Rittersaal

Beiträge zum Thema Rittersaal

ServicePremium
Nach dem großen Wasserschaden erstrahlt der Rittersaal nun wieder in altem Glanz. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Mannheimer Schloss öffnet nach Sanierung sein barockes Herzstück

Nach zehnmonatiger Schließzeit öffnen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg den prunkvollen Rittersaal im Barockschloss Mannheim wieder für das Publikum. Ab Januar 2025 finden Konzerte und Veranstaltungen im Rittersaal statt. Ein Wasserschaden im Februar hatte eine umfangreiche Sanierung des historischen Saals notwendig gemacht. „Die vergangenen zehn Monate musste der Rittersaal geschlossen bleiben“, sagt Frank Krawczyk, Leiter Bereich Kommunikation und Marketing der...

ServicePremium
Der Hubertusorden. | Foto: SSG
2 Bilder

Ein Jagdorden erinnert an einen Heiligen: der kurpfälzische Hubertusorden

Jedes Jahr am 3. November wird der Hubertustag gefeiert. Der Schutzpatron der Jägerinnen und Jäger zählt zu den bekanntesten Heiligen. Für die Kurfürsten von der Pfalz hatte der heilige Hubertus eine besondere Bedeutung – denn Kurfürst Carl Philipp und seine Nachfolger waren die Großmeister des altehrwürdigen Hubertusordens. Jedes Jahr versammelten sich seine erwählten Mitglieder im prächtigen Rittersaal im Barockschloss Mannheim. Der Rittersaal ist das repräsentative Herzstück des...

ServicePremium
Detail im Rittersaal des Mannheimer Schlosses. | Foto: SSG
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Auf den Spuren des Hofbildhauers Paul Egell durchs Schloss

Hervorragend ausgebildet und hochtalentiert: Der Künstler Paul Egell wurde 1721 zum Hofbildhauer des Kurfürsten Carl Philipp von der Pfalz ernannt. Mit seinen Arbeiten prägte er die barocke Residenz in Mannheim, deren Grundstein 1720 gelegt worden war. Bei seinem Tod am 10. Januar 1752, vor 270 Jahren, hinterließ er eine beachtliche Auswahl an feinsten Stuckarbeiten und Federzeichnungen. Im Barockschloss Mannheim hat sich eine Vielzahl seiner filigranen Ornamente und Bildreliefs erhalten. Paul...

AktuellesPremium
Am Sonntag gibt es eine Sonderführung im Schloss Mannheim. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Sonderführung über die Staatsraison und die Leidenschaft bei Hofe

Die Staatsraison führte zu Konflikten und Dramen in zwischenmenschlichen Beziehungen: Fürstliche Ehen wurden aus dynastischen und politischen Gründen geschlossen und nicht aus romantischen Interessen. Die Ehepartner suchten und fanden liebevolle Gefühle, Wärme und Nähe häufig an anderer Stelle. Etwa in einer außerehelichen Verbindung, in der Liebe und Leidenschaft erlebbar war. In der Sonderführung am 23. Januar um 14.30 Uhr gewährt eine Hofdame oder ein Kammerherr Einblick in die Beziehungen...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neue App soll Gäste vor, während und nach dem Besuch führen

Bei einem Pressetermin  in Schloss Mannheim stellten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg einen Meilenstein ihrer Digitalisierungsstrategie vor: Die App „Monument BW“ ist das neue digitale Angebot für Gäste, die künftig alle wichtigen Informationen zu den Monumenten bietet ‒ von der Übersichtskarte bis zu Multimediaguides. Als Pilot wurde eine Erlebnistour für Erwachsene durch das Barockschloss Mannheim präsentiert. Der digitale Rundgang führt über das Treppenhaus in die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.