurt. | Foto: zg
2 Bilder

Rechtzeitig gelandet: Humboldtpinguine zurück im Luisenpark

Die BUGA 23 hat begonnen und die beliebten Humboldtpinguine sind nun wieder in heimische Gefilde zurückgekehrt und erkunden nach und nach ihr neues und deutlich größeres Domizil im Luisenpark. Mit im Gepäck: Der Nachwuchs. „Wir sind sehr dankbar dafür, dass wir mit dem Frankfurter Zoo ein so gutes Zwischenquartier für unsere Lieblinge gefunden haben, bei dem wir wussten, dass die Tiere in den besten Händen sind. Und die Nachwuchsquote zeigt ja auch, dass sich unsere Pinguine dort wohlgefühlt...

AktuellesPremium
Freude herrschte über die Auszeichnung bei v.l.n.r. Joachim Költzsch, Anke Koschitz und Ellen Oswald. | Foto: Schatz
4 Bilder

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kameliengarten ist jetzt „Garden of Excellence“

Große Freude herrschte dieser Tage im Kameliengarten des Luisenparks, denn der darf sich ab sofort „Garden of Excellence“ nennen. Er ist damit einer von nur zwei Kameliengärten in Deutschland, die diese Auszeichnung tragen. Verliehen wird sie von der internationalen Kameliengesellschaft, der „International Camellia Society“ (ICS). Deren Vertreterin für Deutschland und Österreich, Anke Koschitz, war eigens nach Mannheim gekommen, um persönlich die Auszeichnung zu übergeben. Klar, dass da große...

AktuellesPremium
2 Bilder

Jede Nacht arbeiten Industriekletterer im Turmschacht

Er ist eines der Wahrzeichen der Stadt Mannheim, mächtig wacht er seit 1975 am Rande des Luisenparks über die ganze Stadt: Der Fernmeldeturm. Was man aktuell von außen kaum wahrnehmen kann, ist die größte Sanierungsmaßnahme seit der Erbauung des Riesen: Im Zuge der Bundesgartenschau Mannheim 2023 wird der Fernmeldeturm nun für die Zukunft gerüstet. Er ist die höchste Sehenswürdigkeit der Stadt, dient dem Fernmelde-Funkverkehr, dem beweglichen Landfunk und sorgt als UKW-Sender für die...

ServicePremium
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Luisenpark schließt vorübergehend seine Tore

Es geht in den Endspurt: Die Bauarbeiten um die Neue Parkmitte im Luisenpark schreiten voran und nehmen in den kommenden Monaten weiter an Fahrt auf. Damit am 14. April 2023 zum Start der zweiten Bundesgartenschau in Mannheim alles wunderschön ist, werden im kommenden Herbst /Winter nun letzte einschneidende Vorbereitungen vorgenommen. Diese fordern volle Fokussierung auf den Baubetrieb und können aus logistischen wie Sicherheitsgründen nicht während des laufenden Besucherbetriebs ausgeführt...

AktuellesPremium
Ab sofort kann man wieder Gondoletta fahren. | Foto: -zg

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Gondoletta sticht im Luisenpark wieder in See

Gondoletta-Fans dürfen sich freuen: Seit letztem Wochenende ist die Fahrt in den gelb-weißen Park-Ikonen wieder möglich. Der Betrieb musste aufgrund von Leitungsarbeiten für Abwasserwärmerückgewinnung eine Weile pausieren. Nunmehr ist sichergestellt, dass die Neubauten im Parkzentrum klimafreundlich beheizt und gekühlt werden können. Dafür wurde in den vergangenen Wochen zwischen einem bereits eingebauten Abwasserwärmetauscher am Hans-Reschke-Ufer auf Höhe des Teehauses und der neuen Parkmitte...

AktuellesPremium

The Thunderbirds - Beatmusik der 60er auf der Seebühne

The Thunderbirds hatten ihren ersten Auftritt im Jugendheim Erlenhof im Dezember 1962, wo sie auch gleichzeitig proben durften. Zunächst wurde in allen Jugendheimen, auf Beat-Partys von Pfarrgemeinden und später natürlich auf den „Cola-Bällen“ gespielt. 1966 kürte man die Cover-Band zum „Deutscher Beatmeister“. Über fünf Jahre spielte Mannheim's beliebteste Schülerband in allen Clubs, Kellerlokalen, Tanzschulen oder Partys. Im Luisenpark stehen Nummern von Mick Jagger ebenso auf der Setlist wie...

AktuellesPremium
Prächtige Azaleen in der Nähe der Klangoase. | Foto: Luisenpark
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Auf ein Blumenbad im Luisenpark

An diesem Wochenende kann man wahrscheinlich zum letzten Mal in diesem Jahr die reiche Rhododendronblüte im Luisenpark bewundern. Durch die sehr warmen Tage haben sich die Pflanzen, die man im Bereich um die KlangOase sowie jetzt neu auch am Rand des Skulpturenwegs sehen und riechen kann, zuletzt rasant entwickelt. Rund um den Skulpturengarten oder Heinrich-Vetter-Weg blühen in diesem Jahr auch erstmals neue Rhododendren-Bäumchen. Diese Blühpremiere hat Ellen Oswald, Chefgärtnerin im...

