Stadtbibliothek

Beiträge zum Thema Stadtbibliothek

Service

Stadtbibliothek

Ab 12. September gelten folgende Öffnungszeiten in der Stadtbibliothek: Dienstag: 8-15  (10-15*) Uhr Mittwoch: 12-18 (14-18*) Uhr Donnerstag: 8-15 (10-15*) Uhr Freitag: 12-18 14-18*) Uhr Samstag: 10-13 (10-13*) Uhr Mit * gekennzeichnet sind die Servicezeiten der Bibliothek, nur in dieser Zeit können Ausweise ausgestellt, Ausweise verlängert und Gebühren bezahlt werden.

AktuellesPremium
Wohlfühlatmosphäre in der Stadtbibliothek: Im Erdgeschoss befindet sich neben dem Spieltisch auch die "Luka"-Eule, hinter der sich Kinder Bücher vorlesen lassen können, was Eltern schon mal Ruhe für Zeitungslektüre verschafft.
3 Bilder

Stadtbibliothek
Von Öffnungszeiten bis Leitsystem alles neu

Die Stadtbibliothek öffnet bald mittwochs statt montags – „Open Library“-Angebot wird gut angenommen – Kinderprogramm startet im November Von unserer Mitarbeiterin Silke Beckmann Erweiterte Öffnungszeiten, ein neues benutzerfreundliches Leitsystem und reservierbare Rückzugsräume: Viel hat sich in der Stadtbibliothek getan, und es wird zu weiteren Veränderungen kommen. Die für Nutzer gravierendste Neuerung wird wohl die Verlegung des Schließtags sein: Ab Mitte September bleibt die Einrichtung,...

AktuellesPremium
Schöne Preise gab es für die fleißigen Leser. | Foto: zg

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die Sieger stehen fest

Bereits zum zweiten Mal fand der Lesewettbewerb „Hoch Hinaus“ an der Friedrichsfeldschule statt. Dabei liest die ganze Klasse Bücher. Die Gesamtzahl der gelesenen Bücher innerhalb des Zeitraums vom 31. Januar bis 13. Mai werden dokumentiert, gezählt und innerhalb der Klassenstufe mit den anderen Klassen der eigenen Schule verglichen. Die Klasse, die die meisten Bücher gelesen hat gewinnt. In der Friedrichsfeldschule haben sich die 2. und 4. Klassen eine Mischform aus altem und neuem...

Aktuelles

Stadtbibliothek

Sommeröffnungszeiten vom 4. Juli bis 2. September Montag: 15-19 Uhr* Dienstag: 7-14 Uhr* Mittwoch: 10-13 Uhr* Donnerstag: 15-19 Uhr* Freitag: 7-14 Uhr* Samstag: 10-13 Uhr * Mittwochs und in der Zeit von 7-10 Uhr bzw. 17-19 Uhr sind Stadtbibliothek und Tourist Info nicht besetzt. Ausleihe und Rückgabe sind in dieser Zeit nur mit Selbstverbucher und Rückgaberegal möglich.

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neue Spiele in der Bibliothek

In der Zweigstelle der Stadtbibliothek im Rathaus gibt es nicht nur Bücher auszuleihen sondern auch Spiele für die ganze Familie. Zweigstellenleiterin Birgit Leuther hat gerade wieder eine ganze Reihe an neuen Spielen für Kinder angeschafft, die ab sofort auch ausgeliehen werden können. Eine kleine Auswahl davon stellen wir in dieser und der nächsten Ausgabe unserer Zeitung vor. Mein allererstes Puzzle Der mitwachsende Puzzle-Spaß mit 4 liebevoll illustrierten Motiven rund um die beliebtesten...

AktuellesPremium

Vernissage in der Stadtbibliothek

Im April öffnet die BUGA in Mannheim. Pflanzen, Blumen und Gartenlandschaften auf dem BUGA-Gelände rund um die ehemalige Spinelli-Kaserne werden bis Oktober 2023 viele Besucher anlocken und mit ihrer Farbenpracht erfreuen. In Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Stadtbücherei Friedrichsfeld und der Zweigstelle der Stadtbibliothek Friedrichsfeld wird in den Räumen der Zweigstelle, Vogesenstraße 65 am Samstag, 9. Juli um 10.30 Uhr die Ausstellung mit bunten Blumenbildern von erwachsenen...

