Stadtbibliothek

Beiträge zum Thema Stadtbibliothek

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Lesenswertes aus der Bibliothek

Bei der Reihe „Kaffee und Buch“ treffen sich ein Mal im Monat Leser in den Räumen der Zweigstelle der Stadtbibliothek, um sich bei einer Tasse Kaffee und Tee über Bücher auszutauschen, die sie gelesen haben. Monika Krieger und Ute Schildheuer haben das seit einigen Jahren geleitet und bedauern sehr, dass es in der „Präsenzform“ momentan nicht stattfinden kann. Als kleinen Ersatz dafür werden die beiden interessante und lesenswerte Bücher vorstellen, die alle in der Bibliothek vorhanden sind und...

AktuellesPremium
Die Stadtbibliothek darf mit Auflagen wieder öffnen - gleichzeitig entfallen einige von Nutzern geschätzte Angebote.

Stadtbibliothek: Die Umsetzung des ersten Öffnungsschritts stößt bei Nutzern auf Unverständnis – Göhring: „Wir müssen uns einiges anhören“
„Alle haben es eher als Rückschritt gesehen“

Stöbern nach neuem Lesestoff? Oder nur schnell das vorgemerkte Buch abholen? Seit Kurzem ist das in der Stadtbibliothek gar nicht mehr so einfach beziehungsweise wird anders gehandhabt, als es die Nutzer seit Anfang November gewohnt sind. Denn nachdem die 7-Tages-Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Tagen die 100-er-Schwelle unterschritten hat, greift der erste Öffnungsschritt. Und das bedeutet, dass das Haus wieder öffnen darf: für gleichzeitig bis zu 40 Besucher, die nachweislich jeweils...

Aktuelles

Stadtbibliothek

Seit Donnerstag, 20.05.2021 ist die Stadtbibliothek wieder geöffnet, zu den gewohnten Öffnungszeiten, mit den Einschränkungen des 1. Öffnungsschritts.  Öffnungszeiten: Mo 14 – 19, Di 10 – 14, Do 14 – 19, Fr 10 – 18, Sa 10 – 13 Uhr Zutritt zur Bibliothek nur für Personen mit einem der folgenden Nachweise: Getestet: Negativer Covid-19 Test (max. 24 Std. alt) Geimpft: Vollständige Impfung (min. 14 Tage) Genesen: Mit positivem PCR-Test (mind. 28 Tage bis max. 6 Monate alt) Tel. 06203/70-211,...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Natur-Murmelbahn basteln und Überraschung abholen

Aus der Bücherei gibt es wieder eine neue Idee von Mailin Fischer zum Basteln in der Natur – eine Natur-Murmelbahn. Dazu macht man am besten einen Spaziergang durch den Wald und nimmt einen kleinen Beutel mit. Darin kann man dann jede Menge Waldschätze sammeln und anschließend zu Hause damit eine Natur-Murmelbahn bauen. Und das geht so: Als erstes besorgt man sich den Deckel eines Schuhkartons oder etwas anderes in etwa diese Größe. Dann kann man im Wald Schätze sammeln wie etwa Blätter,...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Abholservice in der Bibliothekszweigstelle

Durch den derzeitigen Lockdwon sind auch die Stadtbibliothek und sämtliche Zweigstellen weiterhin geschlossen. Es gibt aber einen Abholservice und der funktioniert so: Zuerst kann man im Online-Katalog (https://katalog.mannheim.de) nach Medien recherchieren. Wer einen gültigen Bibliotheksausweis besitzt, kann per E-Mail oder Telefon direkt in der Bibliothek, in der man auch abholen möchte, seine Medienwünsche äußern. Die Abholung erfolgt kontaktlos nach Termin-Vereinbarung. Man sollte aber die...

AktuellesPremium
Die Aktion Baumgeister fand großen Anklang bei den jungen Lesern. | Foto: Schatz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aktionen für Kinder fanden großen Anklang

Wie so vieles, so ist derzeit auch die Zweigstelle der Stadtbibliothek im Rathaus geschlossen. Es besteht zwar die Möglichkeit, Medien auszuleihen, aber die beliebten Veranstaltungen für Kinder können leider nicht stattfinden. Da ist Kreativität gefragt. Und die legten sowohl Mailin Fischer, Vorstandsmitglied im Büchereiförderverein als auch die Leiterin der Zweigstelle Birgit Leuther an den Tag. Mit sehr großem Erfolg, wie sich herausstellen sollte. Mailin Fischer hatte die Aktion...

