Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
18. Januar 1742: Feierliche Eröffnung des Opernhauses von Schloss Mannheim

Plan einer Loge, gezeichnet von Bibiena. | Foto: SSG
3Bilder
  • Plan einer Loge, gezeichnet von Bibiena.
  • Foto: SSG
  • hochgeladen von Marion Schatz

Sie war eine der modernsten und größten Bühnen ihrer Zeit. Im Parkett und in den sechs Rängen hatten angeblich 5.000 Zuschauer Platz. Für eine einzige Opernaufführung wurden etwa 1.300 Kerzen und Wachslichter gezündet. Das Opernhaus von Kurfürst Carl Philipp war ein Bau der Superlative – und damit genau richtig für eines der größten Schlösser Europas. Im 18. Jahrhundert entwickelte sich die kurfürstliche Residenz in Mannheim zum „Musenhof“. Der kunstsinnige Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz (1724‒1799) förderte Musik, Theater und Oper. Den Grundstein dafür legte sein Vorgänger. Kurfürst Carl Philipp (1661‒1742) ließ die Hofoper des Mannheimer Schlosses bauen: Vor genau 280 Jahren, am 18. Januar 1742, wurde sie feierlich eröffnet.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Marion Schatz aus Friedrichsfeld

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.