ServicePremium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neuerscheinungen in der Bibliothek für Kinder und Jugendliche

Für alle Leseratten, egal ob klein oder groß, hat die Leiterin der Bibliothekszweigstelle Birgit Leuther wieder jede Menge Tipps, die wir in lockerer Folge gerne hier veröffentlichen. Heute stellen wir Sachbücher und weitere Medien für Kinder und Jugendliche vor. Romane Sabine Städing – „Petronella Apfelmus Krawall im Hühnerstall": Im Garten von Petronella Apfelmus ist die Aufregung groß: Ein Kaninchen hat ein Loch in den Hühnerauslauf gebuddelt - und nun fühlen sich Nofretete & Co nicht mehr...

AktuellesPremium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neuerscheinungen in der Bibliothek für Kinder und Jugendliche

Für alle Leseratten, egal ob klein oder groß, hat die Leiterin der Bibliothekszweigstelle Birgit Leuther wieder jede Menge Tipps, die wir in lockerer Folge gerne hier veröffentlichen. Heute stellen wir Sachbücher und weitere Medien für Kinder und Jugendliche vor. Romane: Ulf Blanck – „Der Wüstengeist“: Die drei ??? Kids ermitteln in eigener Sache. Angesichts einer Hitzewelle haben sich Peter, Justus und Bob eine Bewässerung für ihre Erdbeerpflanzen eingerichtet. Aber am nächsten Morgen fehlt...

AktuellesPremium
Sie freuen sich auf viele Hobbygärtner, die die Samen aussähen v.l.n.r. Birgit Leuther, Annette Lentz und Ludwig Mühlbauer.  | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Samentauschbörse in der Bibliothek

In den Räumen der Zweigstelle der Stadtbibliothek kann man sich bekannter weise mit jeder Menge Lektüre eindecken. Auch Hobbygärtner finden hier viel Lesestoff, wie sie ihren Garten noch schöner machen können. Ganz neu gibt es dort jetzt auch wieder eine Samentauschbörse. Bereits vor drei Jahren fand die schon mal mit großem Erfolg statt. Corona hatte dann aber alles lahm gelegt. Und so laden jetzt Zweigstellenleiterin Birgit Leuther mit Unterstützung des Obst- und Gartenbauvereins dazu ein....

Aktuelles

Gesprächsreihe „Lass uns mal reden über – Herzensangelegenheiten“ startet in der Stadtbibliothek

Am Freitag, den 11. März um 19 Uhr startet die Stadtbibliothek Ladenburg in ihren Räumlichkeiten in Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung die Gesprächsreihe „Lass uns mal reden über – Herzensangelegenheiten. Den Auftakt macht PD Dr.med. Wolfgang Lengfelder mit einem Vortrag zum Thema Herzgesundes Leben. Fragen aus dem Publikum beantwortet er gerne im Anschluss. Die geltenden Coronaregeln sind zu beachten.

AktuellesPremium
Wie kamen Sie dazu, wie lang dauert eine Graphic Novel, lohnt es sich? Eine lebhafte Fragerunde folgte auf die Präsentation.
4 Bilder

„Mit Comics Geschichten erzählen“

Autor und Zeichner Christopher Tauber las im ausverkauften Domhofsaal – auf Einladung der Stadtbibliothek präsentierte er seine Graphic Novel aus der „Drei ???“-Reihe Die drei Fragezeichen haben Fans in allen Altersklassen. Seit mittlerweile über fünf Jahrzehnten ermitteln Justus, Peter und Bob in Rocky Beach und lösen knifflige Fälle – zur Kultreihe gibt es etliche Romane und Hörspiele, Text- und Comic-Formate speziell für „Kids“, seit einigen Jahren auch Graphic Novels. Und die wiederum sind...

