Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Auf den Spuren des Hofbildhauers Paul Egell durchs Schloss

Detail im Rittersaal des Mannheimer Schlosses. | Foto: SSG
3Bilder
  • Detail im Rittersaal des Mannheimer Schlosses.
  • Foto: SSG
  • hochgeladen von Marion Schatz

Hervorragend ausgebildet und hochtalentiert: Der Künstler Paul Egell wurde 1721 zum Hofbildhauer des Kurfürsten Carl Philipp von der Pfalz ernannt. Mit seinen Arbeiten prägte er die barocke Residenz in Mannheim, deren Grundstein 1720 gelegt worden war. Bei seinem Tod am 10. Januar 1752, vor 270 Jahren, hinterließ er eine beachtliche Auswahl an feinsten Stuckarbeiten und Federzeichnungen. Im Barockschloss Mannheim hat sich eine Vielzahl seiner filigranen Ornamente und Bildreliefs erhalten.

Paul Egell (1691‒1752) entstammte einer streng katholischen Familie, die nach dem Dreißigjährigen Krieg aus der Schweiz in die Kurpfalz zog.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Marion Schatz aus Friedrichsfeld

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.