Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Julia Philippi MdL fordert:
Einheitliche Regelungen für die Metropolregion

Unterschiedliche Regelungen beim Versammlungsverbot und unterschiedliche Geschwindigkeiten bei der Öffnung von Gastronomie und Freizeiteinrichtungen bereiten gerade in der Metropolregion Rhein-Neckar vielen Betroffenen Kopfzerbrechen. Grenzen zwischen Bundesländern gibt es zwar viele, aber das Dreiländereck hat aktuell mit den Regelungen von gleich drei Bundesländern zu kämpfen. „Dass die Bundesländer, die sehr unterschiedlich von Covid-19 betroffen sind, im Rahmen des bundesweit vereinbarten...

Premium

Pflegestützpunkt Rhein-Neckar-Kreis:
Persönliche Beratungen wieder möglich

In kleinen Schritten erwacht das öffentliche Leben und die Bürgerinnen und Bürger können – unter Auflagen – wieder in persönlichen Kontakt mit den öffentlichen Stellen treten. Angepasst an die Zugangsregelungen der Bürgermeisterämter sind nun auch, zum Teil zwar noch in eingeschränktem Umfang, persönliche Beratungen im Pflegestützpunkt wieder möglich, allerdings unter folgenden Auflagen: - Vorherige Terminvereinbarung - Einhalten des Mindestabstandes von 1,5 m zu anderen Personen - Tragen von...

Premium

Alle Autorinnen und Autoren sagen schon für 2021 zu
Absage von "vielerorts - Ladenburger Literaturtage" für 2020

Die Ladenburger Literaturtage, die vom 2. bis 4. Juli 2020 geplant waren, werden in diesem Jahr leider aufgrund des Corona-Virus und seinen Folgen entfallen. "Zu groß ist zum jetzigen Zeitpunkt noch immer die Planungsunsicherheit und zu angespannt die gesamtgesellschaftliche Gesundheitslage", sagt Carolin Callies, Sprecherin des Literaturtage-Teams. "Das ist umso bedauerlicher, da das Programm und die bezaubernden Lesungsorte bereits im März komplett feststanden." Das Team hatte bis zuletzt...

Premium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Saukopftunnel nachts gesperrt

Saukopftunnel an der B 38 wegen technischer Überprüfungen sowie Wartungs- und Reparaturarbeiten in der Woche vom 25. bis 29. Mai nachts vollgesperrt Der Saukopftunnel an der Bundesstraße (B) 38 Weinheim – Birkenau muss wegen technischer Überprüfungen sowie Wartungs- und Reparaturarbeiten von Montag, 25. Mai, bis Freitag, 29. Mai, jeweils nachts von 20 Uhr bis 5 Uhr voll für den Verkehr gesperrt werden. Ab Freitag, 29. Mai, gegen 5 Uhr morgens, wird der Tunnel voraussichtlich wieder für den...

Premium
4 Bilder

Großbrand in Ladenburg – Personen wurden nicht verletzt
Rauchpilz war bis Karlsruhe zu sehen

Gegen 11 Uhr verdunkelte sich in Ladenburg schlagartig der Himmel. Schon von weitem war der rund 500 Meter hohe schwarze Rauchpilz zu sehen, der aus einer Industriehalle der Firma RTP-Kunststoffe in den Himmel stieg. Die Firma stellt Kunststoffgranulate für die Fertigung von Autoarmaturen her, das beim Verbrennen schwarzen Qualm erzeugt. Vor zwei Jahren wählte die Ladenburger Feuerwehr diese Firma als Übungsort, so dass sich die Wehr aus Ladenburg auf dem RTP-Gelände bestens auskennt....