VeranstaltungenPremium

„Die drei ??? – Der Goldene Salamander“

Live-Programm mit Christopher Tauber im Domhof Justus, Peter und Bob – bei diesen Namen klingelt es sofort: Handelt es sich doch um „Die drei Fragezeichen“ aus Rocky Beach, die bekanntlich jeden Fall lösen. Und bald kommen sie sogar nach Ladenburg. Denn auf Einladung der Stadtbibliothek ist am Mittwoch, dem 16. Februar, Illustrator und Autor Christopher Tauber zu Gast mit seinem Live-Programm „Die drei ??? – Der Goldene Salamander“. Dabei handelt es sich um das mittlerweile vierte Comicbuch zu...

VereinePremium
Erstklässler der Friedrichsfeldschule besuchen die Zweigstelle der Stadtbibliothek Friedrichsfeld  | Foto: Birgit Leuther

Aktion des Fördervereins der Stadtbücherei
Schulabgänger besuchen die Zweigstelle der Stadtbibliothek Friedrichsfeld

Mannheim-Friedrichsfeld: Auch 2021 spendete der Förderverein der Stadtbücherei Friedrichsfeld je ein Buch für die Kinder der ersten Klasse der Friedrichsfeldschule. 23 Erstklässler besuchten zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Reidt die Bibliothekszweigstelle. Birgit Leuther, die Leiterin der Zweigstelle, las das Buch "Das wasserscheue Krokodil" vor, dann erklärte sie wie die Bibliothek von der Anmeldung über die Ausleihe, Leihfrist funktioniert. Viele kannten die Bücherei bereits von privaten...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Lesenswertes aus der Bibliothek

Bei der Reihe „Kaffee und Buch“ treffen sich ein Mal im Monat Leser in den Räumen der Zweigstelle der Stadtbibliothek, um sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee über Bücher auszutauschen, die sie gelesen haben. Monika Krieger und Ute Schildheuer haben das seit einigen Jahren geleitet und bedauern sehr, dass es in der „Präsenzform“ momentan nicht stattfinden kann. Als kleinen Ersatz dafür werden die beiden interessante und lesenswerte Bücher vorstellen, die alle in der Bibliothek vorhanden sind...

AktuellesPremium
Wer zu Hause kein so gut gefülltes Bücherregal hat, der findet jede Menge Lesestoff in der Stadtbibliothelk. | Foto: Schatz

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neuerscheinungen in der Bibliothek für Erwachsene

Die Tage werden wieder kürzer, die Abende länger. Zeit also sich in eine Ecke zu kuscheln und ein schönes Buch zu lesen. Für alle Leseratten, egal ob klein oder groß, hat die Leiterin der Bibliothekszweigstelle Birgit Leuther wieder jede Menge Tipps, die wir in lockerer Folge gerne hier veröffentlichen. Heute stellen wir Romane für Erwachsene vor. Manuela Inusa- „Walnusswünsche“ Victoria lebt mit ihrem Vater auf der Walnussfarm. Als ihre Schwester Abby kommentarlos ihre kleine Tochter Bella bei...

AktuellesPremium
Bürgermeister Stefan Schmutz eröffnete die Ausstellung, die dazu betragen soll, dass die Gräueltaten an Juden während des Nazi-Regimens nie vergessen werden.
4 Bilder

Stadtbibliothek zeigt noch bis 10. Dezember die Wanderausstellung „Mannheim – Izieu – Auschwitz“ – Erinnerung an die Geschichte und ihre Opfer
Ausstellung auf „Reise, die nie zu Ende gehen darf“

44 jüdische Kinder wurden am 6. April 1944 auf Befehl des Lyoner Gestapo-Chefs Klaus Barbie im Dorf Izieu verhaftet, deportiert und schließlich in Auschwitz ermordet. Vier von ihnen stammten aus Mannheim, und unter anderem ihr Schicksal zeigt die Wanderausstellung „Mannheim – Izieu – Auschwitz“, die deutsche und französische Oberstufenschüler vor rund 20 Jahren entwickelt haben. Seit Kurzem ist sie in der Stadtbibliothek zu sehen, deren Leiterin Petra Göhring betonte, wie wichtig es sei, immer...

