MVV

Beiträge zum Thema MVV

AktuellesPremium
Bürgermeister Stefan Schmutz (rechts) und die Mobilitätsbeauftragte der Stadt, Anna Struve, begrüßen es, dass in Ladenburg die erste Schnellladestation eröffnet werden konnte. Die MVV-Energie-Manager Vinzent Grimmel (links) und Sven Jelitko dankten für die gute Zusammenarbeit bei der Projektumsetzung.

Die erste Schnellladestation Ladenburgs ist in Betrieb

An der Tiefgarageneinfahrt des Rathauses können ab sofort E-Autos schnell geladen werden / Der Ladevorgang dauert etwa eine halbe Stunde In Ladenburg wurde im März 2021 die erste E-Lade-Säule an der Tiefgarageneinfahrt des Rathauses in Betrieb genommen. Mittlerweile gibt es im gesamten Stadtgebiet elf Ladesäulen mit 22 Ladepunkten, sodass die Stadt in Sachen Ladesäulen „gut aufgestellt ist“, sagte Bürgermeister Stefan Schmutz bei der Einweihung der nächsten zwei Ladepunkte. Und die sind in der...

AktuellesPremium
Lage- und Bauabschnittsplan | Foto: MVV

MVV verlegt ab Mitte Januar neue Wasserleitung vom Saarburger Ring bis zur Trautenfeldstraße

Bauarbeiten in drei Bauabschnitten bis voraussichtlich Anfang April 2025 – Abschnittsweise Vollsperrungen – Umleitungen werden eingerichtet Die Netzgesellschaft des Mannheimer Energieunternehmens MVV verlegt ab Mitte Januar 2025 vom Kreuzungsbereich Saarburger Ring/Kreisstraße in Mannheim-Friedrichsfeld bis zur Trautenfeldstraße in Edingen-Neckarhausen eine neue Wasserleitung. Der Abschluss der Arbeiten ist bis Anfang April 2025 geplant. Durch den Neubau der Trinkwasserleitung wird die...

AktuellesPremium

Städte und Gemeinden wenden sich an die MVV AG

Offener Brief der Städte Ladenburg, Hemsbach und Schriesheim sowie der Gemeinden Hirschberg, Ilvesheim und Edingen-Neckarhausen zur Entscheidung der MVV Energie AG Sehr geehrter Herr Dr. Müller, die MVV Energie AG hat über eine Pressemitteilung am 8. November 2024 verkündet, spätestens ab 2035 ihr Gasnetz in Mannheim nicht mehr betreiben zu wollen und aus dem Gasgeschäft auszusteigen. Von dieser strategischen Entscheidung betroffen sind auch Städte und Gemeinden, deren Gasnetz durch die MVV als...

PolitikPremium

Meldungen aus dem Technischen Ausschuss
Verwaltung reagiert auf Vandalismus

Mehrere tausend Euro hatte die Stadtverwaltung in den vergangenen Monaten in die Beseitigung von Vandalismusschäden stecken müssen. Das erklärte Bürgermeister Stefan Schmutz in der jüngsten Sitzung des Technischen Ausschusses. Betroffen waren die öffentlichen Toilettenanlagen. „Das reicht von Beschädigungen bis Brandstiftung“, so Schmutz. Nach Rücksprache mit der Polizei war klar: Ladenburg ist nicht die einzige betroffene Kommune. Als Reaktion kündigte Schmutz die Verkürzung der Öffnungszeiten...

AktuellesPremium
In der Wärmeversorgung der MVV wird Gas zukünftig keine Rolle mehr spielen, in Mannheim wird der Gashahn 2035 abgedreht. Was heißt das für Ladenburg? | Foto: Pexels-Pixabay

MVV-Ankündigung sorgt für Unruhe
„Gas hat keine Zukunft“

Vergangene Woche verkündete die MVV das Aus der Gaslieferung in Mannheim im Jahr 2035. Bis dahin will das Unternehmen die Fernwärme auf Klimaneutralität umstellen, ergänzend Wärmepumpen anbieten und sich dieser Transformation folgend aus dem Gasnetz zurückziehen, heißt es in einer Pressemeldung des Unternehmens. Die Ankündigung sorgte für einen Aufschrei – und in Ladenburg für Fragen. Bürgermeister Stefan Schmutz war in der jüngsten Sitzung des Technischen Ausschusses nun um Aufklärung bemüht....