3 Bilder

EILMELDUNG - Brand bei RTP

Update 13.24 Uhr: die Polizei fährt mit Blaulicht und Lautsprecher-Durchsagen durch Ladenburg. Die Anwohnerinnen und Anwohner werden angehalten, zu Hause zu bleiben, Türen und Fenster geschlossen zu halten und sich selbst nicht weiter in Gefahr zu begeben. Update 13.08 Uhr: ersten Erkenntnissen zufolge wurde niemand verletzt. Die Firma und umliegende Firmen wurden rechtzeitig evakuiert. Update - 12.40 Uhr: nachdem es kurzzeitig so aussah, als wäre das Feuer im Griff, verdunkelt sich seit...

Premium
Ab 29. Mai heißt es wieder Bahn frei für den Erlebnispark Tripsdrill - mit über 100 originellen Attraktionen für die ganze Familie. | Foto: zg.

Ab 29. Mai!
Bahn frei für Tripsdrill

Das lange Warten hat endlich ein Ende: Am 29. Mai startet der Erlebnispark Tripsdrill verspätet in die neue Saison. Übernachtungen im Natur-Resort sind bereits ab 18. Mai möglich. Das Wildparadies hat schon seit 06. Mai wieder geöffnet. Saisonstart vor Pfingsten Kurz vor Beginn der Pfingstferien geht es wieder los: Der Erlebnispark Tripsdrill öffnet seine Pforten. Über 100 originelle Attraktionen laden unter freiem Himmel zu Spaß und Erlebnis für die ganze Familie ein. Von gemütlichen...

Premium
Foto: zg.

Kyocera sozial engagiert:
Wie das globale Unternehmen lokal unterstützt

Die Kyocera Fineceramics Solutions GmbH greift zwei sozialen Projekten in Mannheim unter die Arme. Schwerpunkt des sozialen Engagements sind kleine, regionale Hilfsprojekte, die Kindern aus benachteiligten Familien zugutekommen. Der Keramikexperte Kyocera Fineceramics Solutions GmbH, ehemals Teil der Friatec GmbH, setzt sich für notleidende Kinder an seinem Firmenstandort Mannheim ein. Mit Geld- und Sachspenden unterstützt das japanische Unternehmen lokale Hilfsprojekte. Kyocera arbeitet...

Premium
Friedrichsbau-Fassade  | Foto: Achim Mende, SSG
3 Bilder

Schloss Heidelberg
Begehrtes Motiv für Fotografen

Schloss Heidelberg in alten Ansichten Die warme Jahreszeit ist die hohe Zeit der Fotografie – und Schloss Heidelberg, das Monument, das in normalen Jahren über eine Million Menschen besuchen, wird millionenfach zum Fotomotiv bei Urlaubern und Ausflüglern. Heute ist Knipsen, Fotos machen oder gar ambitioniert Fotografieren eine populäre Freizeitbeschäftigung. Erfunden wurde die Fotografie aber erst vor gut 150 Jahren und auch damals schon war Schloss Heidelberg ein beliebtes Motiv. Die Aufnahmen...

Premium

Katholische Seelsorgeeinheit Mannheim - St. Martin
Öffentliche Gottesdienste mit Beschränkungen in der Corona-Krise

Am 04. Mai veröffentlichte Erzbischof Stefan Burger die Instruktion zur Möglichkeit der Feier der Liturgie in Zeiten der Corona-Krise. Dies ist also der Anfang, um langsam und behutsam und mit viel Vorsicht den einen oder anderen Gottesdienst in der Kirchengemeinde Mannheim St. Martin mit den vier Pfarreien feiern zu können. „Ja, es ist in der Tat so, dass nun Sorgfalt vor Schnelligkeit gefragt ist. Alles andere wäre unverantwortlich“, so Pfarrer Markus Miles „Wir können nur in überschaubarem...