AktuellesPremium
Zweigstellenleiterin Birgit Leuther stellte das Kamishibai Erzähltheater vor, welches auch mit Unterstützung aus dem Bezirksbeiratsbudget angeschafft werden konnte.  | Foto: Schatz

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Büchereiförderverein zieht positive Bilanz

Zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Stadtbücherei konnte Kristin Hätterich, auch im Namen der anderen Vorstandsmitglieder die erschienenen Mitglieder begrüßen. Besonders freute sie sich über die Anwesenheit der Zweigstellenleiterin Birgit Leuther sowie der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen. Entschuldigt hatte sich der Leiter der Stadtbibliothek Yilmaz Holtz-Erşahin, mit dem man aber einen sehr guten Kontakt pflege. Die Corona-Pandemie habe auch vor der Bibliothek nicht Halt gemacht,...

AktuellesPremium

Kaffee und Buch
Lesenswertes aus der Bibliothek

Bei der Reihe „Kaffee und Buch“ treffen sich ein Mal im Monat Leser in den Räumen der Zweigstelle der Stadtbibliothek, um sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee über Bücher auszutauschen, die sie gelesen haben. Monika Krieger und Ute Schildheuer haben das seit einigen Jahren geleitet und bedauern sehr, dass es in der „Präsenzform“ momentan nicht stattfinden kann. Als kleinen Ersatz dafür werden die beiden interessante und lesenswerte Bücher vorstellen, die alle in der Bibliothek vorhanden sind...

AktuellesPremium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Büchereiförderverein lädt ein zur Mitgliederversammlung

Alle Mitglieder und Freunde der Stadtbibliothek sind eingeladen zur Mitgliederversammlung. Sie findet statt am Donnerstag, 14. Oktober, 19.30 Uhr, in der Vereinsgaststätte des FC Germania beim Sportplatz, Friedrichsfelder Eck 2. Neben den üblichen Berichten steht auch eine Aussprache zum 25-jährigen Jubiläum des Vereins auf der Tagesordnung. Die Versammlung wird nach den derzeit geltenden Coronaverordnungen durchgeführt. Das heißt man sollte nur daran teilnehmen, wenn man sich gesund fühlt und...

AktuellesPremium

Bücherspenden gesucht

Den nächsten großen Bücher-Flohmarkt veranstaltet der Förderverein der Stadtbibliothek in der Zeit vom 16. September bis 2. Oktober im Dachgeschoss der Einrichtung. Wie Mitorganisatorin und Vereinsvizevorsitzende Heike Pfisterer mitteilt, werden dafür gerne weitere Bücherspenden entgegengenommen, die noch bis zum 10. September in der Bibliothek abgegeben werden können. Sie sollten in gutem Zustand und nicht älter als zehn Jahre sein. Zu beachten sind die während der Ferienzeit geltenden...

Aktuelles

Stadtbibliothek

Sommeröffnungszeiten vom 2.8. bis 11.9.2021 Mo:    16-20 Uhr* Di: 8-14 Uhr* Do:     16-20 Uhr* Fr: 8-14 Uhr* Sa: 10-13 Uhr *von 8 bis 10 Uhr bzw. 18 bis 20 Uhr ist die Theke nicht besetzt. In diesen „Open-Library-Zeiten“ geht Ausleihe und Rückgabe nur über Selbstverbucher- bzw. Rückgabegerät.

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Lesenswertes aus der Bibliothek

Bei der Reihe „Kaffee und Buch“ treffen sich ein Mal im Monat Leser in den Räumen der Zweigstelle der Stadtbibliothek, um sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee über Bücher auszutauschen, die sie gelesen haben. Monika Krieger und Ute Schildheuer haben das seit einigen Jahren geleitet und bedauern sehr, dass es in der „Präsenzform“ momentan nicht stattfinden kann. Als kleinen Ersatz dafür werden die beiden interessante und lesenswerte Bücher vorstellen, die alle in der Bibliothek vorhanden sind...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.