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
135 Jahre Mannheimer Wasserturm

Der Mannheimer Wasserturm wird in diesem Jahr 135 Jahre alt – und das Energieunternehmen MVV feiert das Jubiläum des Wahrzeichens der Stadt gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern. Am letzten Tag der baden-württembergischen Sommerferien, am Sonntag, 8. September 2024, ist das Erdgeschoss des denkmalgeschützten Gebäudes von 11 bis 16:30 Uhr für die Öffentlichkeit frei zugänglich. Neben dem Blick auf die Technik im imposanten Inneren des Gebäudes, bietet eine neu konzipierte Dauerausstellung...

AktuellesPremium
Am Eingang zur Tiefgarage des Rathauses wird die MVV eine zweite Ladesäule installieren.
2 Bilder

MVV baut Infrastruktur aus
Erste Schnellladesäule für Ladenburg

Der Wunsch aus der Bevölkerung, so sagte Bürgermeister Stefan Schmutz, sei längst da. Dem kommt die Mannheimer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (MVV) nun nach, denn das Unternehmen plant die erste Schnellladesäule in Ladenburg. Gebaut wird sie auf den Parkplätzen direkt am Eingang der Rathaus-Tiefgarage. Hier war 2021 bereits eine erste Ladesäule errichtet worden. Er sei über deren starke Frequentierung überrascht, gab Bürgermeister Stefan Schmutz zu. Gleichzeitig lieferte er damit die...

AktuellesPremium
Friederike Mauler (Mitte) und Bernhard Bruch (re.) gaben Antworten auf etliche Fragen und lieferten viele Informationen rund um das Thema der Ladesäuleninfrastruktur in Ladenburg und darüber hinaus.
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Christina Schäfer
Informationen zur E-Mobilität

Ladesäulenrundgang durch die Stadt Das Umsteigen auf E-Mobilität – längst nicht jeder ist davon überzeugt. Es ranken sich schließlich noch immer viele Fragen rund um das Thema Laden, Kosten und das Ladesäulennetz. Die Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Heidelberg – kurz KliBA – bietet in Kommunen regelmäßig Rundgänge an, um Antworten auf häufige Fragen zu geben, aber auch Informationen zu liefern. In dieser Woche nun war Ladenburg dran. In Begleitung der städtischen Klimaschutzmanagerin...

ServicePremium

GEMEINDE EDINGEN-NECKARHAUSEN
Information

In der Zeit vom 25.03.2024 bis voraussichtlich 06.05.2024 wird die MVV Netze GmbH im Rahmen der Digitalisierung des Versorgungsgebietes Befahrungen im öffentlichen Raum vornehmen. Dabei werden mit Kameras und Laserscanner ausgestattete Aufnahmefahrzeuge der Firma Cyclomedia das Versorgungsgebiet der MVV unter Beachtung der Allgemeinen Datenschutzverordnung befahren. Bevor die Aufnahmen gespeichert werden, werden Gesichter und Kfz-Kennzeichen unkenntlich gemacht. Die Nutzung der Bilddaten werden...

AktuellesPremium

GEMEINDE EDINGEN-NECKARHAUSEN
Information

In der Zeit vom 25.03.2024 bis voraussichtlich 06.05.2024 wird die MVV Netze GmbH im Rahmen der Digitalisierung des Versorgungsgebietes Befahrungen im öffentlichen Raum vornehmen. Dabei werden mit Kameras und Laserscanner ausgestattete Aufnahmefahrzeuge der Firma Cyclomedia das Versorgungsgebiet der MVV unter Beachtung der Allgemeinen Datenschutzverordnung befahren. Bevor die Aufnahmen gespeichert werden, werden Gesichter und Kfz-Kennzeichen unkenntlich gemacht. Die Nutzung der Bilddaten werden...

AktuellesPremium
MVV-Vorstandsvorsitzenden Dr. Georg Müller (l.) und Horst Hamann vor einer der wiederverwendeten BUGA-Stelen. | Foto: MVV Energie

MVV und Hamann bringen vertikal-virtuelle Kunst zu den Menschen

Frei zugängliche Ausstellung im Mannheimer Stadtgebiet mit vertikalen Fotografien von Horst Hamann – Plakatierung auf Litfaßsäulen – Betrachtung mittels App ermöglicht zusätzliche virtuelle Perspektiven auf Motive – Laufzeit in letzter Januarwoche bis 1. Februar 2024 Das Mannheimer Energieunternehmen MVV und die Mannheimer Fotografie-Ikone Horst Hamann setzen ihre Zusammenarbeit mit einem einzigartigen Projekt fort: In der letzten Januarwoche, vom 23. Januar bis zum 1. Februar 2024, werden...