Premium
Seit 12. Mai steht das Mannheimer Schloss wieder für Besucher offen.  | Foto: Schatz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Mannheim und Heidelberg öffnen die Schlosstore

Das Barockschloss Mannheim sowie das Schloss Heidelberg haben seit dem 12. Mai wieder geöffnet – nach acht stillen Wochen während der Corona-Epidemie. Voraussetzung ist allerdings, dass beim Besuch die Einhaltung der geltenden Corona-Verordnung möglich ist. In Schwetzingen kann daher vorerst nur der Schlossgarten geöffnet werden. Die meisten der historischen Monumente der staatlichen Schlösser und Gärten können wieder ihre Tore öffnen – einige allerdings nur in Teilbereichen. Denn in jedem der...

Premium
Helmut Baumer freut sich über den Neustart der städtischen Musikschule auch wenn viele Unterrichtseinheiten noch online abgehalten werden.

Für die meisten Musikschüler der städtischen Musikschule ist der Online-Unterricht eine interessante Alternative / Den „richtigen Unterricht“ kann die Online-Plattform nicht ersetzen
Motivationsschub durch Online-Unterricht

Als die städtische Musikschule Anfang März wegen der Corona-Pandemie geschlossen wurde, ahnte der Leiter der Einrichtung Helmut Baumer, dass die Maßnahme einschneidend sein könnte. Baumer sollte recht behalten. Der Schulbetrieb wurde erst am 11. Mai wieder teilweise freigegeben und auch die Gebührenstundungen für die Nutzer der Musikschule werden nicht einfach zu verkraften sein. Die Stadt Ladenburg hat in ihrem städtischen Corona-Hilfspaket die Gebührenerlassung für die schulfreie Zeit...

Premium
Das Kunstwerk des Künstlers Jean-Luc Bambara könnte der Mittelpunkt des Platzes der Menschenrechte sein
2 Bilder

Bernd Schuhmacher hat eine Spendenaktion ins Leben gerufen um das Projekt „Platz der Menschenrechte“ voran zu bringen / Auch in Europa wird die Meinungsfreiheit eingeschränkt
Platz der Menschenrechte würde gut zu Ladenburg passen

Im Dezember 2019 berichtete Bürgermeister Stefan Schmutz bei einer Amnesty-Ausstellungseröffnung im Rathaus, dass es in Ladenburg bald einen „Platz der Menschenrechte“ geben könnte (die LAZ berichtete). Die Idee dafür hatte der Gewerkschafts-Ortsvereinsvorsitzende Bernd Schuhmacher, der auch aktives Mitglied der Aktionsgruppe „Wir gegen Rechts“ ist. In der Corona-Krise hat die Umsetzung des Projekts zwar nicht die erste Priorität, aber gerade wegen der Coronakrise erinnerte Schuhmacher daran,...

Premium
Nach den positiven Testergebnissen besteht im Haus am Waldpark ein zweiwöchiges Kontaktverbot.

Die positiven Befunde waren für die Heimbewohner ein Schock
22 Corona-Fälle im Johanniterheim am Waldpark 

Fünfzehn Bewohner und sieben Pflegekräfte sind infiziert – Versorgung ist gewährleistet Noch am vergangenen Mittwoch freuten sich die Bewohner des Johanniter Alten- und Pflegeheims am Waldpark über die ersten Lockerungen in der Corona-Krise. Erstmals hielt der evangelische Pfarrer David Reichert wieder einen Gottesdienst ab. Natürlich im vorgeschriebenen Abstand und es zeigt sich nun, wie wichtig die Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen ist. Dadurch ersparte sich der Pfarrer nun zweifelsohne...

Premium
Premiere im Jahr 2017, "vielerorts"-Auftakt an der Wehrmauer. Die vierte Auflage muss nun aufgrunde der Pandemie abgesagt werden, das Programm wandert ins nächste Jahr.

