Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die berühmte Mannheimer Hofmusik in einer Sonderführung

- hochgeladen von Marion Schatz
Ende des 18. Jahrhunderts unter der Herrschaft von Kurfürst Carl Theodor spielte eines der größten, besten und zugleich innovativsten Orchester Europas in der Kurpfalz: Die „Mannheimer Schule“. Ihre Bedeutung lag in einem herausragenden Ausbildungssystem, einer außergewöhnlichen fürstlichen Unterstützung und zahlreichen Innovationen. Vieles des „Mannheimer Systems“ war äußerst modern: Teamgeist und Teamarbeit, Begabtenförderung durch Stipendien, faire Sozialleistungen, leistungsorientiertes Gehalt sowie musikalische Innovationen. Grundsteine der modernen Oper wurden in Mannheim gelegt, ebenso wie die Einführung eines einheitlichen Bogenstrichs im Orchester - heute eine Selbstverständlichkeit – die ein neues Klangbild ergab.
Autor:Marion Schatz aus Friedrichsfeld |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.