Handys für Hummel, Biene und Co!

- v.l.n.r.: Dr. Michael Düpmann, Kristina Käferle, Martina Meyer
- Foto: zg
- hochgeladen von Benjamin Brendel
Mitarbeitende und Kund*innen der VR Bank Rhein-Neckar eG sammelten fleißig alte und defekte Handys
Die durchschnittliche Nutzungsdauer eines neuen Handys beträgt heute zwei bis drei Jahre. Nach Herstellerangaben befinden sich mehr als 124 Millionen alte oder defekte Handys in deutschen Haushalten, Tendenz steigend. Zur Herstellung der verschiedenen Handybauteile werden über 60 verschiedene chemische Elemente benötigt, die weltweit abgebaut und gefertigt werden. Diese Rohstoffe sind verloren, wenn die Althandys nicht fachgerecht entsorgt werden. Die Entsorgung im Hausmüll schadet der Umwelt und ist verboten. Die Althandysammlung ermöglicht einen verantwortungsvollen Umgang mit werthaltigen Metallen und Rohstoffen. Durch Wiederaufbereitung erhalten alte Handys ein zweites Leben.
Autor:Benjamin Brendel aus Ladenburg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.