NABU

Beiträge zum Thema NABU

Aktuelles

NABU Mannheim lädt ein:
Werkel- und Naturerlebnisgruppe – Spaziergang durch den Dossenwald

Auf dem Spaziergang am Samstag, 19.04.2025, um 10:00 Uhr, werden die Teilnehmer Vögel anhand ihrer „akustischen Spuren“ versuchen zu identifizieren und zu beobachten. Außerdem will man gemeinsam Spuren suchen, die im Wald lebende Tiere und Kleinlebewesen hinterlassen und wenn es sich anbietet, auch auf botanische Besonderheiten eingehen. Dazu ist jeder eingeladen – neugierige Laien sowie Experten. Kinder in Begleitung Erwachsener sind sehr willkommen. Anmeldung unter: martin.hornberger@web.de...

AktuellesPremium
v.l.n.r.: Dr. Michael Düpmann, Kristina Käferle, Martina Meyer 
 | Foto: zg

Handys für Hummel, Biene und Co!

Mitarbeitende und Kund*innen der VR Bank Rhein-Neckar eG sammelten fleißig alte und defekte Handys Die durchschnittliche Nutzungsdauer eines neuen Handys beträgt heute zwei bis drei Jahre. Nach Herstellerangaben befinden sich mehr als 124 Millionen alte oder defekte Handys in deutschen Haushalten, Tendenz steigend. Zur Herstellung der verschiedenen Handybauteile werden über 60 verschiedene chemische Elemente benötigt, die weltweit abgebaut und gefertigt werden. Diese Rohstoffe sind verloren,...

AktuellesPremium

Botanisch-zoologische AG Treffen

Mittwoch, 19.03.2025 um 18 Uhr: Exkursion zum Waldpark, Hauptthema Scillablüte Auf einer Exkursion zum Waldpark wird die Scillablüte das Hauptthema sein. Dazu werden Pflanzen, Pilze und Tiere bestimmt. Anmeldung per E-Mail an: tookan60@yahoo.com Referentin: Dr. Beate Ruch Veranstaltungsort: Rheingoldhalle Endstation Mehr Infos unter: https://www.nabu-mannheim.de/jahresprogramm.html

AktuellesPremium

Der NABU Mannheim sucht Storchenbetreuerinnen und -betreuer

Mannheim und Umgebung – Der Weißstorch als Wappentier des NABU ist in Mannheim nicht nur im Luisenpark und am Neckar, sondern erfreulicherweise in der ganzen Stadt und Umgebung zu finden. Das Klappern im Frühjahr wird trotz der verregneten Brutsaison 2024 auch in diesem Jahr wieder zu hören sein und die Zahl der Weißstörche in Baden-Württemberg nimmt weiter erfreulich zu. Damit steigt auch der Bedarf an ehrenamtlich Aktiven, die sich für den eindrucksvollen Zugvogel einsetzen. Der NABU...

VeranstaltungenPremium

NABU Mannheim
Veranstaltung: Naturbeobachtung „Nachtgeflatter“

Samstag, 17.08.2024 um 20.30 Uhr: Naturbeobachtung „Nachtgeflatter“ Am 17.08.2024 lädt die Werkel- und Naturerlebnisgruppe des NABU Mannheim zur Naturbeobachtung „Nachtgeflatter“ zu einer Begegnung im Dunkeln ein. Frau Dr. Magdalene Hubbuch wird allen interessierten Nachtschwärmern eine praktische Einführung in die Welt der Nachtfalter geben. Bei unserer nächtlichen Exkursion tauchen Sie in die geheimnisvolle Aktivität dieser faszinierenden Insekten ein. Ein Leuchtturm lockt dabei Insekten zum...

AktuellesPremium
Radtour durch Hirschacker und Dossenwald | Foto: Elke Zimmer

Naturschätze der Kurpfalz: Dünen in Mannheim und Schwetzingen

Mit dem Rad auf den Spuren der seltenen Vegetation im Dossenwald und Hirschacker Dünen gibt es nicht nur am Meer, sondern auch direkt vor unserer Haustür. Und für viele völlig unvermutet leben hier seltene und geschützte Tier- und Pflanzenarten. Die beiden Landtagsabgeordneten Elke Zimmer (Wahlkreis Mannheim Süd) und Dr. Andre Baumann (Wahlkreis Schwetzingen) luden am vergangenen Sonntag, 8. Oktober, zur gemeinsamen Exkursion durch die Dünenzüge zwischen ihren Wahlkreisen im Dossenwald und...

AktuellesPremium
Hirschackerwald | Foto: Andre Baumann

Naturschätze der Kurpfalz

Gemeinsame Radtour von Elke Zimmer MdL und Dr. Andre Baumann am 8. Oktober Einmalig und von europäischer Bedeutung – Naturschätze gibt es auch in der Kurpfalz: die Dünenzüge zwischen Mannheim und Schwetzingen. Mit dem Ziegenmelker, der Sandstrohblume und dem Sandthymian leben hier Tier- und Pflanzenarten, die es nur noch selten in Baden-Württemberg gibt. Am Sonntag, 8. Oktober, laden die Landtagsabgeordneten der Grünen, Elke Zimmer aus Mannheim und Dr. Andre Baumann aus Schwetzingen, zu einer...

AktuellesPremium
Zu einer abendlichen Führung lädt das Heidelberger Schloss zusammen mit dem NABU ein. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Amphibien-Exkursion mit dem NABU im Schlossgarten

Am 8. Oktober bietet der NABU Heidelberg eine Amphibien-Exkursion durch den Schlossgarten an. Bei einem Herbstspaziergang erfahren Gäste, welche tierischen Schlossbewohner sich im Garten tummeln und wie sie sich auf den Winter vorbereiten. Der abendliche Rundgang ist kostenlos. Freiwillige Spenden geben die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg an den NABU Heidelberg weiter. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 06221 658880 oder per Mail an service@schloss-heidelberg.com. Nach...

ServicePremium
Der NABU gibt Tipps zum Umgang mit Jungvögeln, die aus dem Nest gefallen sind. | Foto: Foto: NABU

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Versorgung von Jungvögeln

Aktuell sind wieder viele Jungvögel unterwegs. Einige sind bereits flügge und sitzen nicht mehr im Nest. Der NABU Mannheim und NABU Rhein-Neckar-Odenwald bitten Spaziergängerinnen und Spaziergänger, vermeintlich hilflose Jungvögel nicht mitzunehmen. „Für die kleinen Vögel ist es in der Regel am besten, wenn man sie an Ort und Stelle in der freien Natur lässt“, sagt Christiane Kranz vom NABU Rhein-Neckar-Odenwald. „Denn meist hat man es nicht mit verlassenen, verletzten oder geschwächten Tieren...

ServicePremium
Kleine Igel brauchen besonderen Schutz. | Foto: NABU

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Fund-Igel bitte sofort in erfahrene Hände geben

Nach der Winterschlafphase hat nun wieder die Igel-Saison begonnen. Die stacheligen Gartenbewohner erwachen mitunter sehr geschwächt und manchmal auch krank und verletzt aus dem Winterschlaf. Viele haben sich bereits mit viel zu wenig Gewicht schlafen gelegt. Nun brauchen die meisten von ihnen umgehend medizinische Hilfe und eine flüssige Spezialnahrung. Igel leiden still. „Oft werden uns die Fund-Igel erst Tage nach dem Auffinden gebracht. Dann sind sie so geschwächt, dass jede Hilfe zu spät...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.