AktuellesPremium
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Elegante Blütenpracht von Frühling bis Winter

Welch schöneren Auftakt in die Parksaison sollte es geben, als diesen hier: Der Luisenpark  verkündet voller Vorfreude die Kamelientage 2022 von 26. bis 27. März im Chinesischen Garten. An diesem Wochenende wird es im gesamten Chinesischen Garten blühen und duften, in Kurzvorträgen können sich Besucher dem Thema Kamelien annähern und ein kleiner Pflanzmarkt steht bereit für jene, die die sich gleich „schockverlieben“ und ein Exemplar für den heimischen Garten oder Balkon erwerben möchten. Die...

AktuellesPremium
Vor wenigen Wochen konnte Joachim Költzsch (4.v.r.) die neuen Gebäude für die Zoologie im Park offiziell übergeben. | Foto: Schatz

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Joachim Költzsch kündigt seinen Ruhestand an

So manch einer mag eine leise Ahnung gehabt haben, für die meisten aber kam die Erklärung überraschend. In der letzten Aufsichtsratssitzung der Stadtpark Mannheim (Betreiberin von Luisenpark und Herzogenriedpark) hat Geschäftsführer Joachim Költzsch dem Aufsichtsrat mitgeteilt, dass er aus privaten Gründen keine Verlängerung seines Ende 2022 turnusgemäß endenden Vertrages beantragen wird. Költzsch tritt damit Ende 2022 beziehungsweise Anfang 2023 nach fast 30 Jahren als Direktor der beiden...

AktuellesPremium
Das neue Zoologiegebäude wurde offiziell übergeben. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neues Gebäude für die Zoologie im Luisenpark

Die Freude lag spürbar in der Luft als kürzlich das neue Gebäude für die Zoologie im Luisenpark vorgestellt wurde. Befanden sich früher die Gebäude für die Zoologie im Luisenpark noch mitten im Park und versteckt vor den Augen der Besucher, so dürfen Christine Krämer und ihr Team nun bald in ein völlig neues Gebäude direkt beim Verwaltungsgebäude auf dem ehemaligen Minigolfplatz einziehen. Die Freude war ihr anzusehen, als sie zusammen mit ihrer Stellvertreterin Andrea Gerstner das neue Gebäude...

VeranstaltungenPremium
Foto: Stadtparks Mannheim

Wocheninfo aus den Mannheimer Stadtparks von 2. bis 8. September 2021
Luisenpark / Herzogenriedpark

Luisenpark Fr., 03.09.2021, 16 Uhr, Heilpflanzengarten Führung im Heilpflanzengarten Vergessene Schätze – Was Großmutter noch wusste Unsere Vorfahren wussten meist sehr viel um die heilenden Kräfte zahlreicher Pflanzen. So fanden pflanzliche Hausmittel erfolgreiche Anwendung bei so manchem Wehwehchen – und so geht es in dieser Führung um vergessene Heilpflanzen aus Omas Apotheke neu vorgestellt. Vor unserer Haustür wächst eine Fülle verkannter Heilpflanzen. Kräuterpädagogin Claudia Zülz führt...

AktuellesPremium
Helmut Stein bei der Beringung 2021. | Foto: Stadtpark
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neue Weißstorchbewohner im Luisenpark – nicht nur junge, auch Zugezogene

Und täglich grüßt das Murmeltier: In Mannheim grüßt zumindest alljährlich die Storchenkolonie im Luisenpark, der glückliche Anlass: Nachwuchs. Spätestens zu Beginn des Sommers, nachdem die Weißstörche im Winter aus Afrika längst zurückgekehrt sind, vermeldet Mannheims größter Park die Dimension des Storchennachwuchses. Der Storchenberingungsbeauftragter Helmut Stein hat gemeinsam mit seiner Kollegin Ingrid Dorner auch in diesem Jahr wieder die Jungstörche im Luisenpark Mannheim gezählt und...

AktuellesPremium
Foto: Stadtparks Mannheim
2 Bilder

Luisenpark / Herzogenriedpark

Luisenpark So., 18.07.2021, 10.30 - 12 Uhr, Chinesisches Teehaus Matinée im Grünen Auf die Flötenensembles der Mannheimer Bläserphilharmonie dürfen sich die Besucher des Chinesischen Gartens im Luisenpark Mannheim am 18. Juli 2021 freuen. In verschiedenen Besetzungen spielen die Querflötistinnen und -flötisten unter anderem Bearbeitungen von Opern-Ouvertüren aus Nabucco oder der berühmten Zauberflöte sowie weitere populäre Werke. In der Besetzung: Silvia Becker-Bender, Anja Busch, Sarah...

