Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Eltern wehren sich und wollen nicht länger still sein

Eltern und Kinder möchten die Ungleichheit nicht mehr hinnehmen. | Foto: zg
  • Eltern und Kinder möchten die Ungleichheit nicht mehr hinnehmen.
  • Foto: zg
  • hochgeladen von Marion Schatz

"Es ist ein Unding!" und "Auf dem Rücken unserer Kinder", so ist eine Social Media Kampagne überschrieben, die vom Elternbeirat eines Kindergartens im Mannheimer Norden ausgeht, aber natürlich für alle anderen konfessionellen Kitas und Kindergärten in Mannheim auch relevant ist. Es geht hier in erster Linie um die evangelischen Einrichtungen, die in Mannheim mit weitem Abstand die Teuersten sind. Das möchten die Eltern so nicht mehr akzeptieren. Denn erneut werden die Elternbeiträge für die Betreuung von Kindern in evangelischen Kindertageseinrichtungen in Mannheim im Jahr 2024 in zwei Etappen bereits ab dem 1. März und ab dem 1. September um jeweils fünf Prozent erhöht. Für einen Ganztagesplatz im Kindergarten bedeutet dies 367 Euro im Monat.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Marion Schatz aus Friedrichsfeld

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.