Vandalismus

Beiträge zum Thema Vandalismus

AktuellesPremium

Leserbrief

Schade – Vandalismus zerstört bemalte Verteilerkästen Vor über 10 Jahren hat eine Gruppe von Malerinnen initiiert von Fritz Lüns, diverse Verteilerkästen mit Erlaubnis des Eigentümers - Telekom – bemalt. Die Motive waren vielseitig und kamen sowohl bei Ladenburgern als auch bei Besuchern der Stadt gut an und blieben lange Jahre als besondere Hingucker unbeschädigt. Am 17.02.2025 musste ich bei einem Spaziergang ins Städtchen mit großer Befremdung feststellen, dass das „Heidelberger Schloss“ in...

PolitikPremium

Meldungen aus dem Technischen Ausschuss
Verwaltung reagiert auf Vandalismus

Mehrere tausend Euro hatte die Stadtverwaltung in den vergangenen Monaten in die Beseitigung von Vandalismusschäden stecken müssen. Das erklärte Bürgermeister Stefan Schmutz in der jüngsten Sitzung des Technischen Ausschusses. Betroffen waren die öffentlichen Toilettenanlagen. „Das reicht von Beschädigungen bis Brandstiftung“, so Schmutz. Nach Rücksprache mit der Polizei war klar: Ladenburg ist nicht die einzige betroffene Kommune. Als Reaktion kündigte Schmutz die Verkürzung der Öffnungszeiten...

VereinePremium
Das muss nicht sein! | Foto: NABU

NABU EDINGEN-NECKARHAUSEN
NABU-Garten als Partyzone für Jugendliche? Bitte nicht!

Leider wurde der Nabugarten letztes Wochenende von ein paar Jugendlichen zur Partyzone erklärt. Ihre Hinterlassenschaften: Wodka und weitere Flaschen, Kippen, zerstörte Trockenmauer, besprayte Steine, Wiese und Hölzer und überall herumliegende Gegenstände aus unserem Gartenhäuschen. Freundlicherweise hinterließen sie eine Art Visitenkarte in Form eines Lernkärtchens über „general facts about Finland“, was natürlich die Polizei als Beweismittel sehr interessierte. Tja. Wir konnten den Schaden...

Aktuelles
Foto: Treuter
2 Bilder

Vandalismus

Liebe Ilvesheimerinnen und Ilvesheimer, unsere Gemeinde bietet viele Möglichkeiten, sich naturnah zu erholen. Verschiedenste Grünanlagen, Wiesenflächen und Uferstreifen am Neckar laden zum Verweilen ein. Leider ziehen die schönen Flächen nicht nur die naturverbundenen Menschen an, sondern auch Unruhestifter. Anblicke wie auf den Fotos unten sind leider inzwischen zu einer Regelmäßigkeit geworden – auch an vielen anderen Stellen im Ort. Nicht nur, dass diese Verschmutzungen und Beschädigungen...

AktuellesPremium
Foto: SPD Mannheim

Vandalismus an Wahlplakaten

Auch das Wahlkampfteam des SPD-Oberbürgermeisterkandidaten Thorsten Riehle hat mit zunehmendem Plakatvandalismus zu kämpfen. Der SPD Kreisvorsitzende Stefan Fulst-Blei MdL kritisiert den zunehmen Vandalismus: „Plakatvandalismus ist leider ein immer wiederkehrendes Thema in Wahlkämpfen. Schon zur letzten Bundestagswahl haben wir mehrfach mit beschädigten Plakaten und Großflächenplakaten zu kämpfen gehabt. Seit nicht einmal einer Woche wurden bereits knapp einhundert Plakate abgerissen, zerstört...

AktuellesPremium
Glasscherben haben auf dem Kindergartengelände nichts zu suchen. | Foto: Foto: -zg
3 Bilder

Von Marion Schatz
Vandalismus in der evangelischen Kita

Die evangelische Kindertagesstätte wird komplett neu gebaut. Daher ist die Kita auch bis zur Fertigstellung des Neubaus in Container umgezogen, die auf dem Gelände der Schule aufgebaut wurden, und zwar hinter den Pavillons. Der komplette Bereich, also Container und Außengelände, wurde umzäunt, der kleine Parkplatz, der zum Schulgelände gehört abgesperrt und für die Erzieherinnen zur Verfügung gestellt. So weit, so gut. Wäre das nicht ein sehr großes Problem, nämlich Vandalismus, mit dem die...

AktuellesPremium
Neun Jahre lang stand im Rathaus-Bereich das offene Bücherregal - sein Nachfolger, eine umgebaute Telefonzelle, wird eventuell in Bibliotheks-Nähe platziert.

Jedenfalls nicht so schnell – Stadtverwaltung hatte Nachfolgemodell des „Offenen Bücherregals“ längst bestellt – umgebaute Telefonzelle kommt „bis August“
Abbau war „in dieser Form nicht vorgesehen“

Die Tage des offenen Bücherregals am Domhof waren offenbar schon länger gezählt. Bei der von der Stadtverwaltung angekündigten Neuauflage handelt es sich um eine umgebaute Telefonzelle, die bereits im letzten Jahr gekauft wurde, wie Nicole Hoffmann, die Referentin des Bürgermeisters, auf Nachfrage mitteilte. Vor vollendete Tatsachen gestellt fühlte sich damit nicht zuletzt Dr. Peter Hilger, der sich nach wie vor über die „Nacht-und-Nebel-Aktion“ ärgert, in der die Stadtverwaltung das vor neun...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.