Premium

21. November 1795: Der westliche Schlossflügel mit Hofoper brennt ab
Barockschloss Mannheim

Guckkastenbild von G.M. Probst 1755
3Bilder

Im Europa des 18. Jahrhunderts war die kurfürstliche Residenz in Mannheim als wahrer „Musenhof“ bekannt. Der kunstsinnige Carl Theodor förderte Hofmusik, Oper, Theater und Wissenschaften. Bereits unter Kurfürst Carl Philipp war 1737 der westliche Schlosstrakt mit Hofoper und Ballspielhaus entstanden, auch das berühmte von Carl Theodor gegründete Physikalische Kabinett fand hier seinen Platz. Der Erste Koalitionskrieg beendete diese Tradition: Am 21. November 1795, heute vor 225 Jahren, wurde bei der Rückeroberung der Stadt der westliche Schlossflügel durch habsburgische Artillerie in Brand gesetzt.

Kampf um Mannheim – Zerstörung des Schlossflügels
Ab Mai 1795 wurde Mannheim im Ersten Koalitionskrieg von der französischen Armee belagert; am 20.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Die Redaktion aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.