AktuellesPremium

Literatur, Geschichten, Miteinander – gemeinsam online lesen mit der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Mannheim lädt virtuell zum literarischen Miteinander ein: Shared Reading – gemeinsam lesen findet am Freitag, 16. April, 18 bis 19.30 Uhr, als Online-Treffen in Kooperation mit dem Kulturparkett Rhein Neckar e.V. statt. Während des moderierten Treffens werden eine Geschichte und ein Gedicht laut vorgelesen. Die Internetgruppe besteht aus einem Kreis von maximal acht Teilnehmenden. Die Teilnehmenden können einfach zuhören oder auch selbst vorlesen, ganz nach persönlichen...

Aktuelles

Stadtbibliothek macht Osterferien

Vom 6. bis 11. April bleibt die Stadtbibliothek Ladenburg geschlossen. Medien, die in diesem Zeitraum fällig werden, werden automatisch verlängert. Es besteht die Möglichkeit der Medienrückgabe über die Boxen am Hintereingang der Stadtbibliothek.

Aktuelles

Die Stadtbibliothek macht Osterferien

Vom 6. bis 10. April bleibt die Stadtbibliothek Ladenburg geschlossen. Medien, die in diesem Zeitraum fällig werden, werden automatisch verlängert.  Es besteht die Möglichkeit der Medienrückgabe über die Boxen am Hintereingang.

AktuellesPremium
Die ersten Fotos sind bereits in der Zweigstelle eingetroffen. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Baumgeist basteln und Überraschung abholen

Zu einer Kinder-Mitmach-Aktion lädt die Zweigstelle der Stadtbibliothek zusammen mit dem Förderverein ein. Damit soll es auch für die Kinder in der schwierigen Lockdown-Zeit eine Möglichkeit geben, sich kreativ zu beschäftigen. Die Aufgabe sieht so aus: Die Kinder können einen Baumgeist basteln, ein Foto machen und das per E-Mail an die Stadtbibliothek Zweigstelle Friedrichsfeld schicken. Dort werden alle Fotos gesammelt und ausgestellt. Beim nächsten Termin in der Zweigstelle Friedrichsfeld...

ServicePremium
In der Bibliothekszweigstelle gibt es jede Menge Lesestoff, den man nach vorheriger Absprache ausleihen kann. | Foto: zg

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neuerscheinungen in der Bibliothek für Erwachsene

Die Zweigstelle der Stadtbibliothek ist zwar derzeit noch geschlossen. Man kann aber nach telefonischer Anmeldung Bücher ausleihen oder zurück geben. Die Friedrichsfelder Zweigstelle ist unter Telefon 0621 473229 zu erreichen. Für alle Leseratten, egal ob klein oder groß, hat die Leiterin der Zweigstelle Birgit Leuther wieder jede Menge Tipps, die wir in lockerer Folge gerne hier veröffentlichen. Heute stellen wir Romane und Sachbücher für Erwachsene vor. Romane Géraldine Dalban-Moreynas: „An...

AktuellesPremium

Stadt Mannheim
Yilmaz Holtz-Erşahin wird neuer Leiter der Stadtbibliothek Mannheim

Die Stadtbibliothek Mannheim freut sich über eine neue Leitung: Der Kommunikations- und Medienwissenschaftler Yilmaz Holtz-Erşahin tritt zum 1. Februar 2021 die Nachfolge von Dr. Bernd Schmid-Ruhe als Leiter der Stadtbibliothek Mannheim an.   Holtz-Erşahin leitet seit 2008 die interkulturelle Bibliothek der Stadtbibliothek Duisburg. Zudem ist er als Lektor für Geschichte, das NS-Dokumentationszentrum und fremdsprachige Literatur tätig. Der kulturübergreifende Dialog prägt das bibliothekarische...

AktuellesPremium
Derzeit bietet die Bibliothek Liefer- und Abholservice. Das Projekt "Mieet me!" ist startklar und nutzbar, sobald das Haus wieder öffnen darf.

Bibliotheksleiterin Göhring sieht klare Präferenzen bei Medien-Bestellungen – Projekt „Mieet me!“ ist einsatzbereit
Lieber selbst abholen als liefern lassen

Die Stadtbibliothek bleibt weiterhin für Besucher geschlossen, doch inzwischen gibt es wieder die Möglichkeit, vorbestellte Medien nach telefonischer Bestellung vor Ort abzuholen. Was rege genutzt wird, wie Leiterin Petra Göhring auf Nachfrage bestätigte. Denn die bis Weihnachten über Wochen einzige Option, nämlich den Lieferservice in Anspruch zu nehmen, sei manchem Nutzer doch ein wenig unangenehm gewesen, so ihr Eindruck: „Die Leute wollten lieber selbst vorbeikommen“, und das wurde...