AktuellesPremium

MVV Sponsoringfonds unterstützt soziale, innovative und kreative Projekte in Mannheim und der Region

Neue Ausschreibungsrunde startet: Vereine, Organisationen und Institutionen können sich mit ihren Vorhaben vom 23. Oktober bis 20. November 2023 online bewerben. Das Mannheimer Energieunternehmen MVV unterstützt als zuverlässiger Partner seit vielen Jahren Vereine, Organisationen und Einrichtungen aus Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar bei ihrer wichtigen Arbeit. Jetzt startet eine neue Ausschreibungsrunde des Sponsoringfonds, bei der Gesellschaft, Nachwuchsförderung und...

AktuellesPremium

MVV Sponsoringfonds unterstützt soziale, innovative und kreative Projekte in Mannheim und der Region

Neue Ausschreibungsrunde startet: Vereine, Organisationen und Institutionen können sich mit ihren Vorhaben vom 23. Oktober bis 20. November 2023 online bewerben Das Mannheimer Energieunternehmen MVV unterstützt als zuverlässiger Partner seit vielen Jahren Vereine, Organisationen und Einrichtungen aus Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar bei ihrer wichtigen Arbeit. Jetzt startet eine neue Ausschreibungsrunde des Sponsoringfonds, bei der Gesellschaft, Nachwuchsförderung und...

ServicePremium

Wärmepumpenförderung: Warum es sich lohnen kann, den Einbau vorzuziehen

Die geplante Novelle zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) sieht eine Anhebung der Fördersätze unter anderem für Wärmepumpen auf bis zu 70 Prozent vor. Gleichzeitig sollen jedoch die maximal förderfähigen Kosten bei 30.000 Euro gedeckelt werden – statt wie bisher bei 60.000 Euro. Deshalb kann es sich für einige Haushalte lohnen, den geplanten Einbau noch in diesem Jahr vorzunehmen. Neue Fördersätze – was ändert sich? Rund um die Novelle zum Gebäudeenergiegesetz hat es in den vergangenen Monaten viele...

AktuellesAnzeige
MVV BUGA 23 Fotowettbewerb Keyvisual | Foto: MVV

Mit Energie vor und hinter der Kamera
MVV ruft zu Fotowettbewerb auf

Fotowettbewerb „Think Vertical“ des Energieunternehmens – Vertikale, schwarz-weiße „Fotos mit Energie“ nach Vorbild des renommierten Mannheimer Fotografen Horst Hamann können eingereicht werden – Preisverleihung am 16. Juni 2023 auf der BUGA 23 Sie sind ein künstlerisches Highlight der Bundesgartenschau BUGA 23 in Mannheim: die Installationen des Fotografen Horst Hamann bei MVV auf dem Energiefeld. Mit seinen vertikal, also senkrecht aufgenommenen Panoramabildern in Schwarz-Weiß hat Horst...

ServicePremium
Auf rund 600 teils reich bebilderten Seiten wird die 150-jährige Geschichte der MVV dargestellt. | Foto: Schatz

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
150 Jahre Mannheimer Energien: Geschichte von MVV anschaulich erzählt

Die Versorgung mit Wasser und Energie ist elementar für die Entwicklung einer Stadt, für das Wohlergehen ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Auch in der werdenden Großstadt Mannheim musste ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine entsprechende Infrastruktur geschaffen werden. Mit der Kommunalisierung des zuvor privat geführten Gaswerks im Jahr 1873 beginnt die Geschichte der Mannheimer Stadtwerke. Sie sind heute – 150 Jahre später – als MVV Energie AG ein modernes und international...

ServicePremium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neue Runde des MVV-Sponsoringfonds ist gestartet

Mit seinem MVV-Sponsoringfonds fördert das Mannheimer Energieunternehmen MVV seit vielen Jahren Vereine, Organisationen und Einrichtungen aus Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar. Mit dieser besonderen Form des Sponsorings ausgewählter Vorhaben zeigt MVV ihre Verbundenheit mit den Menschen, die sich in der Region engagieren – vor allem für die Themen Nachwuchsförderung und Nachhaltigkeit. In der neuen Ausschreibungsrunde legt das Unternehmen wieder einen besonderen Fokus auf innovative...

AktuellesPremium

MVV warnt vor betrügerischen Anrufen

Das Mannheimer Energieunternehmen MVV warnt seine Kundinnen und Kunden vor betrügerischen Anrufen. Die Anrufer geben vor, entweder im Auftrag von MVV oder einer neutralen Stelle, zum Beispiel einer sogenannten „Energiezentrale Berlin“, zu handeln. Dabei nennen sie meistens nicht den wahren Auftraggeber. Sie führen in der Regel zunächst ein Gespräch über steigende Energiepreise, fragen dann persönliche Daten, wie beispielsweise die Zählernummer ab, und bieten Strom- und Gastarife an, die nicht...

