Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Fremde bei Hofe“: Spuren im Schloss der pfälzischen Kurfürsten

Anna Maria Luisa de Medici | Foto: SSG
2Bilder

Auf Menschen aus fernen Ländern, die an den Höfen lebten, macht ein „Digitales Werkstattgespräch“ der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg am 18. November aufmerksam. Die wenigsten von ihnen kamen vom 17. bis hoch ins 19. Jahrhundert freiwillig nach Südwestdeutschland. Viele waren Kriegsgefangene – und viele waren, mit heutigen Begriffen: Sklaven. Dass sich die Spuren dieses problematischen historischen Phänomens überall in den Schlössern und deren Geschichte gut sichtbar finden lassen, zeigt sich auch bei einem Rundgang in Schloss Mannheim.

„Fremde bei Hof“ so lautet der Titel der digitalen Veranstaltung am 18. November.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Marion Schatz aus Friedrichsfeld

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.