AktuellesPremium
Foto: Foto: ms
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Baumgeist basteln und Überraschung abholen

Zu einer Kinder-Mitmach-Aktion lädt die Zweigstelle der Stadtbibliothek zusammen mit dem Förderverein ein. Damit soll es auch für die Kinder in der schwierigen Lockdown-Zeit eine Möglichkeit geben, sich kreativ zu beschäftigen. Die Aufgabe sieht so aus: Die Kinder können einen Baumgeist basteln, ein Foto machen und das per E-Mail an die Stadtbibliothek Zweigstelle Friedrichsfeld schicken. Dort werden alle Fotos gesammelt und ausgestellt. Beim nächsten Termin in der Zweigstelle Friedrichsfeld...

AktuellesPremium

Online-Angebote der Stadtbibliothek
Tipps für die Feiertage

Feiertage und kein Lesestoff? Kein passender Film? Keine neuen Zeitschriften? Lust auf neue Musik? Auch während der pandemiebedingten Schließungszeit kann Stadtbibliothek Mannheim helfen! Wer im Besitz eines gültigen Bibliotheksausweises ist, kann die kostenlosen Online-Angebote der Stadtbibliothek nutzen: Tageszeitungen auf dem PC, Lektüre auf dem E-Book-Reader sowie Hörbücher auf dem Smartphone – all das bietet die Stadtbibliothek mit der Metropolbib an. Darüber hinaus steht Musikfreund*innen...

AktuellesPremium
Präsenz-Vorlesestunden können so bald nicht stattfinden - damit die Kinder nicht gänzlich verzichten müssen, geht das Bibliotheks-Team nun digitale Wege.
2 Bilder

Stadtbibliothek bietet das Kinderprogramm jetzt im Online-Format an – Anmeldungen per E-Mail
Vorlesenachmittage ab sofort am Bildschirm

Für die Nutzer der Stadtbibliothek gelten derzeit Einschränkungen, und auch das Kinderprogramm musste seit November ausgesetzt werden. Aber nun gibt es einen Lichtblick für kleine Geschichten-Fans: Die Vorlesenachmittage finden ab sofort online statt. Nach zwei Probeläufen signalisiert das Bibliotheks-Team daher „Vorhang auf“ – oder vielmehr: digitales Endgerät an. Mit der „Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“, startete das Projekt in der letzten Woche. Eine überschaubare...

Aktuelles

Adventskalender der Stadtbibliothek läutet die Vorweihnachtszeit ein

Keine Vorweihnachtszeit ohne Adventskalender: Die Stadtbibliothek Mannheim bietet in diesem Jahr zum ersten Mal einen Kalender zum gemeinsamen Basteln und Lesen für Eltern und Kinder zwischen fünf und zehn Jahren an. Dabei wachsen Kalender wie auch die Vorfreude bis Heiligabend gemeinsam: Voller Lese- und Mitmachtipps startet das Vorweihnachtsvergnügen gleich mit einer Bastelaktion, denn die Einzelteile können gemeinsam ausgedruckt, gefaltet und gebunden werden. Am Ende hat jede Familie ein...

AktuellesPremium

Stadtbibliothek Ladenburg freut sich über Fördermittel

Die Stadtbibliothek Ladenburg freut sich über Fördermittel in Höhe von 11.500 Euro. Im Rahmen des Soforthilfeprogramms „Vor Ort für Alle“ des Deutschen Bibliotheksverbands erhält die Stadtbibliothek diese Mittel, um ihr Projekt Mieet me! zu realisieren. Bisher ist ein Treffen mit kleineren oder größeren Gruppen für Besprechungen oder Gespräche nicht möglich, da es keine Rückzugsmöglichkeiten im Haus gibt. Dies soll sich ändern, indem ein kleiner Raum im Erdgeschoss und ein etwas größerer Raum...