AktuellesPremium

Germania-Jugend verpasst MVV-Förderung nur knapp

Der FC Germania Friedrichsfeld hatte sich mit seiner Jugendabteilung um eine Förderung bei einer von der MVV ausgerufenen Aktion beworben. Die Entscheidung über eine Förderung wurde letztlich durch ein Online-Voting getroffen. Tagelang hatten die Friedrichsfelder Germanen Eltern, Verwandte, Freunde, Kolleginnen und Kollegen mobilisiert, es wurden Flyer gedruckt, Handzettel verteilt und Plakate aufgehängt. „Wir sind echt überwältigt, wieviele sich beteiligt haben“, sagt ein...

SportPremium

Germania-Jugend braucht weiter Stimmen

Der FC Germania Friedrichsfeld hat sich mit seiner Jugendabteilung um eine Förderung bei einer von der MVV ausgerufenen Aktion beworben. Das Projekt wurde nun schlussendlich aufgenommen und am Ende erhalten die fünf stimmenstärksten Aktionen die Unterstützung. Die Germania-Jugendabteilung plant bei einer Zuteilung die Ausstattung der Kinder aus der E- und F-Jugend und der Bambinis. Was muss dafür gemacht werden? Das Germania-Projekt mit der Nummer 350 benötigt möglichst viele Stimmen. Diese...

AktuellesPremium

Neue Ausschreibungsrunde:
MVV-Sponsoringfonds fördert fünf Nachwuchsprojekte von Vereinen und Institutionen

Bewerbungsphase vom 31. August bis 30. September 2022 – Förderung von Kindern und Jugendlichen steht im Mittelpunkt – Online-Abstimmung vom 25. Oktober bis zum 8. November 2022 Mit seinem Sponsoringfonds liefert das Mannheimer Energieunternehmen MVV seit 2005Energie, die man nicht in Watt messen kann. Nun startet die neue Runde des Förderprogramms, mit dem MVV die wichtige Arbeit von Vereinen unterstützt. Vom 31. August bis zum 30. September 2022 können sich Vereine, Organisationen und...

AktuellesPremium

MVV verlegt Trinkwasserleitung unter der Platanenstraße in der Friedrichsfelder Trautenfeldstraße

Einbindung der neuen Wasserleitung in der Nacht vom 30. auf den 31. Juli 2022 – Inbetriebnahmeder Druckerhöhungsanlage planmäßig im Frühjahr 2023 Das Mannheimer Energieunternehmen MVV verlegt im dritten und vorletzten Bauabschnitt zur Einrichtung einer Druckerhöhungsanlage (DEA) in Edingen-Neckarhausen weitere 150 Meter Zuleitungen für die Anbindung der Anlage. Dazu wird aktuell in der Trautenfeldstraße von der Hirtenbrunnen- bis zur Platanenstraße in mehreren Bauabschnitten die...

AktuellesPremium
v.l.n.r.: Bürgermeister Stefan Schmutz, MVV-Vertriebsvorstand Ralf Klöpfer und Daniel Jung, Geschäftsführer der MVV Regioplan nehmen in der Straße Lange Ruthen weitere Ladepunkte offiziell in Betrieb.  | Foto: Foto: MVV

MVV und Stadt Ladenburg nehmen zwölf weitere Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in Betrieb

Insgesamt 14 Ladepunkte stehen an vier Standorten in der Römerstadt aktuell zum Laden zur Verfügung – Ausbau weiterer Standorte geplant – Ladenburg ist Baustein des MVV-Ausbaukonzepts in der Metropolregion Rhein-Neckar Das Mannheimer Energieunternehmen MVV bringt Grüne Mobilität in Mannheim und der Region voran: Im Rahmen des Mannheimer Ladeinfrastrukturprogramms (MaLIS) stellt MVV zurzeit 130 Ladepunkte an 58 Standorten zur Verfügung. Mehr als 200 Ladepunkte werden es im Laufe dieses Jahres...

AktuellesPremium

MVV-Sponsoringfonds unterstützt soziale, innovative und kreative Projekte in Mannheim und der Region

Neue Ausschreibungsrunde startet: Vereine, Organisationen und Einrichtungen könnensich mit ihren innovativen Projekten vom 17. Februar bis 14. März 2022 online bewerben Das Mannheimer Energieunternehmen MVV unterstützt als zuverlässiger Partner seit vielenJahren Vereine, Organisationen und Einrichtungen aus Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar bei ihrer wichtigen Arbeit. Ende vergangenen Jahres hat das Unternehmen seinen MVVÖkosponsoringfonds zur Förderung von Photovoltaikanlagen an...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.