Stefan Schmutz

Beiträge zum Thema Stefan Schmutz

AktuellesPremium
Die Bürgermeistertorte "Schmutz 2.0" wurde mit der Unterstützung von Tim angeschnitten.
2 Bilder

Versöhnliche Töne auf den beiden Wahlpartys

Stefan Schmutz und seine Anhänger feierten in der Kulturwerkstatt und Sophian Habel und sein Team saßen im Römerstadion zusammen Die Stimmungslage bei den Wahlpartys der beiden Bewerber um das Bürgermeisteramt war am Sonntagabend naturgemäß unterschiedlich geprägt. Während beim Wahlsieger Stefan Schmutz in der Kulturwerkstatt am Sägewerk ausgelassen gefeiert wurde, war die Atmosphäre beim Treffpunkt des Habel-Lagers im Römerstadion eher gediegen. Der CDU-Vorsitzende Tillmann Jahn rief zum...

AktuellesPremium
Über 68 % der Wahlberechtigten gaben bei der Bürgermeisterwahl ihre Stimme ab.

Bürgermeisterwahl 2025: Eine Wahlanalyse

Stefan Schmutz punktete in der Südstadt und bei der Briefwahl – Sophian Hagel gewann die Wahlbezirke in der Weststadt klar – Wahlgewinner holte 11 von 14 Wahlbezirken Mit der Bekanntgabe des vorläufigen amtlichen Endergebnisses der Bürgermeisterwahl durch den Gemeindewahlausschuss am Montag (siehe weiteren Bericht) wurden auch die Ergebnisse der einzelnen Wahlbezirke präsentiert. Die Daten sind für die Parteien und die Wählervereinigung BfL wichtig, um die Ergebnisse zu analysieren und...

AktuellesPremium
Ariane Stein-Höfflin schätzt die Grundehrlichkeit des Bürgermeisters.
4 Bilder

Wenn der Bürgermeister mehr als dreimal klingelt ...

... dann stehen beim Bürgermeisterwahlkampf Haustürgespräche an / Stefan Schmutz wurde in der Oststadt auch von den CDU-Sympathisanten freundlich empfangen Wer an einer fremden Haustür klingelt, der kann schon mal mit einer Absage rechnen. Für jeden Wahlkämpfer ist der „Haustür-Wahlkampf“ daher mit einem kleinen Risiko verbunden, dass er auch unfreundlich empfangen wird. Bürgermeister Stefan Schmutz, den die LAZ bei seiner Tour durch die Oststadt begleitete, wurde von den Wählerinnen und...

Aktuelles
Wohnzimmeratmosphäre in der Lobdengauhalle - dieses Format tat der Veranstaltung gut.
5 Bilder

Das Interesse an der Bürgermeisterwahl ist riesengroß

Bei der Kandidatenvorstellung präsentierten Amtsinhaber Stefan Schmutz und Herausforderer Sophian Habel ihre Herangehensweisen / Veranstaltung wurde fair und sachlich über die Bühne gebracht Bei den Rundgängen im Rahmen des Bürgermeisterwahlkampfes erreichten der amtierende Bürgermeister Stefan Schmutz und sein Herausforderer Sophian Habel in ihren kleinen Runden kaum „neue Gesichter“. Bei der offiziellen Kandidatenvorstellung am Donnerstagabend in der Lobdengauhalle war die Präsentation der...

AktuellesPremium

Bürgermeister Schmutz wird von den Grünen unterstützt

Der Ortsverband der Grünen wird Bürgermeister Schmutz bei seiner angestrebten Wiederwahl helfen / Für Schmutz ist die Unterstützung der Grünen Bestätigung und Ansporn zugleich Bürgermeister Stefan Schmutz kann sich wie bei seiner Wahl vor acht Jahren auf die Unterstützung der Ladenburger Grünen verlassen. Die Mitglieder und Sympathisanten des Grünen-Ortsverbandes haben sich in zwei nichtöffentlichen Sitzungen zuerst den Amtsinhaber Stefan Schmutz und am vergangenen Dienstag den Herausforderer...

PolitikPremium
Stefan Schmutz hat seinen Bürgermeisterwahlkampf gestartet. Erste Termine stehen im November an. | Foto: Stefan Schmutz

Stefan Schmutz eröffnet Wahlkampf
Die "Schmutzkampagne" beginnt

Im Gegensatz zu seiner ersten Kandidatur bedient sich Stefan Schmutz im Rahmen seiner Kampagne zur Wiederwahl eines Wortspiels. „Wahlkampf ist nicht biederer Ernst, das heißt auch, die Menschen erreichen“, begründet er es. Und so ist nun die „Schmutzkampagne“ gestartet. Sie steht unter dem Motto „Gemeinsam für Ladenburg“. Für Schmutz ergibt sich dieses Motto aus den Herausforderungen der kommenden Jahre. „Die werden nicht leicht“, ist er überzeugt. Genauso überzeugt ist er davon, dass sie sich...

PolitikPremium
Die Ladenburger Bürgerinnen und Bürger wählen im nächsten Jahr ihr Stadtoberhaupt. Der Gemeinderat hat den 2. Februar als Wahltermin festgelegt.
2 Bilder

Bürgermeisterwahl 2025
Am 2. Februar geht’s an die Urne

Was ist wichtiger: Tradition oder Zeitplan? Diese Frage war lang diskutierte in der Gemeinderatssitzung. Und das bei einem eigentlich weniger für Aufregung bekannten Thema. Es ging um die Bürgermeisterwahl im kommenden Jahr. Die wollte die Verwaltung gerne auf den 2. Februar 2025 legen – und damit weg vom Termin rund um den Antoniustag. Fachbereichsleiter Rüdiger Wolf hatte dafür auch gute Argumente. Rund um den Antoniustag hieße eine Wahl am 19. Januar 2025. „Damit endete die Einreichungsfrist...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.