Das komplette Programm soll ins kommende Jahr verschoben werden – Autoren wurden dazu erneut eingeladen
Ladenburger Literaturtage „vielerorts“ sind abgesagt

Der virusbedingte Absage-Marathon von Veranstaltungen macht auch vor den Ladenburger Literaturtagen nicht halt: Wie Organisatorin Carolin Callies auf Anfrage mitteilte, wird die für Anfang Juli geplante vierte „vielerorts“-Auflage in diesem Jahr komplett ausfallen. Darüber hatte sich der Arbeitskreis in der letzten Woche verständigt – und war sich ebenso darüber einig, nicht auf Alternativ-Konzeption wie etwa den Weg übers Internet auszuweichen, sondern vielmehr das gesamte ursprünglich...

Premium
Neun Jahre lang konnte man sich hier unkompliziert mit Lesestoff eindecken - nun hat die Stadt das "Offene Bücherregal" abbauen lassen.

Wegen Zweckentfremdung und Vandalismus hat die Stadtverwaltung das „Offene Bücherregal“ abbauen lassen – eine Neuauflage soll es aber geben
Vorerst ausgedient und ausgelesen

Den ausgelesenen Krimi sinnvoll „entsorgen“ und im Gegenzug neue Anregungen zum Schmökern mitnehmen: Die Idee des „offenen Bücherregals“ hat sich seit Langem in etlichen Städten und Gemeinden bewährt und ist beliebtes, vielfach frequentiertes Ziel vieler Bücherfreunde. Wer es zurzeit in Ladenburg ansteuert, ist allerdings auf vergeblicher Mission und findet sich vor einer grauen Wand wieder: Das Regal ist abgebaut, lediglich ein klägliches Bücherhäufchen zeugte am Wochenende davon, dass ein...

Foto: -wy

Archiv
Friedrichsfeld vor … 40 Jahren

Solange das gesellschaftliche- und Vereinsleben aufgrund der Corona-Krise komplett heruntergefahren wurde und dadurch auch die Berichterstattung im Friedrichsfelder Wochenblatt eingeschränkt ist, wollen wir in dieser Rubrik in die Vergangenheit blicken und anhand von Archiv-Berichten aus dem Mannheimer Morgen aufzeigen, was in den letzten Jahrzehnten in Friedrichsfeld gerade aktuell war. Hier ist ein Bericht aus dem „MM“ vom 3. April 1980, also vor etwas mehr als 40 Jahren.  /-wy

Premium
Uwe Gensheimer präsentierte sich zusammen mit DJ Bouelvard Bou einmal von einer ganz anderen Seite. | Foto: zg

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Uwe Gensheimer feiert gelungenes Turntable-Debüt

Am späten Sonntagnachmittag erlebte „Sportler legen auf – das innovative Livestream-Event für Dein Wohnzimmer“ seinen lang ersehnten Auftakt: Uwe Gensheimer und DJ Boulevard Bou sorgten via Twitch- und Facebook-Livestream mit ihrem 60-minütgen Set bei der Eventpremiere für beste Unterhaltung, große Reichweiten und eine gelungene Ablenkung im aktuell eingeschränkten Alltag. Als Linksaußen der Rhein-Neckar Löwen und der deutschen Handball-Nationalmannschaft versteht es Uwe Gensheimer mit Kraft,...

Polizeibericht
37-jähriger Radfahrer bei Zusammenstoß leicht verletzt

Ein verletzter Fahrradfahrer und erheblicher Sachschaden sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Sonntagabend im Stadtteil Friedrichsfeld. Eine 65-jährige Frau war gegen 19.30 Uhr mit ihrem Toyota auf der Trautenfeldstraße in Richtung Main-Neckar-Bahn-Straße unterwegs. Beim Linksabbiegen auf das Gelände einer Tankstelle in der Platanenstraße übersah sie einen entgegenkommenden Fahrradfahrer und stieß mit ihm zusammen. Dabei stürzte der 37-jährige Radler zunächst auf die Motorhaube und...