AktuellesPremium
Auch die Bücherei beteiligt sich an der Aktion Laternenfenster. | Foto: Schatz

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Bibliothekszweigstelle ist geöffnet - Besuch nur mit Terminvereinbarung

Auch während des Lock downs bleibt die Zweigstelle der Stadtbibliothek im Rathaus weiterhin Montag, Dienstag und Donnerstag geöffnet. Ein Besuch ist jedoch nur nach vorheriger Terminabsprache möglich. Dann hat man 15 Minuten Zeit, um seine Bücher zurück zu geben und sich neue auszuleihen. „Im allgemeinen reicht das auch“ so Bibliotheksleiterin Birgit Leuther. Sie beteiligt sich übrigens auch an der Aktion Laternenfenster und hat im Fenster der Zweigstelle eine Laterne platziert, die am Abend...

AktuellesPremium

Nutzern stehen währenddessen diverse Möglichkeiten offen – vom Bestell-Service bis zum Solo-Besuch
Stadtbibliothek bleibt im November geschlossen

Der Bücherherbst der Stadtbibliothek musste coronabedingt abgesagt werden, nun schließt die Einrichtung bis Ende November, „um einen Beitrag zur Reduzierung von Kontakten zu leisten“, wie Leiterin Petra Göhring mitteilte. Doch auch in dieser Zeit gibt es diverse Möglichkeiten, sich mit Lesestoff einzudecken und die Angebote der Stadtbibliothek zu nutzen. Zum einen können Medien vorbestellt werden, die entweder vor Ort abgeholt oder nach Hause geliefert werden können. Das Angebot „Book your...

AktuellesPremium
Foto: Foto: Sturm
2 Bilder

Bund fördert Bibliothek in Ladenburg

Mit 1,5 Millionen Euro unterstützt der Bundestag ein Soforthilfeprogramm für Bibliotheken im ländlichen Raum. Gefördert werden unter anderem Maßnahmen zur Verbesserung der digitalen Ausstattung und zur Umsetzung zeitgemäßer Bibliothekskonzepte. Auch der Bibliothek in Ladenburg kommt das Programm zugute, vermeldet der Heidelberger SPD-Bundestagsabgeordnete Lothar Binding. „Die Stadt Ladenburg kann sich sehr über diese finanzielle Unterstützung freuen“, betont der finanzpolitische Sprecher der...

AktuellesPremium

Metropol-Card: Angebot der e-Ausleihe Rhein-Neckar wurde in der Corona-Zeit stark ausgebaut
37 Bibliotheken mit 1,8 Millionen Medien

Anlässlich des bundesweiten Tages der Bibliotheken am 24. Oktober informiert die Geschäftsführung der Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. über ihr stetig erweitertes Leistungsspektrum. Inzwischen gehören 37 Kommunen aus der Metropolregion, darunter seit Langem auch Ladenburg, zu den Mitgliedern. Zusätzlich zur Mitgliedskarte „Metropol-Card“, die zur Vorort-Nutzung von 1,8 Millionen Medien in 37 Bibliotheken mit 75 Ausleihstellen berechtigt, wurden wichtige digitale Angebote realisiert,...

BekanntmachungenPremium

Christel Freitag und Dr. Wolfgang Niess sorgen am Dienstag, 3. November, für Orientierung in der Literaturlandschaft
Bücherherbst im Domhof

Unzählige Neuerscheinungen wurden kürzlich auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert, die in diesem Jahr Corona-bedingt virtuell stattfand. Umso erfreulicher, dass der traditionelle Bücherherbst auch in diesem Jahr als Präsenz-Veranstaltung stattfinden wird – jedoch nicht wie gewohnt bei den Gastgebern in der Stadtbibliothek, sondern diesmal im Domhof. Am Dienstag, dem 3. November, 19.30 Uhr, bieten SWR-Rundfunkredakteurin Christel Freitag und Literaturexperte und Autor Dr. Wolfgang Niess...

VereinePremium
Sie lenken auch weiterhein die Arbeit voln Bücherei und Förderverein v.l.n.r. Doris Raabe, Oliver Müller, Beate Seelert, Birgit Leuther, Kristin Hätterich und Mailin Fischer. | Foto: Schatz

Von unserem Mitarbeiter Volker Menzel
Büchereiförderverein ist gut aufgestellt

Da die bereits im März vorgesehene Mitgliederversammlung des Fördervereins der Stadtbücherei Friedrichsfeld corona-bedingt nicht durchgeführt werden konnte, fand diese nun am 22. September um 19.30 Uhr in der Vereinsgaststätte des FC Germania, statt. Mitglieder, Freunde und Förderer waren herzlich eingeladen und sind zahlreich erschienen. Die Vorstandsvorsitzende, Kristin Hätterich, begrüßte die Mitglieder des Vereins und erinnerte mit kurzem Gedenken an die langjährige Ehrenamtliche Änne...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.