AktuellesPremium
BLUESHOTEL | Foto: Stadtparks Mannheim
2 Bilder

Luisenpark und Herzogenriedpark:
Wocheninfo von 1. bis 7. Juli 2021

Udo Lindenberg Covershow So., 4.7.2021, 15 - 17 Uhr; Luisenpark, Seebühne 75 UND KEIN BISSCHEN LEISE: UDO LINDENBERG Was für eine Legende muss man sein, wenn man zu den eigenen Lebzeiten bereits viele, viele Tribute-Konzerte mit seiner Musik erleben kann: „Hey, Baby Ich sach goodbye, zur Lebensänderungsschneiderei“, singt heute noch einer, der sich nie hat verbiegen lassen, und das war gut so. Wir huldigen im Luisenpark einem ganz großen, so coolen wie herzlichen Mann, dem einzigen Udo...

ServicePremium
Reiche Blumenpracht wird mit einem Preis belohnt. | Foto: Schatz

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Blumen pflanzen und Preis gewinnen

Wer in Mannheim sein Umfeld mit bunt blühenden Pflanzen verschönert, kann dafür einen Preis gewinnen – beim Blumenschmuckwettbewerb, den der Stadtraumservice Mannheim auch dieses Jahr wieder zusammen mit dem Kreisgartenbauverband Mannheim organisiert. Prämiert werden prachtvoll bepflanzte Fenster, Balkone, Baum-Beete oder Vorgärten – prinzipiell alles, was von der Straße aus sichtbar ist. Die Teilnahme ist kostenlos. Zwischen 15. Juni und 12. Juli werden die angemeldeten Adressen begutachtet....

AktuellesPremium
Der Luisenpark freut sich auf die Besucher. | Foto: Schatz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Luisenpark mit „Baum- oder Bagger-Route“ für Besucher

Auch, wenn der Luisenpark langsam für Besucher wieder öffnen darf, ist doch etwas ganz anders als sonst. Während der Schließzeit sind nicht nur die Pflanzen gewachsen. Die Parkmitarbeiter und Bauunternehmen haben das Projekt „Neue Parkmitte“ seit den Wintermonaten extrem vorangetrieben: Mit diesem Projekt, mit dem sich der Park für die Zukunft aufstellt, wird zur BUGA23 zwischen Pflanzenschauhaus und Kutzerweiher ein sehr großzügiger, ästhetischer neuer Besucherbereich mit tollen Plätzen und...

AktuellesPremium
Seit gestern darf man den Luisenpark wieder besuchen. | Foto: Schatz

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schrittweise Öffnung des Luisenparks

Gemäß der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vom 23. April 2021 dürfen die Außenbereiche von zoologischen und botanischen Gärten nun auch bei einer Inzidenz über 100 öffnen, wenn angemessene Schutz- und Hygienekonzepte eingehalten werden. Voraussetzung ist der Nachweis eines durch eine offizielle Stelle durchgeführten negativen Corona-Schnelltests, der nicht älter als 24 Stunden sein darf, oder ein Impfnachweis oder aber bei Genesenen der Nachweis mittels PCR-Test über ihre...

AktuellesPremium
Die ersten Frühlingsblüher sind im Luisenpark zu sehen. | Foto: zg
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Das Leben ist eine Baustelle“ – auch bei den Störchen

Wie schön wäre es gewesen, wenn die Menschen aus Mannheim und der Region den Frühlingsauftakt zu Ostern im Luisenpark hätten genießen können; schon im letzten Jahr mussten sie pandemiebedingt darauf verzichten – die Parkmitarbeiter hatten ihre Besucher unterdessen schmerzlich vermisst. Nun also ein weiteres Jahr ohne Ostern im Luisenpark. „Dieses Jahr senden wir unseren Parkfreunden noch einmal Ostergrüße aus der Ferne“, sagt Parkdirektor Joachim Költzsch. „Aber hoffen doch, dass dies das...

BekanntmachungenPremium
So könnte die Seilbahnstation auf Spinelli 2023 aussehen | Foto: © Rendering: Doppelmayr Seilbahnen/ MOJA Design

BUGA 23
Hauptausschuss stimmt der vorgeschlagenen Seilbahn-Trasse zu

Seilbahn ist das sinnvollste Transportmittel, um Spinelli und Luisenpark während der BUGA 23 miteinander zu verbinden.Hauptausschuss der Stadt Mannheim votiert für die Trasse, die  über Feudenheimer Au, Sportpark und Neckar hinweg verläuft.Seilbahn-Fahrt über 2,1 km dauert zirka sieben Minuten.Der Hauptausschuss der Stadt Mannheim hat sich gestern für den vorgeschlagenen Trassenverlauf der Seilbahn ausgesprochen. Die temporäre Seilbahn wird von 14. April bis 08. Oktober 2023 die beiden...

Aktuelles
Mondtor im Luisenpark

Eröffnung Kameliengarten im Luisenpark Mannheim

Bereits 1892 wurde der Luisenpark in Mannheim angelegt und 1896 benannten die Mannheimer den Park nach Luise, der badischen Großherzogin, Tochter Kaiser Wilhelms I. 1897 begann die Erweiterung des Parks um weitere 20 Hektar: der heutige Obere Luisenpark. Bekannt wurde der Luisenpark durch die Ausrichtung der Bundesgartenschau 1975. Nach der Bundesgartenschau wurde der Obere Luisenpark sorgsam gepflegt und regelmäßig neue Attraktionen eröffnet. 2001 wurde der Chinesische Garten mit dem...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.