Premium
Eine Augenweide - der Ladenburger Römergarten

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Römergarten soll wachsen und die Pflanzen gedeihen

Nicht nur die Landwirte der Region haben wegen der extremen Trockenheit den Regen regelrecht herbeigesehnt. Auch der Leiter des Lobdengau-Museums Andreas Hensen schaute besorgt von seinem Büro auf die Dachterrasse des Museums, wo im letzten Jahr unter kräftiger finanzieller Beteiligung des Museums-Fördervereins der Ladenburger Römergarten angelegt wurde. Betreut wird der Garten von den beiden Grünexperten Werner Molitor und Andreas Huben, die dieser Tage den Garten neu bepflanzten. Unterstützt...

Premium
Eiko Breusch will Verantwortung übernehmen - sein Ziel ist es, in die Fußstapfen seines Vaters Jürgen Breusch zu treten. | Foto: Axel Sturm

Eiko Breusch hat seinen Installateur- und Heizungsbauer-Meisterbrief sowie den Betriebswirt des Handwerks erfolgreich abgelegt
Firmentradition im Handwerk: Die nächste Generation steht bereit

Schon als Kind trug er einen „Blaumann“ um sich handwerklich zu betätigen Die 1930 gegründete Firma Heid Heizungs- und Sanitärtechnik ist mit der älteste Mittelstandsbetrieb in der Römerstadt. Das von Hermann Heid gegründete Handwerksunternehmen wird heute von Jürgen Breusch (61) geführt, der sich ebenso wie die derzeit 40 Mitarbeiter über gute Nachrichten freuen konnte. Mit dem Firmeneintritt von Eiko Breusch (24) wurden nämlich jetzt die Voraussetzungen geschaffen, dass der alteingesessene...

Premium
3 Bilder

Sonderausstellung im Automuseum Dr. Carl Benz vom 23. Mai bis 10. Oktober 2020
Dies alles fuhr auf unseren Straßen

Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es kaum noch ein Automobil, das einem privaten Besitzer gehörte. Was die Obrigkeit nicht für den glorreichen „Endsieg“ konfisziert hatte, war zum größten Teil dem Bombenhagel zum Opfer gefallen. In jenen Jahren half nur noch Improvisationstalent und großes Bastlergeschick, um aus verschlissenen und zerstörten Resten wieder etwas auf die Straßen zu bringen. So entstanden damals die sonderbarsten Gefährte. Sie überlebten allerdings nur wenige Jahre. Als im Jahr 1955...

Premium
Das Museum dient während der Pandemie zeitweise als Ausweich-Standesamt.
2 Bilder

Lobdengaumuseum
Ab Samstag, 16. Mai wieder geöffnet

Das Portal des Bischofshofs wird wieder geöffnet, Besucher sind im Lobdengau-Museum ab Samstag, dem 16. Mai zu den üblichen Öffnungszeiten willkommen –  unter Wahrung der geltenden Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit. Es gilt das Motto: "Wir sind mit Sicherheit am schönsten und mit Abstand am besten!" Aus diesem Anlass wird am 16. Mai die Sonderausstellung Spielkarten und Kartenmacher in der Kurpfalz eröffnet. Herr Jürgen Platz aus Ladenburg hat hierfür besondere Stücke aus seiner umfangreichen...

Premium

Eine neue Normalität in der Seelsorgeeinheit hat begonnen
Gottesdienste finden in St. Gallus und St. Remigius weiterhin statt

Im Bereich der Kath. Seelsorgeeinheit hat eine neue Normalität unter dem Einfluss des Corona-Virus begonnen. Einerseits gibt es Freude über die Wiederaufnahme der Sonntagsgottesdienste, andererseits sind hohe behördliche Auflagen zu erfüllen. "Es bleibt zu hoffen, dass wir in unseren Kirchen bald wieder gemeinsam und ohne diese Einschränkungen die Eucharistie würdig und angemessen feiern können", so Diakon Tomas Knapp. Infektionsschutzkonzept ist zu berücksichtigen Für die Zwischenzeit wurden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.